Erstmal danke, Martina, für den Routenvorschlag. Bin ich heute, 8.1.2021 gelaufen, und war bei dem feuchten Wetter über die einigen Schotter-Wege auch dankbar. Auch von mir nur 2 Sterne, die Basis ist aber gut und erlaubt etwas mehr - Fotografen werden von nicht sehr vielen sehenswerten Motiven gebremst. Die "vernagelte" Sperre km 5.2 kann man passieren (Schieber betätigen) - allerdings hilft das nur ein wenig, da kurz dahinter ein solider Zaun ist, dann kommt man trotzdem mit einem Micha-erst-rechts-dann-links-Hakenschlag auf existierenden Wegen/Wiese weiter. Die Bäume (eher Zweige) im Bereich km 11.1 bis 11.4 kann man passieren, stören nur wenig, erinnern daran, dass man im Wald ist. Potential: statt Kartenspieler-Weg Route paar hundert Meter südlicher legen, da gibt es schöne Wege, nicht geteert und nicht 100% geradeaus. Ebenso Micha's Anregung, der Bereich km 16.8 bis 18.7 kann durch Wald statt auf Teer gelegt werden. Von der Wegstrecke mal abgesehen ist die Strecke aber eher die Kategorie "leicht", sicherlich nicht "schwer"?! Viel Spaß, Rüdiger
Hallo Rüdiger Stroh, vielen Dank für die Bewertung und dass Sie sich die Mühe gemacht haben, uns dieses so genau zu schreiben. Gerne prüfen wir die Hinweise und passen die Route ggf. an. Viele Grüße!
Bewertung
Reichswald-Route - Von Kreuzen, Grabsteinen und Denkmälern im Wald
Details1 Kommentar
Zuletzt hochgeladen