Genusstour durchs Kleverland
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
SchokoladenmachereiWeitere Infos und Links
Homepage "Café im Gärtchen": https://cafe-im-gaertchen.nrw/
Homepage "Die am Deich": https://www.die-am-deich.de/
Johanna Sebus Denkmal: https://www.kleve.de/wirtschaft-tourismus/tourismus/sehenswert/denkmaeler
Eisenbahnbrücke Griethausen: https://www.kleve.de/wirtschaft-tourismus/tourismus/sehenswert/weitere-besondere-orte
Schokoladenmacherei: https://schokoladenmacherei.de/
Stadt Café Wanders: https://www.cafe-wanders.de/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Tour startet am Knotenpunkt 22 und führt Sie über den Campus der Hochschule Rhein-Waal neben dem Spoykanal her in Richtung Knotenpunkt 4 nach Griethausen. Sie bleiben auf dem Radweg der nach der Unterführung einen rechtsknick macht und die Briener Straße kreuzt. Sie folgen dem Wegverlauf und biegen rechts ab in die Straße "Hammscher Weg", später "Hooge Hurdt", Sie kreuzen den Postdeich geradeaus und befinden sich nun auf der Prickenweide. Sie folgen der Straße bis zum Ende und biegen links ab auf den Banndeich. Der schöne Hofladen "Die am Deich" befindet sich auf Ihrer rechten Seite.
Sie fahren weiter über den Banndeich und schließlich rechts auf die Olmerstraße. Sie folgen dem Straßenverlauf und erreichen schließlich das ehemalige Fischerdorf "Griethausen" (KP 4). Auch hier folgen Sie weiter dem Straßenverlauf und gelangen so schließlich näher zum Altrhein und auf die Straße "Am alten Rhein", weiter gehts es Richtung Knotenpunkt 5. Sie folgen dem Straßenverlauf und gelangen so zum Ort "Wardhausen" wo sich das Johanna Sebus Denkmal befindet. Weiter geht´s für ein kurzes Stück auf der Johanna-Sebus-Straße bevor Sie leicht rechts auf den Deich einbiegen. Auf Ihrer linken Seite sehen Sie schon bald das Örtchen "Düffelward", rechts befindet sich weiterhin der Altrhein und der Ort "Schenkenschanz" der nur per Fähre zu erreichen ist. Sie folgen dem Weg weiter auf dem Deich Richtung Knotenpunkt 33 und fahren schließlich links ab (Spicker) und erreichen so das gemütliche Café im Gärtchen in Keeken. Dort können Sie rast machen und sich stärken, bevor die Tour wieder zurück zum Ausgangspunkt geht.
Nachdem Sie sich gestärkt haben und die Atmosphäre am Deich genossen haben, geht es am Ende der Straße kurz rechts ab auf die Klever Straße und schließlich nach ein paar Metern direkt wieder links in die Düffelgaustraße. Sie folgen dem Straßenverlauf und biegen am Ende links ab, so erreichen Sie schließlich den Ort "Keeken". Sie folgen weiter der Düffelgaustraße und biegen auf Höhe der Kirche zu Ihrer linken nach rechts in den Kranichweg ab. Sie folgen dem Kranichweg bis zum Ende und biegen rechts ab auf die Zyfflicher Straße. Sie folgen dem Straßenverlauf (später "Dingdung"), biegen links ab und fahren erstmal ein ganzes Stück ohne abzubiegen. Schließlich erreichen Sie die Trübsche Straße und biegen hier rechts ab. Die erste Möglichkeit fahren Sie wieder links auf den Grünen Weg und folgen dem Straßenverlauf durch das Naturschutzgebiet Düffel.
Schließlich biegen Sie am Ende links ab auf den Molkereiweg und fahren zur Keekener Straße. Sie folgen dem Straßenverlauf durch den Ort "Rindern" und biegen links ein in die Kiesstraße. Am Ende biegen Sie rechts ab und die erste Möglichkeit wieder links auf den Drususdeich Richtung der Wasserburg Rindern. Die Wasserburg befindet sich nun auf Ihrer rechten Seite. Sie erreichen die Straße "Landwehr" und kreuzen diese um auf die Wasserburgallee zu gelangen. Zu Ihrer rechten befindet sich der schöne Klever Forstgarten mit dem Restaurant "Altes Landhaus im Forstgarten". Am Ende der Wasserburgallee geht es nach links auf die Tiergartenstraße und zum Knotenpunkt 26. Hier haben Sie den Koekkoekplatz erreicht - als kleiner Tipp: Gehen Sie kurz in die Fußgängerzone, in der Kavarinerstraße befindet sich das Stadtcafé Wanders, welches hervorragende hausgemachte Kuchen und Torten anbietet. Auch die Schokoladenmacherei finden Sie dort, hier geht Schokoladenliebhabern das Herz auf: Handgemachte Pralinen aus Meisterhand und viele andere Leckereien erwarten Sie dort.
Zurück zum Knotenpunkt 26: Sie fahren rechts auf die Hafenstraße, fahren geradeaus durch den ersten Kreisverkehr und nehmen im zweiten Kreisverkehr die dritte Ausfahrt. Sie sind wieder am Ausgangspukt, dem Knotenpunkt 22 angekommen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Ausgehend vom Klever Bahnhof: Über die Bahnhofstraße und im Kreisverkehr die erste Ausfahrt auf die Wiesenstraße nehmen. Alle Zug- und Busverbindungen laufen zentral über den Klever Bahnhof. Sie erreichen den Start- und Endpunkt der Tour mit dem Fahrrad in ca. 2 Minuten.
- Mit dem Zug (RE10) aus Düsseldorf
- Mit diversen Buslinien, beispielsweise dem SB85 von Emmerich oder Nijmegen (NL)
Anfahrt
Aus Richtung Emmerich: Über die B220 und die Emmericher Straße
Aus Richtung Nijmegen/Kranenburg: Über die B9 und die Tiergartenstraße sowie Hafenstraße
Aus Richtung Xanten: Über die B57 und die Kalkarer Straße
Aus Richtung Moers: Über die A57 und die B9 und Kalkarer Straße
Parken
Parkplatz Wiesenstraße (kostenpflichtig)
Parkplatz Van-den-Bergh-Straße (kostenfrei)
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Fahrradkarte "Kreis Kleve" - erhältlich in der Tourist Info Kleve, Minoritenplatz 2 zu einem Preis von 8,95€.
Tel.: 02821-84806, tourismus@wtm-kleve.de, Mo-Fr: 10:00-17:00, Sa: 10:00-14:00
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen