Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Auf den Spuren des ehemaligen Landrats und begeisterten Radfahrers Hanns Backes

Radtour · Viersen
Verantwortlich für diesen Inhalt
WFG Kreis Viersen
  • Infozentrum der  Biologischen Station Krickenbecker Seen
    Infozentrum der Biologischen Station Krickenbecker Seen
    Foto: Birgit Decher, Stadt Nettetal
Karte / Auf den Spuren des ehemaligen Landrats und begeisterten Radfahrers Hanns Backes

Radroute des Monats Juli 2022 Kreis Viersen

Die 41 Kilometer lange Radroute des Monats Juli führt im Andenken an Hanns Backes, dem ehemaligen Landrat des Kreises Viersen, durch seine Heimatstadt Nettetal.

mittel
Strecke 40,3 km
2:40 h
56 hm
47 hm
68 hm
31 hm

Hanns Backes wurde am 1. Februar 1925 in Kaldenkirchen geboren. Er arbeitete in Kaldenkirchen als Lehrer und war dort bis 1980 als Leiter der Realschule tätig. Auch sein politisches Engagement begann in seinem Geburtsort als Mitglied des Stadtrates Kaldenkirchen im Jahr 1952. Neben seinen politischen Tätigkeiten engagierte sich Hanns Backes sozial in seinem Heimatort: Er war 30 Jahre Vorsitzender des Bürgervereins und leitete die Jugend des TSV Kaldenkirchen.

Von Mai 1975 bis September 1999 war Hanns Backes Landrat des Kreises Viersen. Im Jahr 1970 wurde er Kreistagsmitglied und Vorsitzender des Schulausschusses. Von 1980 bis 1990 gehörte er dem Landtag NRW an. Aufgrund seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten und seines Engagements wurden seine Verdienste mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse sowie der Ehrenplakette des Kreises Viersen gewürdigt. Hanns Backes verstarb am 6. August 2015 im Alter von 90 Jahren in Nettetal-Kaldenkirchen.

Die Route des Monats Juli erinnert an sein politisches und soziales Engagement für den Kreis Viersen, das sich auch auf den Radverkehr erstreckte. Auf seine Initiative im Jahr 1981 wurde erstmalig die sogenannte Landratstour mit rund 350 Teilnehmern durchgeführt. Die zehnte Tour im August 1996 mit fast 600 Radfahrenden war die letzte unter seiner Schirmherrschaft.

Autorentipp

Knotenpunkte zum Nachradeln:

Infozentrum Krickenbecker Seen – 2  –  6 – 3 – 61 – 62 – 14 – 50 – 13 – 87 – 63 – 55 – 82 – 44 – 21 – 47 – Richtung 2 – Infozentrum Krickenbecker Seen

Profilbild von Brigitte Odinius
Autor
Brigitte Odinius
Aktualisierung: 31.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
68 m
Tiefster Punkt
31 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Forsthaus Hombergen

Weitere Infos und Links

Zur Information:

Unter www.kreis-viersen.de sind die aktuelle Radroute sowie die älteren Radrouten des Monats archiviert. Hier stehen kostenlos Übersichtskarten der Radrouten zum Download zur Verfügung. Interessierte Radfahrerinnen und Radfahrer können sich über ein kostenloses Newsletter-Abonnement des Kreises Viersen zur „Radroute des Monats“ unter www.kreis-viersen.de/radroute-des-monats über die Veröffentlichung der monatlichen Radtour informieren lassen.

Der Kreis Viersen bietet jeweils von April bis September eine aktuelle „Radroute des Monats“ an. Sie wird vom Amt für Bauen, Landschaft und Planung ausgearbeitet. Die Routen führen durch alle Teile des Kreises und manchmal auch in die benachbarten Regionen. Der fahrradfreundliche Kreis Viersen zeichnet sich durch ein Netz von mehr als 680 Kilometern ausgeschilderter Radwanderwege aus.

Start

Parkplatz des Infozentrums Krickenbecker Seen, Krickenbecker Allee 36, 41334 Nettetal (36 m)
Koordinaten:
DD
51.346476, 6.260369
GMS
51°20'47.3"N 6°15'37.3"E
UTM
32U 309212 5691918
w3w 
///lenkte.schnell.gipser

Ziel

Parkplatz des Infozentrums Krickenbecker Seen, Krickenbecker Allee 36, 41334 Nettetal

Wegbeschreibung

Die 41 Kilometer lange Radroute des Monats Juli führt in Andenken an Hanns Backes, dem ehemaligen Landrat des Kreises Viersen, durch seine Heimatstadt Nettetal. Der Rundkurs startet am Parkplatz des Infozentrums Krickenbecker Seen und verläuft zunächst in Richtung Nord-Westen zum Knotenpunkt (KP) 2. Die Radelnden fahren auf zum Teil unbefestigten Wegen über den KP 6 im Landschaftsschutzgebiet Venloer Heide und erreichen dann den KP 3 in Nettetal-Leuth.

Es geht auf ruhigen Wirtschaftswegen vorbei an Feldern über den KP 61 zum KP 62 im Zentrum von Nettetal-Kaldenkirchen. Hinter KP 14 in Nettetal-Breyell führt die Tour vorbei am Lambertiturm. Der ehemalige Kirchturm ist das älteste Bauwerk Breyells und Mittelpunkt des Ortes. Vom KP 50 in Nettetal-Schaag geht es durch den Ortsteil Lötsch. Die Radfahrenden fahren entlang des Nettebruchsees, erreichen KP 13 und folgen der Route zum KP 87 im Zentrum von Nettetal-Lobberich. Es geht auf komfortablen Wegen weiter zum KP 63.

 

Auf dem Weg nach Grefrath passieren die Teilnehmenden Haus Milbeck, ein ehemaliges Rittergut aus dem 15. Jahrhundert, und erreichen KP 55 im Ortskern von Grefrath. Die Fahrt in die angrenzende Gemeinde Grefrath steht stellvertretend für das regionale Engagement von Hanns Backes über die Grenzen seiner Heimatstadt Nettetal hinaus.

Die Tour führt zum KP 82 nahe des Niederrheinischen Freilichtmuseums. Herzstück ist die Dorenburg mit ihren wechselnden Ausstellungen. Es geht weiter zum KP 44 im Landschaftsschutzgebiet Vorster Heide. Die Radelnden passieren den Ortsteil Müllem und erreichen auf zum Teil unbefestigten Wegen KP 21. Auf dem Weg zum KP 47 in Hombergen lohnt ein Abstecher zu Fuß zum Aussichtsturm Taubenberg inmitten des Waldgebietes der Hinsbecker Heide. Der knapp 29 Meter hohe Turm bietet einen weiten Ausblick auf Nettetal und die umliegende Landschaft.

Am KP 47 angekommen, fahren die Teilnehmenden Richtung KP 2 und erreichen nach rund 41 Kilometern den Ausgangspunkt am Info-Zentrum. Hier lädt die Biologische Station Krickenbecker Seen, die über die Geologie, die heimische Pflanzen- und Tierwelt sowie ökologische Zusammenhänge informiert, zu einem Besuch ein.

Parken

Parkplatz am Infozentrum Krickenbecker Seen, Krickenbecker Allee 38, 41334 Nettetal

Koordinaten

DD
51.346476, 6.260369
GMS
51°20'47.3"N 6°15'37.3"E
UTM
32U 309212 5691918
w3w 
///lenkte.schnell.gipser
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
40,3 km
Dauer
2:40 h
Aufstieg
56 hm
Abstieg
47 hm
Höchster Punkt
68 hm
Tiefster Punkt
31 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 29 Wegpunkte
  • 29 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.