Historische Stadtwindmühle Kalkar
Die Kalkarer Mühle am Hanselaertor ist ein sogenannter Galerieholländer mit drehbarer Haube und altholländischem Flügelwerk. Sie gilt als die höchste, voll funktionsfähige Mühle am Niederrhein.
Im Jahre 1770 wurde die Windmühle von dem französischen Lederfabrikanten Guerin aus den Steinen der Ruine des damaligen Hanselaer Tores als eine Lohmühle errichtet. In einer Lohmühle wurde Eichenrinde (altdeutsch: Lohe) für den Ledergerbprozess gemahlen. Um den Wind aus allen Richtungen nutzen zu können, musste ein 28 Meter hoher Mühlenturm gebaut werden.
Im 19. Jahrhundert wurden eine Scheune und ein Müllerhaus errichtet, das Heinrich Rötten, der letzte Müller, der die Mühle noch erwerbsmäßig nutzte, um 1910 durch ein zweistöckiges neugotisches Wohnhaus ersetzte. Die drei Gebäude – Mühle, Scheune und Müllerhaus – bilden das denkmalgeschützte Ensemble, das 1985 in die Denkmalliste eingetragen und von 1994 bis 1996 restauriert wurde.
Heute dient die Windmühle wieder, wie zuletzt Anfang dieses Jahrhunderts, ihrem eigentlichen Zweck: Hier wird regelmäßig Korn gemahlen.
In der ehemaligen Scheune befindet sich eine Gaststätte, die neben einer hervorragenden Küche auch Bier aus der eigenen Brauerei bietet.
Zum Areal der Kalkarer Mühle gehören neben Mühlenturm und Müllerhaus weitere Bauten, die zusammen einen Gebäudekomplex bilden.
Das Mühlenensemble besteht aus:
Mühle (im Mühlenturm)
Brauerei (im Keller des ehemaligen Kornlagers)
Holzschuhmacherei (im Mühlenturm)
Müllerhaus (heute privates Wohnhaus)
Backhaus
Restaurant (im ehemaligen Kornlager).
Der Gebäudekomplex dient als Kultur- und Vereinszentrum und beherbergt auf seinem Gelände auch die Familienbildungsstätte als Erwachsenenbildungswerk.
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Die historische Stadtwindmühle ist von außen jederzeit zugänglich.
Die Besichtigung ist nur im Rahmen einer Führung möglich. Termine gibt es auf Anfrage:
Tourist-Information Kalkar, Telefon 02824 13120 und 13240, E-Mail: tik@kalkar.de
Die Öffnungszeiten des Restaurants Brauhaus Kalkarer Mühle finden Sie hier: https://brauhauskalkarermuehle.eatbu.com/?lang=de
Preise:
Der Zugang zur historischen Stadtwindmühle ist nur im Rahmen einer Führung möglich. Die Führung kostet für eine Gruppe bis 25 Personen 50 €.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
- Über die A57
- Ausfahrt 4 - Uedem
- Rechts abbiegen auf Schloß-Wissener-Straße
- Weiter auf Steinbergen
- Weiter auf Kervenheimer Str.
- Rechts abbiegen auf Lohfeldstraße
- Weiter auf Tönisstraße
- Rechts abbiegen auf Mühlenstraße
- Nach rechts abbiegen, um auf Mühlenstraße zu bleiben
- Weiter auf Uedemer Str.
- Bei Wesselsbruch links abbiegen
- Rechts abbiegen auf B67
- Rechts abbiegen auf Xantener Str. / B57 / B67
- Im Kreisverkehr erste Ausfahrt ( Rheinstraße ) nehmen
- Links abbiegen auf Hanselaerstraße
- Rechts abbiegen auf Mühlenstege
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Alle 13 Stadtteile Kalkars bei einer einzigen Tour entdecken
Die Route führt aus dem historischen Stadtkern Kalkars zum ehemaligen Rittersitz Haus Horst mit Café und großzügiger Parkanlage und wieder zurück ...
Stadt und Natur: ein barrierearmer Rundgang am Rande des historischen Stadtkerns von Kalkar, vorbei an einigen bedeutenden Sehenswürdigkeiten
Barrierearmer Rundgang durch den historischen Stadtkern von Kalkar und durch die St. Nicolai Kirche mit ihren bedeutenden Kunstschätzen
Der klassische Rundgang im historischen Stadtkern von Kalkar führt durch die alten Straßen, Gassen und Stegen Kalkars, unmittelbar vorbei an den ...
Die Wanderung führt aus dem historischen Stadtkern hinaus über das idyllische Dörfchen Hanselaer und durch typisch niederrheinische Landschaft ...
Eine Rundtour zu fünf frühen Arbeiten der 1960er Jahre im öffentlichen Raum
Die Rundtour führt über Grieth, Wissel und die Stadtgrenzen Kalkars hinaus nach Moyland und Louisendorf und zurück zum Ausgangspunkt in Kalkar.
Alle auf der Karte anzeigen
Historische Stadtwindmühle Kalkar
47546 Kalkar
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen