Die Burg Wegberg
Entstanden im 14. Jahrhunderts sind von der einstigen Wasserburg nur noch wenige Reste vorhanden. Zentrum der heutigen Anlage ist das zweigeschossige Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert. Südwestlich davon steht ein quadratischer Ziegelturm mit zwei Geschossen, der aus dem 16./17. Jahrhundert stammt. Um die Anlage zieht sich halbkreisförmig ein Wassergraben.
1869 verkauften die letzten adeligen Besitzer die Burg mit großem Grundbesitz. Der neue Besitzer parzellierte das Land und veräußerte die Burganlage wieder. Anschließend wurden ihre Gebäude fast vollständig abgerissen um für den Neubau eines modernen Wohnhauses und eines Fabrikgebäudes Platz zu schaffen.
1961 ging der Komplex in den Besitz der Stadt Wegberg über. Die Gebäude wurden für gastronomischen Zwecken umgebaut, verpachtet, schließlich Verkauft und ist heute ein Hotel-Restaurant.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Das Land an der Schwalm zwischen Wegberg, Niederkrüchten und Brüggen.
Zahlreiche Wassermühlen, sehenswerte Museen und idyllische Orte und Landschaften begleiten Sie bei dieser Tour mit vielen Möglichkeiten zur Einkehr ...
Motto - Stadt.Land.Genuss - Route 73, ca. 51 km, 3.7.22 - Mönchengladbach - Wegberg - Erkelenz - Mönchengladbach -
Erleben Sie, wie unterschiedlich der Mensch sich die Natur zunutze macht. Zum einen durch idyllische Wassermühlen an kleinen Bachläufen, zum ...
Der ca. 200 km lange Rundkurs sowie 6 ergänzende Tagestouren verbindet alle zehn Städte und Gemeinden im Heinsberger Land.10 Rastplätze mit ...
Durch Wald und Feld im Naturparks Schwalm-Nette.
Lassen Sie sich überraschen, welche Vielfalt an kleinen und großen Seen die Grenzregion bietet. Und nebenbei noch ein wenig Historie an und in ...
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen