St. Viktor Dom Xanten
Der Dom, der seine Bezeichnung nicht dem Status als Bischofskirche, sondern seiner Bedeutung für die Region verdankt, gilt als größter "Dom" zwischen Köln und dem Meer. Die Grundsteinlegung des Doms erfolgte im Jahr 1263.
Für Pilgerer und Wallfahrer wichtig ist sicherlich der Namensgeber des Doms, der Heilige Viktor, dessen Gebeine im Schrein im Hochaltar ruhen. Auch der Heilige Norbert wird in der Stadt besonders verehrt: er war einige Zeit seines Lebens Stiftsherr in Xanten. In der Krypta des Domes entstand 1966 eine Mahn- und Sühnestätte für die Opfer des nationalsozialistischen Terror-Regimes. Die Sarkophage Gerhard Storms, Heinz Bellos und des 1996 selig gesprochenen Karl Leisner wurden hier beigesetzt.
Der Dom ist mit Kunstschätzen reich ausgestattet: hier befinden sich sakrale Kunstwerke wie Wandteppiche, Tafelbilder, Glasfenster, Skulpturen und Schnitzwerke des Chorgestühls im Inneren des Doms. Von herausragender Bedeutung sind die zahlreichen Altäre.
Öffnungszeiten
Sonntag | 12:30–18:00 Uhr |
Montag | 10:00–18:00 Uhr |
Dienstag | 10:00–18:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00–18:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00–18:00 Uhr |
Freitag | 10:00–18:00 Uhr |
Samstag | 10:00–18:00 Uhr |
Respektieren Sie bitte die Gottesdienstzeiten und Termine, an denen der Dom für Besichtigungen geschlossen ist.
März-Oktober: Montag-Samstag 10.00-18.00 Uhr, Sonntag 12.30-18.00 Uhr
November-Februar: Montag-Samstag 12.00-17.00 Uhr, Sonntag 12.30-18.00 Uhr
Preise:
Eintritt kostenlos.Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Xanten
Fußweg zum Dom ca. 10 Minuten. Beschilderung gegenüber dem Bahnhofsgebäude beachten.
Busverbindung:
Vom Bahnhof Xanten nehmen Sie den Stadtbus SL 42, Haltestelle "Dom".
Anfahrt
Eine direkte Anfahrt des Xantener Doms ist nicht möglich. Die Parkplätze P4 und P18 liegen in der Nähe des Doms.Parken
Gebührenpflichtig: P4 Bahnhofstraße, & P18 Markt
Kostenfrei: P22 Am Rheintor
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Länge: ca. 45 km Anforderungen: familienfreundlich, asphaltierte und befestigte Rad- und Wanderwege. Landschaft: Rhein, Seen, Dörfer
Rundradweg über die Dörfer nach Kleve Länge: ca. 78 km Anforderungen: einige leichte Steigungen, asphaltierte und befestigte Rad/Wanderwege.
Länge: ca. 36 km Anforderungen: familienfreundlich, meist asphaltierte Radwege. Teilstück auf Waldweg. Landschaft: Rhein, Seen, Dörfer, Wald & ...
STADT.LAND.GENUSS Auf der Route durch Kalkar, Uedem und Xanten genießen Sie eine "echt leckere" Radtour.
Länge: ca. 36 km Anforderungen: familienfreundlich, einige Steigungen, asphaltierte und befestigte Radwege. Landschaft: alte Bahntrassen, ...
Länge: ca. 17 km Anforderungen: familienfreundlich, asphaltierte und befestigte Rad- und Wanderwege Landschaft: Seen, Wiesen und Dörfer
Länge: ca. 46 km Anforderungen: familienfreundlich, asphaltierte und befestigte Rad- und Wanderwege. Landschaft: Rhein, Seen, Wald und Dörfer.
Länge: ca. 35 km Anforderungen: familienfreundlich, asphaltierte und befestigte Rad- und Wanderwege. Landschaft: Rhein, Seen, Dörfer, Fähre, ...
Länge: ca. 33 km Anforderungen: familienfreundlich, asphaltierte und befestigte Rad- und Wanderwege. Landschaft: Felder, Wälder und alte ...
Länge: ca. 37 km Anforderungen: familienfreundlich, asphaltierte und befestigte Rad- und Wanderwege. Landschaft: Felder, Kirchen, Dörfer
Länge: ca. 36 km Anforderungen: familienfreundlich, asphaltierte und befestigte Rad-und Wanderwege. Landschaft: Rhein, Seen, Dörfer, Fähren
Auf den Spuren der alten Römer wandern wir durch das ehemalige Legionslager Castra Vetera, das etwas südlich von Xanten liegt.
Diese Radrunde verläuft von der reizvollen Xantener Altstadt am südlichen Rheinufer entlang und über die Hansestadt Wesel auf der gegenüberliegenden ...
Länge: ca. 70 km Anforderungen: familienfreundlich, asphaltierte und befestigte Rad-und Wanderwege. Landschaft: Wälder, Felder, Niers und ...
Länge: ca. 66 km Anforderungen: Steigung zum Fürstenberg, überwiegend ebenes Gelände, asphaltierte und befestigte Rad-und Wanderwege.
Die Tour lässt uns im Archäologischen Park Xanten römische Geschichte erleben und in der Auenlandschaft der Bislicher Insel Naturjuwelen entdecken.
Der Europäische Fernwanderweg E8 führt von Dursey Head in Irland über das Meer nach England und durchquert daraufhin beinahe diagonal das ...
Länge: ca. 24 km Anforderungen: familienfreundlich, asphaltierte und befestigte Rad- und Wanderwege. Landschaft: Wald, Felder, Wiesen
Die etwa 70 Kilometer lange Hauptroute der Niederrheinischen Foto-Strecke führt durch die Orte Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten.
Länge: ca. 21 km Anforderungen: familienfreundlich, asphaltierte und befestigte Rad- und Wanderwege. Landschaft: Seen, Felder, Wiesen, Dörfer ...
Von Sagen, Sand und Sandalen...
Lassowanderweg für Naturliebhaber Länge: 12,6 km Schwierigkeitsgrad: leicht,eben Wegbeschaffenheit: Asphalt und meist befestigte Wanderwege
Diese geschichtsträchtige Tour führt uns auf eine Reise zu den Überresten aus römischer und preußischer Zeit.
Höhepunkte: Sonsbecker Schweiz mit Aussichtspunkten auf den Xantener Dom und das Umland. Das römische Amphitheater bei Birten sowie der ...
Länge: ca. 76 km Anforderungen: für geübte, asphaltierte und befestigte Rad- und Wanderwege. Landschaft: Rhein, Seen, Wald, Naturschutzgebiet.
Route: Rundwanderung Länge: ca. 13 km Schwierigkeit: mittel, da leichte Steigungen Wegbeschaffenheit: Asphalt, Waldwege und befestigte ...
Die Oranier-Fahrradroute lädt dazu ein, die wechselvolle Geschichte des niederländischen Königshauses Oranien-Nassau grenzüberschreitend zu erkunden.
Diese Rundtour führt von Kamp-Lintfort über Xanten nach Kalkar und zurück durch die linksrheinische Auenlandschaft entlang der unterschiedlichsten ...
Auf dem Weg vom niederländischen Nimwegen bis zum Zentrum von Krefeld-Linn begibt man sich auf die Spuren der alten Römer. Dem Rhein ist man dabei ...
Flachlandfietser-Tipp aus Geldern
Diese kunstvolle Radtour bringt Körper und Geist in Bewegung.
Erlebnisreicher Rundwanderweg Länge: 13,2 km Schwierigkeit: leicht, eben, familienfreundlich Wegbeschaffenheit: Asphalt und befestigte ...
Diese Tour ist besonders geeignet für alle, die Rheinluft schnuppern möchten.
Rund um Xanten, Sonsbeck und Alpen Radfahren und regionale Produkte genießen.
SO GUT, SO GRÜN: ALPEN, WESEL UND XANTEN ERLEBEN.
Länge: ca. 28 km Anforderungen: familienfreundlich, Steigungen am Fürstenberg und der Hees. Landschaft: Wiesen, Wald und Hügel.
Radeln Sie durch eine malerische Landschaft, vorbei an Schlössern, Klöstern und Museen auf unserer „Radeln-trifft-Kultur-Tour“.
Eine linksrheinische Tour durch die Spargel- und Erdbeersaison. Hier können Sie für Ihr regionales Menü direkt einkaufen.
Der Rheinradweg oder D-Route 8 verläuft entlang des Rheins auf deutschem Gebiet vom Bodensee bis zur niederländischen Grenze.
Radeln Sie entlang einer landschaftlich sehr abwechslungsreichen und teilweise hügeligen Route, und lernen Sie Alpen, Issum, Sonsbeck und Xanten ...
ZWISCHEN RHEIN UND SEEN: WASSER SOWEIT DAS AUGE REICHT - Rees, Wesel und Xanten erkunden.
Alle auf der Karte anzeigen
St. Viktor Dom Xanten
46509 Xanten
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen