Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen
Schloss

Haus Wohnung

Schloss · Niederrhein · 25 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Lippe-Issel-Niederrhein e.V. Verifizierter Partner 
  • Haus Voerde
    Haus Voerde
    Foto: Quelle: Verein für Heimatpflege und Verkehr Voerde (Niederrhein) e. V., Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Lippe-Issel-Niederrhein e.V.

Die Wasserburg entstand zu Beginn des 14. Jahrhunderts. Das Herrenhaus besteht aus einem mächtigen Mittelbau aus Backstein, der zum Hof hin dreistöckig ist. Einer der beiden flankierenden Türme mit geschieferten barocken Schieferhauben ist im 2. Weltkrieg zerstört worden.

 

 

„Haus Wohnung“ ist ein ehemaliger Rittersitz. Die älteste Erwähnung bezieht sich auf eine Urkunde von 1327; als Ausübender der Gerichtsbarkeit wird Arnd van der Wonyngen mit Gräfin Witwe Mechtild von Kleve genannt. Ausgang des 16. Jahrhunderts verfestigt sich der Name „Hus Wonyngen“ (großes Haus). Im Laufe der Jahrhunderte hat der Gebäudebestand zahlreiche Änderungen erfahren.

Insgesamt 3 Adelsgeschlechter wurden mit Haus Wohnung belehnt:

1327 – 1410 van der Wonyngen, 1410 – 1610 von der Kapellen, 1611 – 1794 van Doornick. Die letzte Belehnung findet 1801 statt. Nachdem das links- und rechtsrheinische Gebiet unter französische Fremdherrschaft gerät, hebt Napoleon das alte klevische Lehnwesen auf. Das Lehngut Wohnung wird zu einem freien Erbgut.

1801 – 1937 betreibt die Familie von Nagel Bewirtschaftung und Verwaltung. Die Thyssenschen Gas- und Wasserwerke kaufen das Wasserschloss 1937; in den 1950er Jahren geht der Besitz auf die Bergwerksgesellschaft Walsum mbH über; 1969 erwirbt die STEAG AG den ehemaligen Rittersitz.

Seit dem 14. Jahrhundert besteht Haus Wohnung aus einer 2-teiligen Wasserburg mit Vorburg, Herrenhaus, Remise, Öl- und Getreidemühle. Von den ehemals 2 flankierenden Türmen ist einer erhalten. Eine sog. „Welsche Haube“ mit ausgeprägter „Zwiebel“ und Laterne krönt den Turm. Die Wassermühle (Ursprung 1477) aus dem 18. Jahrhundert ist erhalten und wird unmittelbar vom Rotbach angetrieben. 1945 wird der Westteil schwer beschädigt und später abgebrochen. 1970 finden u. a. die Sanierung des Dachstuhls sowie umfangreiche Umbauten im Inneren statt.

1988 erfolgt eine Grundsanierung, nachdem sich die STEAG AG entschlossen hat, Haus Wohnung zum gesellschaftlichen und kulturellen Zentrum des Konzerns zu machen.

 

Dieser Standort ist Teil des Geschichtspfades des Heimatvereins Voerde. Mit seinem historischen Geschichtspfad möchte der Heimatverein allen Besuchern und Bürgern der Stadt Voerde die verborgenen Schätze und die historischen Zusammenhänge vor Ort sichtbar machen. Entlang des Pfades weisen an 30 Standorten gut sichtbare Infotafeln auf die geschichtlich interessanten Punkte im näheren Umfeld hin. Dies ist Standort 6.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag00:00–24:00 Uhr
Montag00:00–24:00 Uhr
Dienstag00:00–24:00 Uhr
Mittwoch00:00–24:00 Uhr
Donnerstag00:00–24:00 Uhr
Freitag00:00–24:00 Uhr
Samstag00:00–24:00 Uhr

Die Öffnugnszeiten beziehen sich auf das Infoschild, welches natürlich rund um die Uhr "geöffnet" ist.

Haus Wohnung selbst ist nicht für die Allgemeinheit geöffnet.

Profilbild von Quelle: Verein für Heimatpflege und Verkehr Voerde (Niederrhein) e. V.
Autor
Quelle: Verein für Heimatpflege und Verkehr Voerde (Niederrhein) e. V.
Aktualisierung: 03.12.2021

Koordinaten

DD
51.573177, 6.690182
GMS
51°34'23.4"N 6°41'24.7"E
UTM
32U 339935 5716095
w3w 
///amtlichen.enthusiastisch.blumen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 17,1 km
Dauer 1:20 h
Aufstieg 19 hm
Abstieg 23 hm

Auf der "Niederrheinischen Foto-Strecke" durch die Kommunen Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten gibt es für Jung und Alt viel zu entdecken.

von Isabel Opdemom,   Niederrhein Tourismus GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 20,7 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 23 hm
Abstieg 28 hm

Auf der "Niederrheinischen Foto-Strecke" durch die Kommunen Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten gibt es für Jung und Alt viel zu entdecken.

von Isabel Opdemom,   Niederrhein Tourismus GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 1
Strecke 46,9 km
Dauer 3:10 h
Aufstieg 43 hm
Abstieg 1 hm

Götterswickerhamm – Tenderingssee – Hünxe – Gahlen – Schermbeck – Erle Streckenlänge: 47 km

Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Lippe-Issel-Niederrhein e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,8 km
Dauer 1:25 h
Aufstieg 12 hm
Abstieg 12 hm

Dieser kurze Rundweg führt Sie zu den Standorten von drei ehemaligen "Häusern", also mittelalterliche Herrensitze: Haus Voerde, Haus Götterswick ...

von Quelle: AG "Unser Dorf hat Zukunft" Götterswickerhamm e.V.,   Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Lippe-Issel-Niederrhein e.V.
Wanderung · Niederrhein
Wanderung: Rhein und Momm-Niederung
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 11,7 km
Dauer 2:50 h
Aufstieg 15 hm
Abstieg 15 hm

Die Kulturlandschaft der Momm-Niederung wird von Rhein und Mommbach begrenzt und begeistert mit ihren urig gewachsenen Kopfbäumen.

von Sabine Hauke,   Niederrhein Tourismus GmbH
Wanderung · Voerde (Niederrhein)
Wanderung Voerde 1 : Rhein und Momm-Niederung
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 11,8 km
Dauer 2:50 h
Aufstieg 16 hm
Abstieg 15 hm

Die Strecke führt über den Rheindeich und durch die Momm-Niederung. Zusätzliche Highligts sind das Warftendorf Löhnen am Rhein und die ...

2
von Tim Klein,   Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Lippe-Issel-Niederrhein e.V.
Wanderung · Niederrhein
Wohnungswald und Rhein
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 8,4 km
Dauer 2:04 h
Aufstieg 10 hm
Abstieg 12 hm

Diese abwechslungsreiche Wanderung führt durch den Wohnungswald, über den Rheindeich und zurück nach Eppinghoven.

von Susanne Kremer,   Niederrhein Tourismus GmbH
Wanderung · Niederrhein
Wanderung Voerde 3: Mommbachtour
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13 km
Dauer 3:10 h
Aufstieg 12 hm
Abstieg 12 hm

Ein sehr naturnaher Wanderweg, welcher durch die saftigen und idyllischen Wiesen der Momm-Niederung führt. Als besonderes Highlight wartet das ...

2
von Quelle: Verein für Heimatpflege und Verkehr Voerde (Niederrhein) e.V.,   Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Lippe-Issel-Niederrhein e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Haus Wohnung

Frankfurter Straße 433
46562 Voerde
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung