Von der Wiege bis zum Lehrstuhl: Lebensstationen des Joseph Beuys
Das Fahrrad ist startbereit, Kunst und Kultur liegen am Wegesrand. Am Niederrhein warten unzählige Orte mit Beuys-Bezug darauf, auf einer fünftägigen Radreise entdeckt zu werden.
Die Beuys & Bike-Route folgt den Spuren des vielschichtigen Künstlers Joseph Beuys, der im Mai 2021 100 Jahre alt geworden wäre. Der rund 160 Kilometer lange Rundkurs führt von Meerbusch über Düsseldorf nach Neuss und von Neuss auf direktem Weg nach Mönchengladbach. Von dort geht es über Viersen nach Krefeld weiter, um schließlich wieder in Meerbusch auszukommen. Auf dem Routenplan stehen Lebensstationen, bedeutende Kulturstätten wie auch Orte der Erinnerung. Vor allem das kulturreiche Städteerlebnis ist Bestandteil dieser erlebnisreichen Strecke, die landschaftliche Aussichten und Skulpturenkunst auf den Zwischenwegen und am Rheinufer bereithält.
Im beschaulichen Meerbuscher Stadtteil Büderich beginnt die Erkundungstour: An der Dorfstraße liegt ein alter Kirchturm, in dem sich ein kreuzförmiges Standbild befindet. Es ist Joseph Beuys‘ größtes Werk im öffentlichen Raum, es entstand 1959 in seinem Klever Atelier. Gemeinsam mit einem von ihm skizzierten Eichenportal erinnert die Arbeit an die Büdericher Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Kunstfans können hier mehr über das Werk erfahren, bevor sie das nahegelegene Rheinufer mit ihrem Drahtesel ansteuern. Am Rheindeich begrüßt die Radreisenden dann ein übergroßer Beuys-Granitkopf, den der Beuys-Meisterschüler Anatol Herzfeld in Erinnerung an seinen Lehrer gestaltete.
Nächster Halt: Düsseldorf. In der Rheinmetropole folgen Radler den Spuren des Künstlers von seinem ehemaligen Wohnatelier am Drakeplatz 4 in Oberkassel bis hin zur ehemaligen Ausbildungs- und Arbeitsstätte – der Kunstakademie. In der Altstadt erfahren sie dann, in welchen Kneipen der Tausendsassa mit seinen Studenten nach Dienstschluss verkehrte, um dort ferner selbst eine Stärkung zu sich zu nehmen. Am Rande der Carlstadt in der Haroldstraße steht eine der Eichen aus dem wohl wichtigsten Projekt des Künstlers, „7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“. Wenige Meter hinter diesem Werk, das mehr über den vielschichtigen Intellektuellen erzählt, beginnt der Medienhafen, der mit seinem architektonisch wertvollen Gebäudeensemble begeistert und zur Rast einlädt.
Apropos Schüler-Lehrer-Verhältnis: Auf der Beuys & Bike Südroute liegt auch das Museum Insel Hombroich in Neuss, an dessen Mitgestaltung Beuys-Schüler Anatol Herzfeld seit den 1980er-Jahren beteiligt war. Noch heute finden sich zahlreiche Arbeiten von ihm in der wunderschönen Naturkulisse, die von dem Einfluss des Dozenten Beuys zeugen.
Der direkte Vergleich zu Werken des Jubilars bietet sich schließlich im Museum Abteiberg in Mönchengladbach an, das derweil über 200 Kunstwerke von Joseph Beuys besitzt. Rund um das renommierte Kunsthaus in der postmodernen Architektur von Hans Hollein können Reisende zudem die Yona-App ausprobieren, die sie zu nahegelegenen Erinnerungsorten führt und die Realität virtuell erweitert. Weitere wichtige Stationen auf dem Rückweg sind der Skulpturenpark in Viersen, die Kunstmuseen Krefeld und Beuys‘ Elternhaus am Alexanderplatz. Nach eigenem Ermessen lohnen sich auf der letzten Etappe auch einige Zwischenstopps in der erholsamen Natur.
Inklusive
4 Übernachtungen inklusive Frühstück
Eintritt in das Museum Abteiberg in Mönchengladbach
Eintritt in die Kunstmuseen Krefeld
Eintritt in das Museum Insel Hombroich
Art:walk48-Ticket in Düsseldorf mit Eintritt in sechs Düsseldorfer Museen innerhalb von 48 Stunden
1 x 3-Gänge-Menü in Meerbusch
Digitale Beuys-Tour per YONA-App inMönchengladbach
Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
Kartenmaterial, GPS-Track und Tourenbeschreibung
Tour-Distanz
ca. 161 km
Tourverlauf
Tag | Anreise Meerbusch
Tag | Meerbusch – Düsseldorf – Neuss (ca. 30 km)
Tag | Neuss – Mönchengladbach (ca. 38 km)
Tag | Mönchengladbach – Viersen – Krefeld (ca. 43 km)
Tag | Krefeld – Meerbusch (ca. 50 km)
Unterbringung
Hotels 3-4* Niveau
Reisezeitraum 2022
01. März bis 01. November
Preis
Doppelzimmer pro Person ab € 419,00
Einzelzimmer pro Person ab € 539,00
Hinweise
Evtl. anfallende Kurtaxe, Bettensteuern und Parkgebühren sind nicht im Preis enthalten und müssen vor Ort beglichen werden. Alle Preise gelten vorbehaltlich der Verfügbarkeit zum Buchungszeitpunkt und unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnung.Zusätzliche Übernachtung auf Anfrage möglich.
Inhalte zum Angebot
Diese kunstvolle Radtour bringt Körper und Geist in Bewegung.
Dienstleistungen
4 Übernachtungen inklusive Frühstück
Eintritt in das Museum Abteiberg in Mönchengladbach
Eintritt in die Kunstmuseen Krefeld
Eintritt in das Museum Insel Hombroich
Art:walk48-Ticket in Düsseldorf mit Eintritt in sechs Düsseldorfer Museen innerhalb von 48 Stunden
1 x 3-Gänge-Menü in Meerbusch
Digitale Beuys-Tour per YONA-App inMönchengladbach
Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
Kartenmaterial, GPS-Track und Tourenbeschreibung
Koordinaten
Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen mbH/2-LAND Reisen
41747 Viersen
- 1 Verknüpfte Inhalte
Diese kunstvolle Radtour bringt Körper und Geist in Bewegung.
- 1 Verknüpfte Inhalte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen