Radknotenpunkttour in den Hardter Wald
Radtour
· Niederrhein
Die Radroute beginnt vor dem Schloss in Willich-Neersen am Knotenpunkt (KP) 8 und führt in den Hardter Wald in Mönchengladbach. Auf ruhigen Wirtschaftswegen geht es zum KP 49.
mittel
Strecke 40,4 km
Die Radroute beginnt vor dem Schloss in Willich-Neersen am Knotenpunkt (KP) 8 und führt in den Hardter Wald in Mönchengladbach. Auf ruhigen Wirtschaftswegen geht es zum KP 49. Die Radler queren die Niers und fahren über den KP 57 zum KP 5 in Hamm. Auf dem Weg zum KP 54 verläuft die Tour vorbei an der Bongartzmühle (1). Die ehemalige Getreidemühle wurde erstmal im 13. Jahrhundert erwähnt, stellte im Jahr 1930 den Mühlbetrieb ein und kann nach Absprache mit dem Förderverein besichtigt werden. Es geht bergauf durch den Ortsteil Hoser über den KP 54 zum KP 93 im Naturschutzgebiet Bockerter Heide. Auf Feld- und Wirtschaftswegen geht es über den KP 20 zum KP 3 in Schwalmtal-Fischeln. Ab hier führt die Route auf dem Mönchengladbacher Knotenpunktnetz. Es geht auf zum Teil unbefestigten Wegen durch den Hardter Wald (2) - das größte Mischwaldgebiet der Stadt Mönchengladbach - zum KP 37, ehe die Radler den KP 23 erreichen. Die Tour führt Richtung Norden durch die Ortsteile Winkeln und Rasseln, bevor die Radfahrer wieder das Knotenpunktnetz des Kreises Viersen erreichen. Es geht erneut durch das Naturschutzgebiet Bockerter Heide (3). In der Vergangenheit wurden dort Flachs-Pflanzenfasern in sogenannten „Flachskuhlen“ für die Textilproduktion gewonnen. Heute dient das Schutzgebiet der Erhaltung der abwechslungsreichen Kulturlandschaft und des strukturreichen Waldgebietes als Lebensraum wildwachsender Pflanzen und Tiere. Es geht auf zum Teil unbefestigten Wegen durch den Ortsteil Bötzlöh und weiter bergab zum KP 11. Die Radler fahren durch Helenabrunn und Heimer und erreichen erneut den KP 57. Richtung Osten verläuft die Tour auf nicht befestigten Wegen über den KP 1 in Mönchengladbach zum KP 16 an der Niers im Kreis Viersen. Die Radler passieren den Nierssee mit neuer Aussichtsplattform und den renaturierten Verlauf der Cloer, der mit der heutigen Auenlandschaft einen neuen Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen bietet. Es geht zurück zum Ausgangspunkt der Tour am KP 8 am Schloss Neersen (4). Vor rund 800 Jahren wurde die ehemalige Wasserburg errichtet. Heute befindet sich hier der Verwaltungssitz der Stadt Willich. Der dazugehörige rund 25 Hektar große Schlosspark war im Rahmen der EUROGA 2002 Teil der überregionalen Landesgartenschau und lädt nach der rund 40 km langen Radtour zum Verweilen ein.
Autorentipp
Bongartzmühle
Hardter Wald
Naturschutzgebiet Bockerter Heide
Schloss Neersen

Autor
Aron Marszalek
Aktualisierung: 19.04.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
75 m
Tiefster Punkt
33 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Schloss in Willich-Neersen am Knotenpunkt (KP) 8 (35 m)
Koordinaten:
DD
51.250568, 6.477645
GMS
51°15'02.0"N 6°28'39.5"E
UTM
32U 323974 5680712
w3w
///geteilt.angelrute.trifft
Ziel
Schloss in Willich-Neersen am Knotenpunkt (KP) 8
Wegbeschreibung
Der Streckenverlauf zum Nachfahren
Knotenpunkte: 8 - 49 - 57 - 5 - 54 - 93 - 20 - 3 - Mönchengladbach: 37 - 23 - Kreis Viersen: 11 - 57 - Mönchengladbach: 1 - Kreis Viersen: 16 - 8
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
51.250568, 6.477645
GMS
51°15'02.0"N 6°28'39.5"E
UTM
32U 323974 5680712
w3w
///geteilt.angelrute.trifft
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
40,4 km
Dauer
9:45 h
Aufstieg
61 hm
Abstieg
61 hm
Höchster Punkt
75 hm
Tiefster Punkt
33 hm
Statistik
Karten und Wege
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen