Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Bylerward-Route

Radtour · Nordrhein-Westfalen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Niederrhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Radfahrer auf dem Deich am Altrhein
    Radfahrer auf dem Deich am Altrhein
    Foto: Martina Gellert, CC BY-SA, Wirtschaft & Tourismus Stadt Kleve GmbH
m 40 30 20 10 50 40 30 20 10 km
Interessante Fahrradtour von Kleve bis zum Rhein!
mittel
Strecke 57,2 km
3:55 h
30 hm
30 hm
40 hm
10 hm

Die Bylerward Route führt Sie durch die historische Landschaft der Klever Umgebung. Auf der Tour lernen Sie verschiedene Orte des Kreises Kleve kennen, die historisch gesehen sehr interessant sind. Kalkar, Grieth und Kleve selbst laden ein zum Erkunden der vergangenen Geschichte.

Mehrere Heimatmuseen lehren von den geschichtlichen Eindrücken der Vergangenheit, so beispielsweise das Heimatmuseum in Grieth. Doch auch für abenteurer ist was dabei: Der Familienpark Kernwasserwunderland oder der Wisseler See lohnen sich vor allem für Familien. Hier können Sie schöne Stunden zusammen verbringen, eine Kleinigkeit essen und trinken oder ein typisches Softeis im Kerni essen.

Auf dem Weg zurück nach Kleve können Sie die wunderschöne Rheinbrücke sehen, Deutschlands längste Hängebrücke, auch genannt die Golden Gate vom Niederrhein. Zurück in Kleve angekommen können Sie noch einen entspannten Stadtbummel durch die Fußgängerzone machen und den Tag ausklingen lassen.

Autorentipp

Sehenswert: Schwanenburg, Stiftskirche, Prinz-Moritz-Grabmal, Hansestadt Grieth, Kalkar, Emmericher Rheinbrücke, Eisenbahnbrücke Griethausen
Profilbild von Martina Gellert
Autor
Martina Gellert
Aktualisierung: 18.03.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
40 m
Tiefster Punkt
10 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 0,02%Schieben 1,10%Straße 0,36%
Pfad
0 km
Schieben
0,6 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Fahrradverleih: https://www.kleve.de/wirtschaft-tourismus/tourismus/freizeit/radfahren

Wunderland Kalkar: https://www.wunderlandkalkar.eu/de

Emmericher Rheinbrücke: https://www.emmerich.de/de/inhalt/rheinbruecke/

Start

Stiftskirche, Kapitelstraße, 47533 Kleve (Knotenpunkt 24) (40 m)
Koordinaten:
DD
51.784383, 6.136995
GMS
51°47'03.8"N 6°08'13.2"E
UTM
32U 302529 5740934
w3w 
///donner.warme.erleben

Ziel

Stiftskirche, Kapitelstraße, 47533 Kleve (Knotenpunkt 24)

Wegbeschreibung

Die Knotenpunkte im Überblick:

24 - 26 - 22 - 21 - 15 - 14 - 49 - 47 - 54 - 50 - 6 - 54 - 48 - 12 - 13 - 4 - 22 - 26 - 24

Sie starten an der Stifts- und Propsteikirche. Ganz in der Nähe liegt die Schwanenburg, die als Wahrzeichen das Klever Land prägt. Die nächste Station ist das Museum B.C. Koekkoek Haus und die großzügige Innenstadt von Kleve, die zum Bummeln und Einkaufen einlädt.

Nach einer kurzen Fahrt kommen Sie zum Prinz-Moritz-Grabmal, das sich Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen im Jahre 1678 bauen ließ. Beigesetzt wurde er letztendlich jedoch in der Fürstengruft zu Siegen. Sie passieren das Haus Riswick, eine Lehr- und Versuchseinrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

Die Route führt weiter in Richtung der Hansestadt Grieth, welche mit 810 Einwohnern zur Stadt Kalkar gehört. Hier können Sie u.a. das Heimatmuseum besuchen und im Freizeitpark Wunderland Kalkar oder am Wisseler See und dessen Naturschutzgebiet schöne Stunden verbringen. Auch ein Abstecher zum historischen Marktplatz von Kalkar ist lohnenswert.

Wenn Sie auf dem Deich entlang des Rheins fahren, haben Sie einen wunderschönen Blick auf die Emmericher Rheinbrücke. Und auch die nächste Brücke ist einen Stopp wert: Die Eisenbahnbrücke Griethausen ist die älteste Eisenbahnbrücke Mitteleuropas.

Die letzten Kilometer führen Sie durch die Fußgängerzone zurück.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Nordwestbahn (RE10) oder diversen Buslinien zum Klever Bahnhof. Dann die Fußgängerzone (Große Straße) hoch bis zum Knotenpunkt 24 (Stiftskirche, Kapitelstraße).

Anfahrt

Anreise mit dem Auto:

Über die A 57 Köln-Nimwegen → Nehmen Sie die Abfahrt Kleve/Goch-West und folgen sie der B 9 Richtung Kleve.

Über die A 3 Köln-Arnheim→ Nehmen Sie die Abfahrt Emmerich/Kleve und folgen sie der B 220 Richtung Kleve.

Anreise über Nimwegen→ Über die A 50 / A 73, dann der Ausschilderung Richtung Nimwegen-Zentrum, dann Richtung Kleve. Nach der Grenze der B 9 Richtung Kleve folgen. Am Ende der A 15 der Ausschilderung Richtung Kleve folgen. Nach der Grenze der B 9 Richtung Kleve folgen.

Parken

Es gibt Parkmöglichkeiten an der Schwanenburg, in Nähe des Startpunktes Knotenpunkt 24. Weitere Parkmöglichkeiten finden Sie in dem Parkhaus der Stechbahn.

Koordinaten

DD
51.784383, 6.136995
GMS
51°47'03.8"N 6°08'13.2"E
UTM
32U 302529 5740934
w3w 
///donner.warme.erleben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Fahrrad-Routen rund um Kleve, 1,50€

Die schönsten Radtouren im Kreis Kleve, 8,95€, erhältlich in der Touristinformation Kleve, Minoritenplatz 2.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
57,2 km
Dauer
3:55 h
Aufstieg
30 hm
Abstieg
30 hm
Höchster Punkt
40 hm
Tiefster Punkt
10 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch familienfreundlich Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.