Niederrheinischer Radwandertag 2022 - Routentipp 6
Sie starten Ihre Route am Knotenpunkt (KP) 26. In Sichtweite befindet sich die Touristinfo der Stadt Kleve am Minoritenplatz 2. Dort befindet sich die Start- und Stempelstelle. Zurück am KP 26 fahren Sie zum KP 22, weiter über die KP 15, 21, 16 und 18 und 17. In Bedburg-Hau finden Sie eine weitere Stempelstelle.
Anschließend geht es zurück zum KP 17, über die KP 14, 12, 3 und 1. Sie überqueren auf Ihrem Weg die längste Hängebrücke Deutschlands (803 Meter Länge). Dann folgen Sie bitte der Ausschilderung infoCenter Emmerich am Rhein, Rheinpromenade, 46446 Emmerich am Rhein. Hier finden Sie eine weitere Stempelstelle. Wenn Sie eine kleine Pause einlegen wollen und die Aussicht auf den Rhein bei einer gemütlichen Tasse Kaffee oder einem kühlen Getränk genießen wollen, lädt die Emmericher Promenade, das Herzstück der Stadt Emmerich, zum Verweilen ein.
Es geht wieder zurück zum KP 1, weiter über die KP 3, 13, Richtung KP 4 (Weg zu KP 4 zurzeit gesperrt), KP 22, Start- und Endpunkt KP 26.
Autorentipp
Sehenswert
- in Kleve: Schwanenburg, Barocke Gartenanlagen, die Museen Museum Kurhaus und B.C. Koekkoek-Haus
- in Bedburg-Hau: Schloss Moyland
- in Emmerich: Rheinpromenade, Deutschlands längste Hängebrücke
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bitte achten Sie auf die dann geltenden Corona-Regeln!Weitere Infos und Links
Fahrradverleih über Niederrhein Tourismus: https://niederrhein-tourismus.de/fahrradverleih-niederrheinrad
Wirtschaft & Tourismus Stadt Kleve https://www.kleve.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Knotenpunkte: 26 - 22 - 15 - 21 - 16 - 18 - 17 Ausschilderung zur Stempelstelle - 17 - 14 - 12 - 3 - 1 - Ausschilderung folgen - 1 - 3 - 13 - 4 - 22 - 26
Wir starten unsere Radtour am KP 26 in der "Hafenstraße". (Schräg gegenüber in Sichtweite befindet sich die Touristinfo der Stadt Kleve. Dort finden Sie die Stempelstelle). Von hier folgen Sie dem Straßenverlauf der "Hafenstraße" bis zum 2. Kreisverkehr und nehmen dort die 3. Ausfahrt in die Wiesenstraße. Dort finden Sie den KP 22 und fahren rechts auf die Europaradbahn. Dieser folgen Sie bis zur 1. Abbiegemöglichkeit links Richtung "Van-den-Bergh-Straße". Weiter geht es nach rechts auf die "Riswicker Straße", Sie überqueren hierbei den "Klever Ring" und bleiben weiter auf der "Riswicker Straße" bis zur Abbiegung rechts in den "Elsenpaß". Diesem folgen Sie bis zum KP 15 und fahren dann rechts in die "Koppelstraße". Auf Ihrem Weg durch Qualburg gelangen Sie zum KP 21 und überqueren dabei die "Kalkarer Straße". Weiter geht es in Richtung KP 16. Über den "Waldmannspfad" und "Klosterplatz" geht es bis zur "Uedemer Straße". Dort biegen Sie links ab in den "Rosendaler Weg". Diesen fahren Sie bis zum KP 16 und weiter geht es geradeaus auf der "Mühlenstraße" bis zur 1. Abbiegemöglichkeit links, dem "Voltaire-Weg". Im weiteren Verlauf ändert sich der Straßenname auf "Katzenbuckel". Bitte befahren Sie den "Katzenbuckel" bei der Abbiegemöglichkeit nach links weiter. Am Ende der Straße biegen Sie rechts ab auf die "Kalkarer Straße" und befahren diese bis zum Kreisverkehr (KP 18). Am Kreisverkehr nehmen Sie bitte die 3. Ausfahrt auf die "Moyländer Allee" bis zum KP 17. Hier bleiben Sie auf der Straße "Alter Kirchweg", nehmen die Kurve nach links (immer noch Alter Kirchweg), und dann rechts auf die Sommerlandstraße, geradeaus bis zum Kreisverkehr und ab dort folgen Sie bitte der Ausschilderung zur Stempelstelle Bedburg-Hau. Nach der Stempelstelle fahren Sie über die Sommerlandstraße zurück zum Knotenpunkt 17 und weiter zum KP 14. Sie befinden sich im Örtchen Huisberden. Am KP 14 fahren Sie rechts ab in die "Fährstraße", die im weiteren Verlauf zum "Kilewardsweg" wird. Folgen Sie dieser Straße, bis es links ab auf die "Emmericher Straße" geht. Am Ende der Straße befindet sich der KP 12. Hier biegen Sie links ab, befahren zunächst die "Rheinuferstraße", im späteren Verlauf dann den "Oraniendeich" und biegen rechts ab und fahren über die Rheinbrücke (Emmericher Straße/Klever Straße) weiter bis zur 2. Abbiegung rechts, der "Bundesstraße 8", bis zum KP 3. Auf Ihrem Weg Richtung KP 1 biegen Sie hier rechts ab auf die "Eltener Straße", anschließend "Steintor" und danach rechts ab auf die Straße "Kleiner Wall" bis Sie links auf die Rheinpromenade abbiegen können. Am KP 1 folgen Sie der Ausschilderung infoCenter Emmerich am Rhein, Rheinpromenade, 46446 Emmerich am Rhein. Hier finden Sie eine weitere Stempelstelle. Es geht wieder zurück zum KP 1, von dort weiter über die KP 3, 13, Richtung KP 4 (Weg zu KP 4 zurzeit gesperrt), bei Griethausen am Kreisverkehr vom Oraniendeich rechts auf den Postdeich fahren, dann links in den Bahndyck und von dort links ab auf den Leinpfad entlang des Spoykanals fahren und schließlich links auf die Briener Straße in Richtung KP 22 bis zum Start- und Endpunkt KP 26.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Wichtiger Hinweis: Die Deutsche Bahn plant ab dem 25. Juni 2022 eine Vollsperrung auf der Strecke des RE 10. Sollten Sie mit der Bahn anreisen wollen, informieren Sie sich bitte rechtzeitig unter www.bahn.de oder www.vrr.de oder www.nordwestbahn.de, ob Ihre gewünschte Bahnverbindung möglich ist.Anfahrt
Über die A 57 Köln-Nimwegen → Nehmen Sie die Abfahrt Kleve/Goch-West und folgen sie der B 9 Richtung Kleve.
Über die A 3 Köln-Arnheim→ Nehmen Sie die Abfahrt Emmerich/Kleve und folgen sie der B 220 Richtung Kleve.
Anreise über Nimwegen→ Über die A 50 / A 73, dann der Ausschilderung Richtung Nimwegen-Zentrum, dann Richtung Kleve. Nach der Grenze der B 9 Richtung Kleve folgen. Am Ende der A 15 der Ausschilderung Richtung Kleve folgen. Nach der Grenze der B 9 Richtung Kleve folgen.
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze: Minoritenstraße, Ludwig-Jahn-Straße, Spoyufer
Kostenfreie Parkplätze: Van-den-Bergh-Straße (am Bahnhof)
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Radwanderkarte "Die schönsten Radtouren im Kreis Kleve", Preis 8,95 €; "Fahrrad-Routen rund um Kleve", Preis 1,50 €; "Fietskaart", Preis 5,95 € ; alle erhältlich in der Touristinformation Stadt Kleve, Minoritenplatz 2, 47533 Kleve
Radwandern im Kreis Kleve mit Knotenpunkt-Netz
Von Emmerich bis Wachtendonk, von Kranenburg bis Rheurdt Maßstab 1:50.000NEUAUFLAGE 2019 ISBN: 978-3-87073-892-1
Preis: Euro 7,95
Apps: Komoot; fietsknoop.nl; Outdooractive
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Verkehrstaugliches Fahrrad, Kartenmaterial, Routenbeschreibung, QR-Code, Fotokamera/Handy für Fotos, wettertaugliche Bekleidung, Reparaturset, Luftpumpe usw. und natürlich gute Laune.Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen