Gartenstadt Lohberg
Die Gartenstadtsiedlung Lohberg wurde 1907 gegründet und halbkreisförmig zur Zeche Lohberg hin angelegt.
Hierdurch wird ein enger Bezug zur Zeche und zur Arbeit verdeutlicht. Die Siedlung zeigt deutliche Spuren der englischen Gartenstadtbewegung, die durch wenige Straßen und große Gärten gekennzeichnet ist. Man kann diese als architektonische Perle unter den Zechensiedlungen bezeichnen. Den besonderen Charme bekommt die Gartenstadtsiedlung durch ihre unterschiedlichen Hausformen, landhausartige Elemente und unterschiedliche Giebel und Eingangsbereiche. Gestaltung und Farbgebung der Häuser vermitteln ein harmonisches Bild.
Zusammen mit der Zeche und der Halde Lohberg stellt die Gartenstadtsiedlung heute ein bedeutendes Ensemble des Ruhrbergbaus dar.
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 19
Anfahrt
per PKW über die A 3, Abfahrt Dinslaken-Nord
Parken
kostenfreie Parkplätze stehen in der Gartenstadt Lohberg zur Verfügung
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Das Ledigenheim Lohberg wurde 1914 in unmittelbarer Nähe zur Zeche Lohberg gebaut und bot bis zu ...
Das Ledigenheim im Zentrum der Gartenstadt Lohberg beherbergt das im September 2014 eröffnete ...
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
- 2 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen