LIPPESCHLÖSSCHEN & QUERTREIBER - Auf den Spuren der Lippe südlich von Wesel
Eine im wahrsten Sinne des Wortes runde Sache, diese Tour! Wir erkunden den Lipperaum und treffen auf abwechslungsreiche Landschaften. Höhepunkt der Tour ist die Handseilfähre Quertreiber. Weitere Highlights bilden die Schleuse Friedrichsfeld und die Zitadelle mit dem Niederrheinmuseum.
Los am Lippeschlösschen
Wir starten am 1 / Lippeschlösschen (Mi–So 12–21 Uhr, Willy-Brandt-Straße 2, 46485 Wesel, lippeschloesschen.de). Regionale Qualität wird hier für die fantastischen Menüs verarbeitet. Begleitende Weine inklusive – zum sympathischen Festpreis. Wir überqueren die Brücke parallel zur Landstraße. Hier haben wir gleich unsere erste Begegnung mit der Lippe. Von der Brücke aus bietet sich ein herrlicher Weitblick über eine kleine Stromschnelle. In einer großen Linkskurve fahren wir in Richtung Wesel Zentrum. An der ersten Möglichkeit an einer Radampel
radeln wir rechts über die Straße und weiter auf dem rot asphaltierten Radweg parallel zur Straße. Links liegt das niedliche Café Minchen (Di–So 14–18 Uhr, Dinslakener Landstraße 34, 46483 Wesel, cafe-minchen.de).
Zum alten Lippehafen
Direkt nach dem Café biegen wir am Knotenpunkt 29 rechts ab und folgen dem Radschild zur Niederrheinhalle. Nach der Unterführung halten wir uns rechts in die Straße An de Tent, von der wir wieder rechts dem Schild 2 / Altes Wasserwerk folgen (Fusternberger Str. 90, 46485 Wesel, wesel-tourismus.de). Rechts von uns taucht bald das malerische Alte Wasserwerk auf. Wir biegen in die Straße Am Lippehafen, rollen über die Eisenbahnschienen und fahren in ein Wasserschutzgebiet ein. Rechts steht eine schöne Bank, von der aus man über die Lippeauen blicken kann. Schilder informieren über die Geschichte des Lippehafens und darüber, dass man hier Kilometer 276 der Römer-Lippe-Radtour erreicht hat.
Waldvergnügen im Hegering Wesel
Wir folgen der kleinen schmalen Straße mit wenig Autoverkehr weiter. Schilder informieren darüber, dass in diesem hübschen Landstrich Kröten wandern und ein Angelsportverein ansässig ist. An der T-Kreuzung biegen wir rechts ab, dann dem Radschild folgend links. An der T-Kreuzung geht es rechts in die Straße Kiek in den Busch, danach am Kreisel in die erste rechts. Wir folgen dem Schild Richtung Lippefähre. Am Knotenpunkt 28 biegen wir links ab, fahren auf der 3 / Bahntrasse entlang der Schienen und sind im Hegering Wesel. Es geht über einen gut befahrbaren Naturweg durch einen schönen Mischwald, die Gleise rechts von uns sind zugewuchert und geben ein romantisches Bild ab. An der T-Kreuzung rechts abbiegen. Links liegt das Waldhotel Hohe Mark. Wir radeln durch ein sehr schönes Naturschutzgebiet mit Heidelandschaft. Schafe grasen und Kiefern verströmen einen angenehmen Duft. Am Knotenpunkt 25 biegen wir rechts ab Richtung Hünxe und halten uns
geradeaus auf den Wald zu. Vor einem großen Bauernhof links in die Straße Am Vinkel abbiegen. Vor einem Pferdehof biegen wir rechts ab (Radschild folgen), es geht durch ein schönes Wäldchen. Am Knotenpunkt 26 biegen wir ab Richtung Lippefähre und fahren auf einer breiten Straße, auf der auch Schienen verlaufen, durch eine Wohnsiedlung. Direkt vor den Toren des Umspannwerkes fahren wir rechts auf einen Naturweg, der uns zur Lippefähre führt.
Fährmann, hol über!
Das Überqueren der Lippe mit der 4 / Handfähre Quertreiber (16. April–14. Okt., RWE-Straße 87, 46485 Wesel, wesel-tourismus.de), die mit dem Deutschen Fahrradpreis ausgezeichnet wurde, ist ein großes Vergnügen! Man muss hier selbst Hand anlegen und so gelangen wir und unsere Räder nachhaltig ans andere Ufer. Am anderen Ufer angekommen biegen wir rechts ab und fahren über einen herrlich geschwungenen Weg durch Felder und entlang eines Walds.
Nächster Halt: Wesel-Datteln-Kanal
Dann geht es einen kleinen Anstieg hoch, geradeaus über die Vorfahrtsstraße und auf einer frisch asphaltierten Straße in einer Linkskurve weiter. Wir kommen an den Knotenpunkt 66 und das Ufer des Wesel-Datteln-Kanals, wo wir uns rechts Richtung Wesel halten. Jetzt rollen wir ein gutes Stück auf dem herrlichen Uferweg dahin. Wir kommen unter vier Brücken hindurch, vorbei an Obstbäumen zur Rechten und Schiffen zur Linken. Der Kanal wird breiter. Maritimer Flair herrscht dank der vielen Schiffe, die hier vor der 5 / Schleuse Friedrichsfeld anlegen (Emmelsumer Str. 241, 46485 Wesel, voerde.de). Wir kommen an die asphaltierte Emmelsumer Straße, hier links. An der nächsten Möglichkeit wieder links und auf die beeindruckende Schleusenanlage zufahren: 220 Meter lang und 11,84 Meter breit ist sie – ein imposantes Ding!
Schleuse Friedrichsfeld
Nach dem Abstecher zur Schleuse geht es denselben Weg zurück
zur Emmelsumer Straße, auf die wir links einbiegen und deren Linksknick wir folgen. Wir treffen auf eine größere Straße und den Knotenpunkt 67 links und fahren Richtung Wesel. Der Radweg macht dann einen Rechtsknick, es geht in die Straße zum Ölhafen/Hafen Rhein-Lippe Hafen, rechts grasen braune Rinder mit lockigem Fell. Wir biegen auf den 6 / Hülskensweg. Dieser Radweg wurde 2014 fertig gestellt, um die renaturierte Auenlandschaft für Radfahrer erlebbar zu machen.
Durch den Lippe-Mündungsraum zur Zitadelle
Wir radeln durch den malerischen Lippe-Mündungsraum. Am Horizont sehen wir schon die imposante Niederrheinbrücke, an der auch die Zitadelle liegt. Flussregenpfeifer und Austernfische sind hier nach der Renaturierung zu finden. Am Hafen Emmelsum vorbei fahren wir eine Rechtskurve. Nun liegt die 7 / Rheinmündung zu unserer Linken und vor uns die imposante Niederrheinbrücke. Nach einer weiten Rechtskurve geht es hoch auf Straßenniveau, am Knotenpunkt 65 rechts, genau wie bei der nächsten Möglichkeit. Wir folgen der Radbeschilderung Richtung Wesel.
Zitadelle voraus
So rollen wir hinein nach Wesel, es wird urbaner und links liegt die 8 / Zitadelle (An der Zitadelle, 46483 Wesel, wesel-tourismus.de). Wir folgen der viel befahrenen Oberndorfer Straße. Diese macht einen Rechtsknick, dem wir folgen. Diese Strecke kennen wir bereits vom Hinweg, in einer weiteren Linkskurve geht es zurück über die Lippe zum 1 / Lippeschlösschen.
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen