Ein weltberühmter Karthograph
Gerardus Mercator (1512 bis 1594) war ein Karthograph, Globenmacher und Instrumentenbauer. Seine Karten und Globen galten als die besten seiner Zeit. Seiner Weltkarte legte Mercator ein Netz von Längen- und Breitengraden über und schuf so die die erste ebene, winkeltreue Karte der Erde.
Einen Teil seiner Kindheit (1512 bis 1518) verbrachte Mercator in Gangelt. Geboren wurde er allerdings im hundert Kilometer entfernten Rupelmonde bei Antwerpen, als seine Eltern zu Besuch beim Bruder des Vaters waren. Nach der Geburt kehrten Eltern samt Sohn nach Gangelt zurück. Später ging Gerardus Mercator an die Universität Löwen, um seinen Magister zu machen. Danach spezialisierte er sich auf Geographie und Kosmographie. Jahre später (1552) zog Mercator mit seiner Familie nach Duisburg, wo er für den Herzog von Jülich-Kleve-Berg Vermessungen durchführte und Karten anfertigte. In der Duisburger Salvatorkirche liegt Gerhard Mercator begraben.
Auch diese Website arbeitet noch heute auf der Grundlage von Mercators Idee der Erstellung von Karten in einem Raster von Längen- und Breitengraden. Wer sich Mercators Karten genauer ansieht, merkt, dass er eine besondere Beziehung zu Gangelt hatte. In seinem Kartenwerk "Tabula Germanica" sind die Orte Gangelt, Rodebach oder Hastenrath verzeichnet, während andere größere Orte in Deutschland fehlen. Zur Erinnerung an Mercator wurde am Schnittpunkt des 6. östlichen Längengrades und des 51. Breitengrades in Gangelt ein Denkmal errichtet .
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Durch Bachtäler und über weite Feldfluren
Die Tour führt von Geilenkirchen entlang der Wurm, durch den Natur- und Landschaftspark Rodebach, über Gangelt mit seiner mittelalterlichen ...
Von Heinsberg aus radeln Sie nach Waldfeucht, entlang der deutsch-niederländischen Grenze hinunter ins Rodebachtal und über die offenen Feldfluren ...
Bachtour: Weit in Deutschlands Westen entlang von Rodebach und Saeffeler Bach.
Zwischen Rode- und Kitschbach
Über offene Feldfluren ins Wurmtal und dann durch den Natur- und Landschaftspark führt die Route dann über freies Feld vorbei an der Windmühle ...
Zwischen Übach-Palenberg, Gangelt und Geilenkirchen erradeln Sie das Tal der Wurm, den Natur- und Landschaftspark Rodebach, die historische ...
Herrliche Naturschutzgebiete, niederländisches Stadt- und Burgenflair, interessantes zur Landwirtschaft „wie früher“ und eine historische ...
Der ca. 200 km lange Rundkurs sowie 6 ergänzende Tagestouren verbindet alle zehn Städte und Gemeinden im Heinsberger Land.10 Rastplätze mit ...
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen