Niederrheinischer Radwandertag 2022 - Routentipp 54
Radtour
· Niederrhein
Schwalmtal - Niederkrüchten - Burggemeinde Brüggen - Nettetal - Schwalmtal ca. 62 km
mittel
Strecke 65,4 km
Die Tour ist eine Rundroute und hat insgesamt 4 Start- und Zielpunkte, von denen die Tour begonnen werden kann.
Autorentipp
Geniessen Sie die vielfältige Gastronomie und typisch niederrheinische Natur entlang der Route.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
82 m
Tiefster Punkt
34 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
2,5 km
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
2,8 km
Pfad
1,3 km
Straße
1,9 km
Unbekannt
56,7 km
Einkehrmöglichkeiten
Gastronomie Am HeidweiherCafe & Restaurant Ambiente
Historischer Ortskern Brüggen
Restaurant "Alte Brüggener Mühle"
Naturschutzhof / Landcafé Stemmeshof
Restaurant Secretis
Forsthaus Hombergen
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie mögliche Baustellen und Umleitungen!Weitere Infos und Links
www.niederrhein-tourismus.de/radwandertagStart
Restaurant am Heidweiher, Heidweiher 1, 41366 Schwalmtal (46 m)
Koordinaten:
DD
51.234300, 6.238003
GMS
51°14'03.5"N 6°14'16.8"E
UTM
32U 307185 5679505
w3w
///unvollständig.knospe.schrank
Ziel
Restaurant am Heidweiher, Heidweiher 1, 41366 Schwalmtal
Wegbeschreibung
Die erste Stempelstelle ist am Textilmuseum "Die Scheune" in Nettetal. Von dort führt die Route über Hinsbeck, vorbei an Lobberich Richtung Schaag durch idyllische und typisch niederrheinische Landschaft. Über den Happelter Wald erreichen Sie den Heidweiher mit seinem für diese Region einzigartigen Natur-Strandbad. An der Gastronomie "Am Heidweiher" befindet sich die zweite Stempelstelle. Von dort führt die Route über Wiesen und Felder, vorbei am Hariksee in Richtung Niederkrüchten. An der Elmter Kapelle ist die dritte Stempelstelle. Durch die Burggemeinde Brüggen gelangen Sie zum Genholter Hof (Gastrotipp) und weiter nach Bracht. Dort ist die 4. Stempelstelle und das "Café Bürgermeisteramt" (Gastrotipp). Vorbei an Kaldenkirchen erreichen Sie zum Abschluss der Route den NABU Naturschutzhof und das Infozentrum Biologische Station Krickenbecker Seen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
51.234300, 6.238003
GMS
51°14'03.5"N 6°14'16.8"E
UTM
32U 307185 5679505
w3w
///unvollständig.knospe.schrank
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
keine außergewöhnliche Ausrüstung nötigSchwierigkeit
mittel
Strecke
65,4 km
Dauer
4:25 h
Aufstieg
123 hm
Abstieg
123 hm
Höchster Punkt
82 hm
Tiefster Punkt
34 hm
Statistik
Karten und Wege
- 32 Wegpunkte
- 32 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen