CIRCUM XANTEN - Bislicher Insel, Kurpark, Südsee und Alleenradweg entdecken
Diese Tagestour kann man als vollkommene Acht bezeichnen. Zum einen, weil sie eine Acht beschreibt, zum anderen, weil acht tolle Sehenswürdigkeiten am Wegesrand liegen! Es geht dabei vorbei am Kurpark, an der Südsee, durch ein Naturschutzgebiet und einen Wallfahrtsort, über den Rheindeich und den Alleenradweg, vorbei am Archäologischen Park und der Kriemhild-Mühle.
Natur pur auf der Bislicher Insel
Wir beginnen unsere Tour am 1 / Naturforum Bislicher Insel (Di–So 10–17/18 Uhr, Bislicher Insel 11, 46509 Xanten, rvr.ruhr). Nach einem Rundgang in diesem kleinen, aber feinen Infozentrum halten wir uns mit der Tür in unserem Rücken links und rollen in das 2 / Naturschutzgebiet ein. Auf einer wenig befahrenen Straße geht es durch die einzigartige Landschaft der Bislicher Insel. Herbe Naturschönheiten begleiten uns auf dem ersten Teil der
Tour und auch die ein oder andere Tierbeobachtung lässt sich vom Fahrradsattel aus machen. Es geht über den Deich und durch das Örtchen Werrich, wo wir rechts in die Werricher Straße abbiegen. Kuhdung-Duft begleitet uns. In Ginderich prägt die imposante Kirche das Dorfbild. Rechts in Bergacker einbiegen. An der T-Kreuzung halten wir uns links, danach gleich wieder rechts. Wenn wir an die Xantener Straße treffen, biegen wir rechts auf den Radweg. Nachdem wir ein Stück an dieser Landstraße gefahren sind, müssen wir rechts durch ein kleines Metallgatter in einen schmalen Weg abbiegen, der uns auf den Deich hinaufbringt. An der Gabelung geht es für uns links weiter, um parallel zum Deich zu fahren. Am Ende des Deichweges, an der Vorfahrtsstraße, überqueren wir diese und nehmen sofort die erste links Richtung Amphitheater Birten. Rechts liegt erhöht eine Kirche, der Knotenpunkt 53 ist erreicht. Wir fahren weiter geradeaus in die Römerstraße, eine Allee. An dieser Kreuzung liegt das Restaurant Zum Amphitheater und das gleichnamige Theater selbst ist in 200 Metern erreicht. Ein schmaler asphaltierter Weg steigt stetig bergan und führt uns in ein kleines Wäldchen. Danach geht es schwungvoll ein Stück hinab, wir überqueren eine Vorfahrtsstraße bei Knotenpunkt 25 und kommen nach Xanten.
Nach Xanten hinein
Vor dem Restaurant An de Poort biegen wir links in den Westwall. Auf unserer linken Seite liegt der hübsche 3 / Kurpark Xanten mit dem Gradierwerk. Hier rieselt über ein imposantes Holzgerüst Sole herab, sodass die Luft in der direkten Umgebung Heilwirkung hat. Nach einer Atempause im wahrsten Sinne des Wortes fahren wir rechts und direkt auf das SiegfriedMuseum zu, wo es, den Radschildern Richtung Rees folgend, nach links geht. Wir fahren durch die hübsche Altstadt auf das historische Stadttor zu, vor dem wir rechts abbiegen. Schon ist die 4 / Kriemhild-Mühle erreicht (tgl. 8:30–18:30 Uhr, Nordwall 5, 46509 Xanten, kriemhild-muehle.de). Mit der Stadtmauer zur Linken geht es wei
ter, an deren Ende links auf den Kreisverkehr zu, den wir geradeaus überqueren. Neben uns liegt der 5 / APX – Archäologischer Park Xanten (tgl. 10–18 Uhr, Am Rheintor, 46509 Xanten, apx.lvr.de). Am Varusring geradeaus hinüber ist links vor uns die Südsee, ein herrlicher Baggersee, erreicht. Wir radeln am Antikgeschäft vorbei, biegen links in die Straße Am Blauen Stein.
Südsee, Nordsee und Rheindeich
Es geht geradeaus in einen geschotterten Weg, am Ende rechts, schon radeln wir direkt am Ufer der glitzernden 6 / Südsee. Durch ein grün-weiß gestreiftes Gatter verlassen wir das Seeufer nach rechts und biegen links auf eine kleine wenig befahrene Asphaltstraße. Wardt ist erreicht, wir fahren links-rechts. An der T-Kreuzung links, an der nächsten rechts. Danach rechts auf den Deich, hoch in die Straße Haus Grind. Auf der Deichkrone links abbiegen, oben auf dem Deich weiter. Vom Deich aus bieten sich schöne Weitblicke – nach rechts über die Nordsee und nach links über schier endlose Kuhweiden. Wir radeln an einem Denkmal des Schiffvereins Vynen vorbei. Rechts ist auch schon der "Vater Rhein" zu sehen. Auf dem mächtigen Fluss herrscht reges Treiben. Freizeitkapitäne schippern mit kleineren Motorbooten rheinauf- oder abwärts, riesige Transportschiffe schieben sich durch das mächtig dahinfließende Wasser.
Auf zum Wallfahrtsort Marienbaum
Am Knotenpunkt 45 biegen wir links Richtung Marienbaum ab. An der Ecke liegt das 7 / Lieblingscafé mit schöner Außenterrasse, wo wir für die fantastischen Eiskreationen wie "Abschied aus der Sonne" einen Stopp einlegen (1. & 3. Wochenende/Monat, Fr–So 17–22 Uhr, Rheindamm 87, 46509 Xanten, unser-lieblingscafe.de). Wir folgen der Vorfahrtsstraße geradeaus und kommen an einer Pferdewiese vorbei. Auf dieser Tour sieht man wirklich alles, was die niederrheinische Tierwelt zu bieten hat: Raubvögel, wilde Kaninchen, Schafe, braungefleckte und schwarzbunte Kühe, Martinsgän
se, Störche,
Hühner, Pferde, Ponys … An der kleinen Straße geht es geradeaus in die Sackgasse weiter. Mit etwas Glück hört man hier bereits die Glocken der 8 / Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt in Marienbaum (Klosterstraße 17, 46509 Xanten, sankt-viktor-xanten.de). Links liegt das Wallfahrtsheim, wir biegen rechts in die Klosterstraße und rollen auf die Kirche zu. Anschließend geht es am Kirchenschiff links vorbei Richtung Museum. Nach dem Kirchenvorplatz biegen wir links ab, überqueren die Vorfahrtsstraße und halten uns wieder links. Nach wenigen Metern rechts in die Uedemer Straße bis Knotenpunkt 44.
Radvergnügen auf dem Alleenradweg
Wir biegen hier links auf den 9 / Alleenradweg, auf dem wir schnurstracks geradeaus für gute sieben Kilometer bis nach Xanten rollen. Die Radstrecke macht ihrem Namen alle Ehre, alle paar Meter sind Bäume gepflanzt. Es müssen einige Straßen gekreuzt werden. Schließlich radeln wir am Knotenpunkt 43 vorbei. Links sehen wir wieder das Gelände des Archäologischen Parks mit dem auffälligen Gebäude des Römermuseums. Dann liegt am Weg ein Gutshof und hier heißt es "Vorsicht vor freilaufenden Hühnern", die gern auch am Radweg nach Essbarem picken. Wenn der Radweg endet, liegt links die Verwaltung des APX. Am Ende dieses Gebäudes biegen wir links in einen schmalen Radweg ein. An dessen Ende in den Erprather Weg, dann rechts in die Siegfriedstraße und links ins Sträßchen Am Eulenturm. Jetzt können wir wieder die schöne historische Atmosphäre Xantens genießen. Es geht rechts durch das Klever Tor, danach gleich links und an der Kriemhild-Mühle vorbei. Wie auf dem Hinweg mit der Stadtmauer zur Linken radeln wir bis zum Kreisverkehr, in diesem aber rechts auf den Radweg und auf diesem an der Grünanlage mit Spielplatz entlang. Dann geht es in einem Linksschwung hinauf und weiter parallel zum Varusring. An der Ampelkreuzung links in die Gelderner Straße (Richtung Bislicher Insel). Vor dem Restaurant Zur Rheinfähre folgen wir dem Rechtsknick der Straße (oder setzen, wenn wir noch Lust auf eine kleine Bootspartie haben, mit der Fähre Keer Tröch (Palmso.–31.10. Mi, Fr–So, Fei, bislich.de) ans andere Rheinufer über) und sind bald wieder am Ausgangspunkt 1 / Naturforum Bislicher Insel unserer schönen Acht angelangt.
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen