Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

RurUfer Radweg (Südliche Rurseeschleife)

Radtour · Niederlande
Verantwortlich für diesen Inhalt
StädteRegion Aachen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Eifelblick Monschau
    Eifelblick Monschau
    Foto: Eifel Tourismus GmbH, Eifel Tourismus GmbH
Drei Länder – ein Fluss: Beim Radwandern auf dem RurUfer-Radweg zwischen der Quelle im Hohen Venn bei Botrange (Belgien) und der Mündung in die Maas bei Roermond (Niederlande) ist die Rur ihr ständiger Weggefährte.
leicht
Strecke 161,6 km
9:30 h
970 hm
1.632 hm
692 hm
16 hm
Die Wegstrecke des RurUfer-Radweg ist dabei so wechselvoll wie der Wasserlauf: Mal fließt er sanft dahin, mal lässt er rauschende Höhen hinter sich. Die Radroute führt über das ehemalige Tuchmacherstädtchen Monschau bis Einruhr durch das malerische Rurtal. Schließlich führt die Route entlang des Rursees durch die Rureifel, vorbei an Düren mit seinen Papiermühlen, Jülich mit dem Brückenkopfpark und der Zitadelle und schließlich durch die Region Heinsberg bis Roermond. Am Rande des RurUfer-Radwegs wird die Geschichte des Wassers lebendig: Tuchherstellung, Talsperren, Papiergewinnung – interessante Museen warten darauf dem Radfahrer das Wassererlebnis näher zu bringen. Landschaftlich bieten das in Europa einzigartige Hohe Venn sowie der noch junge Nationalpark Eifel Naturerlebnis pur.

 

Wer den RurUfer-Radweg als Mehrtagestour erleben möchte, kann dies im Rahmen von insgesamt 3Tagesetappen tun.

 

  • Etappe 1 - Signal de Brotagne - Heimbach
  • Etappe 2 - Von Heimbach bis Jülich
  • Etappe 3 - Von Jülich bis Roermond

 

Die Bahnhöfe entlang der Strecke lassen eine individuele Routen- und Etappenplanung zu und ermöglichen es zudem, einige Einzeletappen auch als Tagesausglug zu erleben.

 

Highlights entlang der Strecke:

 

  • Hohes Venn
  • Altstadt Monschau
  • Rursee mit Staudamm
  • Nationalpark Eifel
  • Jugendstil-Kraftwerk Heimbach
  • Buntsandsteinfelsen bei Zerkall
  • Burg Hengebach, Burg Nideggen
  • Staubecken Obermaubach
  • Burg Untermaubach
  • Schloss Burgau
  • Leopold-Hoesch-Museum Düren
  • Brückenkopfpark und Zitadelle Jülich
  • Glasmalereimuseum Linnich
  • Besucherbergwerk Schacht 3 in Hückelhoven
  • Stadtbefestigung mit Burgberg Wassenberg
  • Altstadt Roermond

Autorentipp

Rund um den Rursee - zu Wasser und zu Land
Ob Segeln, Surfen, Bootstour oder Schwimmen: Die Rurtalsperre bietet Wassersport und Freizeitmöglichkeiten in bunter Vielfalt. Außerdem kommen in reizvoller Seenlandschaft auch Naturliebhaber auf ihre Kosten, die einfach nur entspannen und genießen möchten. Wer den Rusee genau unter die Lupe nehmen möchte, sollte sich für eine Tour mit der Rurseeflotte entscheiden. Wer lieber selbst aktiv ist, gönnt sich besser eine Radtour rund um den See. Zu den Höhepunkten in der Sommerzeit zählt übrigens das große Feuerwerk "Rursee in Flammen".

 

Raderlebnistage Eifel
Kilometerlanger Radfahrspaß beim Radwandern Eifel, zahlreiche Aktions- und Servicepunkte und ein umfangreiches, fahrradbezogenes Unterhaltungsprogramm – das gibt es an den Raderlebnistagen Eifel.
Aktuelle Informationen gibt es auf www.eifel.info


Radwandern Eifel leicht gemacht – einfach pauschal eine Fahrradtour buchen!
Die Eifel Tourismus (ET) GmbH hat für Sie attraktive Radtouren-Pauschalen zusammengestellt. Die Angebote beinhalten überwiegend Übernachtung mit Frühstück, Gepäcktransfer, Lunchpakete und Radatlas Eifel.

 

 

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
692 m
Tiefster Punkt
16 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achtung: 200 Meter Flussabwärts hinter der Kluckbachbrücke zwischen Monschau und Grünenthal liegt ein umgestürzter Baum und blockiert den Radweg. (Stand 04.09.2014)

Weitere Infos und Links

Eifel Tourismus (ET) GmbH
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Tel.: +49 (0)6551 - 96 56 0
Fax:  +49 (0)6551 - 96 56 96
E-Mail: info@eifel.info
www.eifel.info

 

Tourist-Informationen

Monschau-Touristik GmbH
Stadtstraße 16
52156 Monschau
Tel.: (0 24 72) 80 48 25
www.monschau.de

Rursee-Touristik GmbH
Seeufer 3
52152 Simmerath-Rurberg
Tel.: (0 24 73) 9 37 70
www.rursee.de

Rureifel-Tourismus Zentrale
An der Laag 4
52396 Heimbach
Tel.: (0 24 46) 80 57 90
www.rureifel-tourismus.de

Brückenkopf-Park Jülich – Gesellschaft für Kultur und Marketing mbH
Rurauenstr. 11
52428 Jülich
Tel.: (0 24 61) 97 95-0
www.brueckenkopf-park.de

 

Heinsberger Tourist-Service e.V.
Valkenburger Str. 45
D - 52525 Heinsberg
Tel.: +49 (0) 24 52 / 13 - 14 15
www.heinsberger-tourist-service.de

 

Radservice-Stationen

Nationalpark-Infopunkt Zerkall
Auel 1
52393 Hürtgenwald-Zerkall
Tel.: (0 24 27) 90 90 26
www.infopunkt-zerkall.de

Zweirad-Verleih-Monschau
Herbert-Isaac-Str. 20
52156 Monschau
Tel.: (0 24 72) 8 02 44 89
Mobil: (01 73) 5 27 34 38
www.zweirad-verleih-monschau.de

Zweirad Offermann
Hengstbrüchelchen 50
52156 Monschau-Imgenbroich
Tel.: (0 24 72) 73 95
www.offermann.zeg.de

MTB-Guide-Eifel M. Stein
Am Kirchrott 8
52156 Monschau-Rohren
Tel.: (0 24 72) 57 55
Fax: (0 24 72) 91 27 37
Mobil: (01 71) 7 50 97 24
www.mtb-guide-eifel.de

Bike Treff
Fuggerstr. 29-31
52152 Simmerath
Tel.: (0 24 73) 9 27 49 90
www.bike-treff-simmerath.de

Fahrradverleih Joachim Schellberg Rurberg
Auf dem Stein 19
52152 Simmerath
Tel.: (0 24 73) 29 57
Mobil: (01 51) 15 63 90 44

 

Homepage des RurUfer-Radwegs: www.rurufer-radweg.de

Fahrradfreundliche Gastbetriebe: www.bettundbike.de

 

Start

Signal de Botrange (692 m)
Koordinaten:
DD
50.501398, 6.094061
GMS
50°30'05.0"N 6°05'38.6"E
UTM
32U 293930 5598414
w3w 
///erde.heute.kreuzer

Ziel

Roermond, Niederlande

Wegbeschreibung

Mehr als die Hälfte der Gesamtstrecke ist eben. Hügelige Abschnitte mit teils starken Steigungen finden sich lediglich im Oberlauf der Rur. Die Wegedecke auf Nebenstraßen, Wirtschaftswegen und Uferwegen ist größten Teils wassergebunden, mit nur wenigen asphaltierten Wegen. Der RurUfer-Radweg verläuft größtenteils abseits von Straßen mit Ausnahmen im oberen Rurtal; Düren-Roermond.

 

Streckenführung

Die Route ist komplett mit dem Logo des RurUfer-Radwegs beschildert. Folgen Sie einfach der wegweisenden Beschilderung.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreisemöglichkeiten bis Kalterherberg

Den eigentlichen Startpunkt in Signal de Brotagne mit dem ÖPNV zu erreichen gestaltet sich als relativ schwierig. Eine Anreise über den ÖPNV inklusive Fahrradtransport macht insbesondere an Sonn- und Feiertagen sinn. Dann empfiehlt sich aus Richtung Aachen eine Anreise mit dem Fahrradbus, der in den Sommermonaten Fahrräder über Roetgen, bis zum Bahnhof Kalterherberg (Direktverbindung) in einem extra dafür vorgesehenen Anhänger in die Nationalparkregion transportiert. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: www.avv.de/rad

 

Alternativ können Sie sich vom Hauptbahnhof in Aachen aus auch durch den erfahrenen Shuttledienst zum Ausgangspunkt des RurUfer-Radwegs bringen lassen. (Nähere Infos zum Shuttledienst erfahren Sie bei der Rureifel Tourismus e.V, An der Laag 4, 52396 Heimbach Tel.: +49 24 46 / 80 579-0, Email:info@.rureifel-tourismus.de, Homepage :www.rureifel-tourismus.de)

 

Um nach der Tour zurück zum Startpunkt zu gelangen, fahren Sie mit nach Beendigung Ihrer Tour per Zug über Mönchenglalbach nach Aachen zurück. Von hier geht es auf der weiter oben beschriebenen Verbindung bis Kalterherberg.

Anfahrt

Wenn die Anreise mit dem Auto erfolgt, sind zwei verschiedene Varianten empfehlenswert:

 

Option A:

Sie parken Ihren Wagen in Aachen, fahren von dort mit Hilfe von Regionalbussen in die Eifel und kehren nach Beendigung Ihrer Tour per Zug über Mönchenglalbach nach Aachen zurück. 

 

Option B:

Bringen Sie zu Beginn der Reise Ihr Auto an den Bahnhof Dalheim-Röttgen. Fahren Sie dann über Mönchengaldbach nach Aachen mit dem Zug und von dort weiter mit Regionalbussen bis Kalterherberg. Dann haben Sie am Ende der Reise Ihr Auto zu Verfügung.

Parken

Option A:

Am Parkhaus Hauptbahnhof stehen Ihnen 703 kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung (Lagerhausstraße 20).
Informationen zum Preis und Auslastung erhalten Sie unter http://www.apag.de/parkobjekte/parkhaus-hauptbahnhof

 

Option B:

Parken Sie ihr Auto am Bahnhof Dahlhein-Röttgen, der in der Sankt-Ludwig-Straße liegt.

Koordinaten

DD
50.501398, 6.094061
GMS
50°30'05.0"N 6°05'38.6"E
UTM
32U 293930 5598414
w3w 
///erde.heute.kreuzer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Radtourenbuch "RurUfer-Radweg-Von der Quelle im Hohen Venn zur Mündung in die Maas" Esterbauerverlag 1:50.000, ISBN-978-3-85000-179-3 Preis: € 9,90 Faltblatt „Rur/Roer/Roer – von der Quelle bis zur Mündung“, Bezug über www.hts-info.de

Ausrüstung

Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
161,6 km
Dauer
9:30 h
Aufstieg
970 hm
Abstieg
1.632 hm
Höchster Punkt
692 hm
Tiefster Punkt
16 hm
aussichtsreich familienfreundlich Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 19 Wegpunkte
  • 19 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.