30. Niederrheinischer Radwandertag 2023 - Routentipp 80
Korschenbroich / Kaarst / Willich / Mönchengladbach / Korschenbroich
Motto: 30 Jahre Zeitreise
Dieser Routentipp verbindet die Städte Korschenbroich und Kaarst im Rhein-Kreis Neuss mit der Stadt Willich im Kreis Viersen und mit der Stadt Mönchengladbach.
Jede Menge Kultur: Mit den Schlössern Neersen, Rheydt und Myllendonk, sowie den Museen Tuppenhof und Kamps Pitter säumen viele kulturhistorische Bauwerke mit Gartenanlagen den Wegesrand.
Autorentipp
Statten Sie dem Alten Bahnhof in Kleinenbroich einen längeren Besuch ab! Das Heimatmuseum ist anlässlich des Radwandertags geöffnet und lädt zur Besichtigung ein. Das Museumsteam sorgt mit Speisen und Getränken fürs leibliche Wohl.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
PURINO. Leben, Freude, BegegnungenPrivatbrauerei Bolten
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte die Regeln der Straßenverkehrsordnung, kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend und nehmen Sie Rücksicht auf andere.
Weitere Infos und Links
Start- und Zielorte
Kaarst-Vorst: Museum Tuppenhof, Rottes 27, 41564 Kaarst
Korschenbroich: Alter Bahnhof, Ladestr. 2, 41352 Korschenbroich-Kleichenbroich
Mönchengladbach-Rheydt: Schloss Rheydt, Schlossstraße 508, 41238 Mönchengladbach
Willich-Schiefbahn: Heimatmuseum "Kamps Pitter", Albert-Oetker-Str. 108, 47877 Willich
Weitere Informationsstellen
Rhein-Kreis Neuss: www.rhein-kreis-neuss.de
Stadt Kaarst: www.kaarst.de
Stadt Korschenbroch: www.korschenbroich.de
Stadt Mönchengladbach: www.mgmg.de
Museumsförderverein Kaarst e.V. Tuppenhof: www.tuppenhof.de
Kamps Pitter, Heimatverein Willich e.V.: www.heimatverein-willich.de
Niederrhein Tourismus: www.niederrhein-tourismus.de/radwandertag
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Rundfahrt startet am Tuppenhof in Kaarst-Vorst und folgt dem Uhrzeigersinn. Über die grünen Felder bei Büttgen hinweg geht es auf Korschenbroicher Stadtgebiet. Der Alte Bahnhof in Kleinenbroich ist das erste Ziel des Tages. Nach einem Besuch des Heimatmuseums und einer kleinen Verschnaufpause wartet die nächste Etappe auf die Pedalritter. Der Weg führt zunächst durch Pesch hindurch, dann am Ortsrand von Korschenbroich vorbei bis zum Schloss Rheydt. Die Renaissance-Wasserschlossanlage ist ein bedeutendes Baudenkmal der Stadt Mönchengladbach und beherbergt u. a. das Städtische Museum. Im Vorhof befindet sich die nächste Stempelstelle.
Zurück im Sattel folgt man nun der lieblichen Niers nordwärts, bis das Schloss Neersen erreicht ist. Von dort biegt die Strecke in östliche Richtung ab und führt zum Museum "Kamps Pitter", Start- und Zielort der Stadt Willich. Ein bewaldeter Teilabschnitt säumt den Weg durch das Naturschutzgebiet Pferdebroich. Der Tuppenhof in Kaarst-Vorst ist schließlich wieder das lohnende Ziel auf dieser Rundstrecke.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
www.vrr.de
Anfahrt
Nach Korschenbroich-Kleinenbroich: über die L 31, L 381 oder über Pescher Straße aus Richtung B 230 kommend; alternativ mit der S-Bahn (S8, Haltepunkt Kleinenbroich)
Nach Kaarst-Vorst: A 52, Abfahrt Schiefbahn oder A 57, Abfahrt Holzbüttgen bzw. Büttgen/Neuss
Nach Willich-Schiefbahn: A 52, Abfahrt Schiefbahn
Nach Mönchengladbach-Rheydt: Anfahrt mit dem PKW über die L 31; alternativ mit öffentlichen Verkehrsmitteln über Rheydt Hbf oder Korschenbroich Bf (Linie 016 bis Schloss Rheydt)
Parken
Kostenfreie Parkplätze sind in naher Umgebung zu den einzelnen Start- und Zielorten vorhanden.
Koordinaten
Ausrüstung
Für diese Tour benötigen Sie keine spezielle Ausrüstung.
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen