Niederrheinischer Radwandertag 2022 – Routentipp mit Nr. 34
Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Lippe-Issel-Niederrhein e.V. Verifizierter Partner
Rheinauen, Ausblicke und Schafe
Diese ca. 57 km lange Tour steht ganz im Zeichen "Vater Rheins". Von den erhöht auf den Rheineichen liegenden Radwegen blicken Sie auf den beruhigend dahinfließenden Rhein und idyllische, saftige Wiesen.
Die Rundtour führt Sie stets entlang des Rheinufers. Genießen Sie die fantastische Aussicht während der Fahrt auf den Rheindeichen. Unterwegs passieren Sie immer wieder idyllische Orte wie z.B. Orsoy, Götterswickerhamm und Büderich, deren Geschichte eng mit dem Leben am Fluss verwoben ist.
Weitere Highlights sind:
- Die Rheinüberquerungen auf der Niederrhein Brücke Wesel sowie per Fähre zwischen Duisburg-Walsum und Rheinberg-Orsoy
- das geschichtsträchtige und über 1000 Jahre alte Rheindorf Götterswickerhamm mit der vom preußischen Architekten Karl Friedrich Schinkel entworfenen "Schinkelkirche" , der aus dem Mittelalter stammenden Gerichtslinde sowie dem ikonischen Turm "Haus Strochennest"
- das LVR-Niederrheinmuseum Wesel
- bei einem kleinen Umweg ist auch die Dinslakener Altstadt mit historischen Gebäuden wie z.B. der Burg, dem Pförtnerhäuschen am Rittertor sowie dem schönen Altmarkt zu erreichen (der Umweg ist nicht ausgeschildert und muss eigenständig gefahren werden)
-
die ehemalige Festungsstadt Orsoy mit Relikten der alten Stadtmauer, dem Pulverturm und der Rheinpromenade
- die historische Innenstadt von Rheinberg mit Bürgerhäusern aus dem 16./17. Jh. rund um den Marktplatz mit dem alten Rathaus, der kath. St. Peter-Kirche und dem Stammhaus der Familie Underberg
- die renaturierte sowie der renaturierte Lippemündungsraum
Unterwegs gibt es eine Vielzahl an wunderschön gelegenen Einkehrmöglichkeiten. Diese haben wir Ihnen als Wegpunkte in der Kartenübersicht markiert.
Bitte beachten Sie: Die Rheinüberquerung per Fähre ist kostenpflichtig. Die Preise finden Sie hier
Stempelstellen für diese Route sind:
- Restaurant Rheinwacht, Dammstraße 46, 46562 Voerde-Götterswickerhamm
- Hof Emschermündung, Am Hagelkreuz, 46535 Dinslaken
- Stadthaus Rheinberg, Kirchplatz 10, 47495 Rheinberg
- Wacht am Rhein, Rheinallee 30, 46487 Wesel
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant - Wacht am RheinHotel Wacht am Rhein
Eiscafe Sieno
Landgasthof Schänzer
Rheinwacht
Sicherheitshinweise
Den Rheindeich teilen Sie sich manchmal mit Schafen, welche sich anscheinend besonders gerne auf dem Radweg ausruhen. Nehmen Sie bitte Rücksicht auf diese friedfertigen Deichbewohner!
Weitere Infos und Links
Informationen zu ausgewählten Sehenswürdigkeiten haben wir für Sie auf der (digitalen) Karte hier bei Outdooractive hinterlegt.
Weitere Informationen zu den Kommunen finden Sie hier:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Diese Tour folgt dem System der Radknotenpunkte. Daher ist die Tour vollständig über die rot-weiße Radbeschilderung zu erradeln.
Die abzufahrenden Radknotenpunkte sind:
86 -> 85 -> 3 -> 4 -> 20 -> 5 -> 6 -> 7 -> 9 -> 8 -> 99 -> 98 -> 91 -> 90 -> 61 -> 60 -> 65 -> 64 -> 67 -> 89 -> 86
Je nach Ihrem individuellen Einstiegsort müssen Sie den Startknotenpunkt anpassen:
- Knotenpunkt 86 als Startpunkt Götterswickerhamm
- Knotenpunkt 2 als Startpunkt am Hof Emschermündung
- Knotenpunkt 9 als Startpunkt in der Rheinberger Innenstadt
- Knotenpunkt 61 als Stadtpunkt in Wesel-Büderich
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Folgende Infopunkte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen:
- Marktplatz Rheinberg: In 5 Minuten vom Bahnhof Rheinberg zu erreichen (direkte Zugverbindung nach Duisburg)
Anfahrt
Kommen sie mit dem Auto empfehlen wir den Start an den folgenden Parkplätzen, welche direkt an der Strecke liegen:
- Parkplatz an der Rheinpromenade und am Restaurant Rheinwacht (Navi-Adresse: Rheinpromenade 2 & Dammstraße 46, 46562 Voerde-Götterswickerhamm,
- Parkplätze Am Großen Markt in Rheinberg (Navi-Adresse: Zum Kattenwall, 47495 Rheinberg)
- Parkplatz an der Wacht a Rhein (Navi-Adresse: Rheinallee 30, 46487 Wesel-Büderich, in digitlaer Karte bei Outdooractive eingetragen)
- Parkplatz "Rheinaue" in Duisburg-Walsum (47178 Duisburg)
Parken
siehe AnfahrtKoordinaten
Ausrüstung
Gerade auf den Teilabschnitten auf dem Rheindeich ist je nach Wetterlage regen- und windfeste Kleidung empfehlenswert. Bei starker Sonneneinstrahlung ist Sonnencreme und eine Kopfbedeckung empfehlenswert.
Statistik
- 40 Wegpunkte
- 40 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen