Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

MuSeentour

· 4 Bewertungen · Radtour · Niederrhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Niederrhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schloss Krickenbeck
    Schloss Krickenbeck
    Foto: Nele Hampel, Niederrhein Tourismus GmbH
m 50 40 30 40 35 30 25 20 15 10 5 km

Diese Tour führt Sie durch die Gemeinde Brüggen und die Stadt Nettetal und wird Sie mit einem großen Angebot zahlreicher Sehenswürdigkeiten und einer einzigartigen Naturlandschaft in den Bann reißen!

 

 

 

mittel
Strecke 42,3 km
2:52 h
28 hm
28 hm
60 hm
35 hm

Die se(h)enswerte Stadt Nettetal

... gelgegen im Herzen des Naturparks Schwalm-Nette und direkt an der niederländischen Grenze, hat mit ihren sechs Stadtteilen und zwölf Seen im Stadtgebiet viel zu bieten. Die Nette, die auf einer Länge von mehr als 12 Kilometern durch die Stadt fließt, ist verheißungsvoller Namensgeber der Stadt.

Auf Erdkundungstouren mit dem Fahrrad kann man Nettetals Natur auf vielfältige Arten hautnah erleben. Wald-, Wasser- und Grünflächen mit Kiefern- und Birkenwäldern, das Wandergebiet "Hinsbecker Schweiz" sowie Moor- und Heidelandschaften machen die Stadt Nettetal zu einem beliebten Erholungsort. Ein besonderer Schatz hat sich aus dem Zusammenspiel zwischen Erholung und Naturschutz entwickelt: sieben einzigartige Einrichtungen wie das Infozentrum Krickenbecker Seen, das Textilmuseum, der NABU Naturschutzhof, der Landschaftspark am See, die Sequoiafarm, der Wassergarten sowie der Landschaftshof Baerlo pflegen das kulturelle Erbe und die einmalige Natur. 

Überwiegend flaches Geläde und ein schier endloses Netz gut ausgebauter Radwege machen Nettetal zu einem Paradies für Radfahrer. Hier können Sie abschalten und genießen. Diese einzigartige Landschaft kombiniert mit vielfältigen Freizeitangeboten, einer ausgesprochen guten Gastronomie machen Ihren Tagesausflug oder Kurzurlaub in Nettetal zu einem echten Vergnügen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Brügge(n) sehen… und sterben? Bleiben wir bei „Sehen“!

Die gastliche Burggemeinde im Naturpark mit historischem Ortskern und der 1289 erstmals erwähnten Burg Brüggen lädt zum Verweilen ein. Die schöne Auenlandschaft, Heidemoore und der Grenzwald machen Brüggen für Radwanderer und neue Premiumwege für Wanderer attraktiv, oder nutzen Sie eine unterhaltsame Stadtführung zum Kennenlernen.

 

 

 

Profilbild von Annika Zingel
Autor
Annika Zingel 
Aktualisierung: 31.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
60 m
Tiefster Punkt
35 m

Wegearten

Asphalt 3,36%Schotterweg 41,86%Naturweg 7,27%Straße 43,99%Unbekannt 3,49%
Asphalt
1,4 km
Schotterweg
17,7 km
Naturweg
3,1 km
Straße
18,6 km
Unbekannt
1,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Waldgasthaus Yamas Waldesruh
Gastronomie Am Heidweiher
Hotel-Restaurant "Zum Schänzchen"
Café und Restaurant De Wittsee

Start

Altstadt Brüggen (46 m)
Koordinaten:
DD
51.326415, 6.212657
GMS
51°19'35.1"N 6°12'45.6"E
UTM
32U 305805 5689813
w3w 
///chemie.beine.anzutreffende

Ziel

Altstadt Brüggen

Wegbeschreibung

Starten Sie in Brüggen in Richtung Norden, westlich vorbei an Lüttelbracht, Angenthoer und Heidhausen. Auf der Höhe von Heidhausen, fahren sie westlich in das Naturschutzgebiet Heidemoore. Ca. in Höhe Sequoiafarm Kaldenkirchen und Haus Galgenvenn fahren sie östlich aus dem NTG heraus in Richtung Kaldenkirchen. Nun durchfahren Sie die Ortschaft Kaldenkirchen und halten sich östlich Richtung Leuth. Die Strecke führt Sie durch das Naturerlebnisgebiet Venloer Heide in Richtung Krickenbecker Seen mit Schloss Krickenbeck. Fahren Sie nun südlich durch Hombergen und in Richtugn Dewitt See. Halten Sie sich weiterhin östlich, vorbei an Lobberich und Breyell bis hin zur Happelter Heide. Von dort aus gelangen Sie nun wieder nach Brüggen.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
51.326415, 6.212657
GMS
51°19'35.1"N 6°12'45.6"E
UTM
32U 305805 5689813
w3w 
///chemie.beine.anzutreffende
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(4)
Hans-Christoph Funke 
12.07.2020 · Community
Abwechslungreiche Tour durch Wald und Feld mit vielen Einkehrmöglichkeiten. Toll.
mehr zeigen
Gemacht am 12.07.2020
Foto: Hans-Christoph Funke, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
42,3 km
Dauer
2:52 h
Aufstieg
28 hm
Abstieg
28 hm
Höchster Punkt
60 hm
Tiefster Punkt
35 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 64 Wegpunkte
  • 64 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.