Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Auf Augenhöhe mit den Rheinschiffen - Deiche und Auen zwischen Wesel und Orsoy

Radtour · Niederrhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Niederrhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aussichtspunkt Wesel-Datteln-Kanal
    Aussichtspunkt Wesel-Datteln-Kanal
    Foto: Klaus Wolfertz, Kreis Wesel
m 30 25 20 15 50 40 30 20 10 km
Auf den Deichen zwischen Wesel und Orsoy mit Blick auf den Rhein führt diese Tour. Die Auenlandschaft bietet bedrohten Tierarten Überlebenschancen.
leicht
Strecke 54,3 km
3:49 h
18 hm
18 hm
31 hm
16 hm

Wesel, einst Hansestadt an Rhein und Lippe, hat sich mit der historischen Rathausfassade und dem Willibrordi-Dom sehenswerte Zeugen der Hansezeit erhalten. Berliner Tor und Zitadelle erinnern an die preußischen Kurfürsten, die Wesel zur größten Festungsanlage im Rheinland ausbauten.

Der Blick auf den Rhein wird diese Tour prägen, die am Weseler Bahnhof startet. Wer am Restaurant Lippeschlösschen absteigt, erhält einen eindrucksvollen Überblick über den neu gestalteten Lippemündungsraum. Einen einmaligen Blick auf die neue Rheinbrücke und den Hafen Emmelsum bietet der Aussichtspunkt nahe der Doppelschleuse Friedrichsfeld.

Direkt am Rhein entlang, quasi auf Augenhöhe mit den großen Pötten auf Europas größter Wasserstraße, führt der Weg über Mehrum und Götterswickerhamm, vorbei am ehemaligen Kohlekraftwerk der STEAG zur Emschermündung. Am Rande des Ruhrgebiets gelegen, zeigt sich die angrenzende Walsumer Aue. Auch dieses heutige Naturschutzgebiet entstand durch Auskiesungen. Die Autofähre quert den Rhein von Walsum nach Orsoy. Die einstige Festungsstadt hat ihren Charme erhalten, wird inzwischen aber selbst durch Banndeiche gegen das Rheinhochwasser geschützt. Die Deiche im Orsoyer Rheinbogen gelten europaweit als die höchsten Flussdeiche. Windgeschützt führt die Tour vor dem Deich weiter Richtung Rheinberg durch das Naturschutzgebiet Hasenfeld, das seinem Namen alle Ehre macht. Durch Bergsenkungen entstanden einzigartige Biotope - willkommene Überlebenschancen für die bedrohte Tier- und Pflanzenwelt.

Vor den Solvay Werken bei Ossenberg abbiegend, führt uns der Weg wieder zum Deich. Bei erneut grandiosen Ausblicken auf den Rhein erreicht man in Büderich einen geschichtsträchtigen Ort: Vom Balkon der „Wacht am Rhein“, einem Ausflugslokal direkt auf dem Rheindeich, beobachtete Churchill im März 1945 die Rheinüberquerung der alliierten Truppen. Über die elegante „Niederrheinbrücke“ geht’s zurück zum berühmten „Esel“ aus Wesel.

Autorentipp

Ein Besuch im LVR Niederrheinmuseum in Wesel ist lohnend.
Profilbild von Monika Stallknecht
Autor
Monika Stallknecht
Aktualisierung: 31.01.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
31 m
Tiefster Punkt
16 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 26,28%Schotterweg 12,84%Naturweg 5,80%Pfad 9,47%Schieben 0,59%Straße 19,67%Unbekannt 25,32%
Asphalt
14,3 km
Schotterweg
7 km
Naturweg
3,1 km
Pfad
5,1 km
Schieben
0,3 km
Straße
10,7 km
Unbekannt
13,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Lippeschlösschen
Rheinwacht
Restaurant "Zur Arche"
Restaurant Strandhaus Ahr
Hotel Wacht am Rhein

Weitere Infos und Links

LVR-Niederrheinmuseum Wesel: https://niederrheinmuseum-wesel.lvr.de/de/index.html

Restaurant Lippeschlößchen: https://www.lippeschloesschen.de/

Rheinfähre Walsum-Orsoy: https://www.rheinfaehre-walsum.de/

Hotel-Restaurant Wacht am Rhein: https://www.wachtamrhein.de/

Start

Bahnhof in Wesel (25 m)
Koordinaten:
DD
51.655947, 6.626085
GMS
51°39'21.4"N 6°37'33.9"E
UTM
32U 335793 5725441
w3w 
///fremd.vorne.fahrende

Ziel

Bahnhof in Wesel

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug zum Bahnhof Wesel.

Parken

Parken in Wesel

Koordinaten

DD
51.655947, 6.626085
GMS
51°39'21.4"N 6°37'33.9"E
UTM
32U 335793 5725441
w3w 
///fremd.vorne.fahrende
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Radwanderkarte Kreis Wesel - Die schönsten Radtouren im Kreis Wesel, 1 : 50.000, ISBN 978-3-87073-820-4, 7,95 €

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
54,3 km
Dauer
3:49 h
Aufstieg
18 hm
Abstieg
18 hm
Höchster Punkt
31 hm
Tiefster Punkt
16 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit aussichtsreich Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 26 Wegpunkte
  • 26 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.