Bergbau rund um Neukirchen-Vluyn
Der erste Schacht von Niederberg wurde 1912 zwischen den ehemals selbständigen Gemeinden Vluyn und Neukirchen niedergebracht. Von 1917 bis zur Schließung der Zeche 2001 wurde mit insgesamt fünf Schächten Bergbau betrieben. Die unterirdischen Verbindungen reichten von Kamp-Lintfort bis nach Tönisberg. Niederberg war eine der erfolgreichsten Zechen im Ruhrgebiet, es wurde eine sehr hochwertige Fettkohle gefördert, die auch ins Ausland exportiert wurde.
Die Errichtung der Zechensiedlungen "Alte Kolonie" (1917-1925) und "Neue Kolonie" (1926-1930) ergab sich aus dem Zuzug vieler Bergleute, die neben der Arbeit auch eine neue Heimat in Neukirchen-Vluyn fanden. Die verschiedenen Haustypen stehen heute unter Denkmalschutz und sind neben den alten Fördertürmen auf dem ehemaligen Zechengelände letzte Zeugen des untergehenden Steinkohlebergbaus.
Weiterhin erhalten ist der Alte Schacht Niederberg 4 - Tönisberg.
Autorentipp
Weitere geschichtliche Informationen sowie die Karte zum Download gibt es hier.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Biobäckerei SchomakerPalm im Samannshof
Kulturcafé
Kellerkamer
Little John´s
Averdunkshof
Café am Bergwerk der Bäckerei Benter
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Folgende Busverbindungen halten an der Haltestelle "Dicksche Heide", Niederrheinalle, direkt am Start- und Zielpunkt der Tour:
Bus 7 Bahnhof Moers
Bus SB10 Hauptbahnhof Osteingang, Duisburg
Anfahrt
Über A40 (Abfahrt Neukirchen-Vluyn) oder A57 (Abfahrt Hülsdonk) zur Niederrheinallee, Dicksche Heide.Parken
Parkmöglichkeiten sind in Form von Parkbuchten direkt an der Niederrheinallee vorhanden.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Hier können Sie die Karte herunterladen.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 20 Wegpunkte
- 20 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen