Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Kalkar, 13 Orte - eine Stadt

Radtour · Niederrhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Niederrhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Radfahrer in Kalkar
    Radfahrer in Kalkar
    Foto: Kurt Michelis, Stadt Kalkar
m 100 50 50 40 30 20 10 km Knotenpunkt 2 KLE - Kalkar KLK Städtisches Museum Kalkar St. Nicolai Kirche Kalkar Griether Hanselädchen Landhaus Beckmann Stiftsmuseum Wissel Burg Boetzelaer Raadts Edelobst
Alle 13 Stadtteile Kalkars bei einer einzigen Tour entdecken
mittel
Strecke 54,7 km
3:40 h
67 hm
64 hm
52 hm
11 hm

Kalkar - Hönnepel -  Wisselward - Grieth - Emmericher Eyland - Bylerward - Wissel - Altkalkar - Neulouisendorf - Kehrum - Appeldorn - Niedermörmter - Hanselaer - Kalkar, in dieser Reihenfolge liegen die einzelnen Stadtteile Kalkars an der Route.

In jedem Ort gibt es etwas zu entdecken, Natur, Museen, Kirchen, Cafés, niederrheinische Höfe und Häuser, es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Das Wunderland in Hönnepel, der Hofladen von Edelobst Raadts in Wisselward, Hanselädchen und Rheinfähre in Grieth, Dünen und Stiftsmuseum in Wissel, die Burg Boetzelaer in Appeldorn, die Fatima-Kapelle in Niedermörmter, das Glasatelier Lucas in Hanselaer, um nur einige zu nennen.

An jeweils einem Termin im Juni jeden Jahres (sh. Veranstaltungskalender Stadt Kalkar) findet die Aktion "KalkarRadelt, 13 Orte - eine Stadt" statt.  In jedem Stadtteil werden dann unter Beteiligung der Vereine attraktive Aktionen und Besichtigungsmöglichkeiten geboten.

Autorentipp

Aktion "KalkarRadelt, 13 Orte - eine Stadt", jeweils im Juni eines jeden Jahres (siehe Veranstaltungskalender Stadt Kalkar), im Jahr 2021 coronabedingt erst am 15. August
Profilbild von Karin Max
Autor
Karin Max
Aktualisierung: 17.05.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
52 m
Tiefster Punkt
11 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 24,99%Schotterweg 47,68%Pfad 4,24%Straße 18,94%Unbekannt 4,13%
Asphalt
13,7 km
Schotterweg
26,1 km
Pfad
2,3 km
Straße
10,4 km
Unbekannt
2,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Historische Stadtwindmühle Kalkar
Wunderland Kalkar - Kernie's Familienpark
Griether Hanselädchen
Landhaus Beckmann
Burg Boetzelaer

Weitere Infos und Links

https://www.kalkar.de/de/dienstleistungen/touristik-information/

https://www.kalkar-radelt.de/event/

 

Start

Knotenpunkt 06, Hanselaer Straße, 47546 Kalkar (12 m)
Koordinaten:
DD
51.739284, 6.296308
GMS
51°44'21.4"N 6°17'46.7"E
UTM
32U 313329 5735500
w3w 
///entlastung.baden.kamine

Ziel

Knotenpunkt 06, Hanselaer Straße, 47546 Kalkar

Wegbeschreibung

Die Tour folgt im überwiegenden Teil dem Knotenpunktsystem:

Knotenpunkte: 06 - 54 - 48,
ab Knotenpunkt 48 in Grieth rechts Schlossstraße, links Limmerstraße, rechts Legestraße, rechts Stadtwall, links Kirchhofstraße, Überquerung Rheinuferstraße, geradeaus Am Sportplatz, links Weidenweg, rechts Weidenweg, geradeaus Weidenweg, rechts Eyland, links Rheinuferstraße bis Knotenpunkt 12,
Knotenpunkte: 12 - 49 - 46 - 02 - 71 - 72 - 62,
ab Knotenpunkt 62 weiter in Richtung Knotenpunkt 06; in Appeldorn rechts in die Heinrich-Eger-Straße, Überquerung Reeser Straße, geradeaus Reeser Straße bis zum Abzweig zur Burg Boetzelaer an der linken Seite, zurück zur Reeser Straße, links Reeser Straße, links Vynener Straße, rechts Vynener Straße, links Vossekuhl, rechts Vossekuhl, links Vossekuhl, links Fatimaweg, rechts Reeser Straße, links Rheinstraße bis Knotenpunkt 59.
Hinter Knotenpunkt 59 rechts Auffahrt auf den Rheindeich, links halten und erste Abfahrt vom Deich zu Knotenpunkt 50 nutzen.
Weiter in Richtung Knotenpunkt 06 fahren, dem Ausgangspunkt der Tour.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Über die Bahnhöfe in Bedburg-Hau, Kleve, Goch, Xanten oder Emmerich mit weiterführender Busanbindung nach Kalkar

Anfahrt

Die Stadt Kalkar liegt verkehrsgünstig an den Bundesstraßen B 57 (Kleve - Xanten) und B 67 (Rees - Goch). Die Autobahnen A 3 (Arnheim - Duisburg. Abfahrt Rees-Kalkar) und A 57 (Nimwegen - Neuss, Abfahrten Uedem oder Goch-Kalkar) sind über das gut ausgebaute regionale Verkehrsnetz schnell innerhalb von 15 Minuten zu erreichen.

Parken

Die Hauptparkmöglichkeiten liegen in den vor dem Stadtkern gelegenen Dauerparkplätzen "Im Schwanenhorst/Josefsplatz" und am Sportplatz in der Hanselaer Straße. Der Fußweg von beiden Parkplätzen zum Marktplatz im historischen Stadtkern und zur Tourist-Information beträgt jeweils ca. 200 Meter.

Ein Teilbereich des historischen Stadtkerns ist durch ein Zonenhalteverbot mit Parkscheibenregelung gekennzeichnet, innerhalb dieses Bereiches beträgt die maximale Parkdauer werktags (montags bis samstags) in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr 1,5 Stunden.
Sonn- und feiertags ganztägig sowie werktags ab 18:00 Uhr ist es weiterhin möglich, auf dem Marktplatz bzw. in den Einkaufsstraßen ohne Parkscheibe zu parken.

Koordinaten

DD
51.739284, 6.296308
GMS
51°44'21.4"N 6°17'46.7"E
UTM
32U 313329 5735500
w3w 
///entlastung.baden.kamine
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Flyer "KalkarRadelt, 13 Orte - eine Stadt"

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Freizeitkleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
54,7 km
Dauer
3:40 h
Aufstieg
67 hm
Abstieg
64 hm
Höchster Punkt
52 hm
Tiefster Punkt
11 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 29 Wegpunkte
  • 29 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.