Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Sommertour in den Grenzwald im Kreis Viersen

Radtour · Niederrhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Niederrhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Lüthemühle
    Lüthemühle
    Foto: Stadt Nettetal

Radroute des Monats Juli 2021 Kreis Viersen

mittel
Strecke 39,3 km
2:40 h
70 hm
70 hm
62 hm
38 hm

Die Radroute des Monats Juli startet auf dem Parkplatz am Doerkesplatz in Nettetal-Lobberich. Sie verläuft zu großen Teilen auf unbefestigten Wegen und führt in den Grenzwald.

Zunächst geht es Richtung Norden zur Steegerstraße. Dort biegen die Radler links ab und erreichen Knotenpunkt (KP) 87. Es geht vorbei am Ferkensbruch zum KP 1 in Sassenfeld. Die Radler passieren die Lüthemühle, deren Geschichte sich bis ins Jahr 1380 verfolgen lässt. Heute befindet sich hier ein Restaurant sowie ein Reiterhof.

Über die Lindenallee geht es zum KP 14 in Breyell. Die Tour verläuft auf Wirtschaftswegen vorbei an Feldern Richtung KP 62. An der katholischen Kirche St. Clemens in Kaldenkirchen fahren die Teilnehmer links und folgen der Beschilderung zum KP 60.

Auf dem weiteren Weg lohnt ein Besuch der Sequoiafarm. Auf dem 3,5 Hektar großen Gelände findet man neben drei Mammutbaum-Arten auch zahlreiche seltene Gehölzarten. Die Mammutbäume können bis zu 3.800 Jahre alt werden und eine Stammhöhe von 100 Metern beziehungsweise einen Stammdurchmesser von zwölf Metern erreichen.  

Auf unbefestigten Wegen geht es durch das etwa 17 Quadratkilometer große Landschaftsschutzgebiet Grenzwald. Es ist geprägt von einer abwechslungsreichen Landschaft mit Eichen- und Kiefernwäldern sowie Bruch- und Heidelandschaften. Biotope bilden Rückzugsorte für seltene Pflanzen aber auch für seltene Libellen- oder Schmetterlingsarten. Im südlichen Teil wurde früher Torf abgebaut. Des Weiteren wurde Flachs angebaut und sogenannte Kuhlen zum Verrotten gegraben. In diesen ehemaligen Flachskuhlen haben sich viele Pflanzenarten, darunter Sonnentau und Schnabelried, verbreitet. Hier befindet sich inzwischen einer der größten Moorfroschbestände in Nordrhein-Westfalen.

Vom KP 60 geht es für die Radler entlang einer ehemaligen Römerstraße auf unbefestigten Wegen zum KP 32. Im weiteren Verlauf führt die Tour vorbei am Natur- und Tierpark Brüggen, der von Familien gerne besucht wird. Die Teilnehmer erreichen KP 59 in Genholt und folgen der Route Richtung Süden zum KP 27 in Brüggen. Hier lädt der historische Ortskern zu einem Besuch ein.

Es geht weiter zum KP 90. Auf dem Weg zum KP 28 durchqueren die Radler den Ortsteil Born und passieren die katholische Pfarrkirche St. Peter in Born. Die einschiffige Kapelle wurde erstmals im Jahr 1136 urkundlich erwähnt und beherbergt einen Taufstein aus dem 13. oder 14. Jahrhundert.

Vom KP 28 verläuft die Tour durch Haverslohe zum KP 9 in das rund 500 Hektar große Landschaftsschutzgebiet Happelter Heide. Es besteht aus unterschiedlichen Wald-, Acker- und Grünlandflächen und bietet unter anderem einen Lebensraum für Fledermäuse.

Über den KP 65 in Schwalmtal-Dilkrath geht es für die Teilnehmer zum KP 37 in Viersen-Boisheim. Die Tour verläuft auf ruhigen Wirtschaftswegen und die Radler erreichen den KP 67 in Nettetal-Dyck. Sie fahren Richtung Westen in das Flothend und entlang des Nettetbruchsees zum KP 13. Heute befindet sich hier ein Naturerlebnisgebiet.

Es geht zurück Richtung Lobberich. Auf dem Weg zum KP 87 geht es vorbei an der katholischen Kirche St. Sebastian mit ihren imposanten Doppeltürmen. Über die Steegerstraße erreichen die Radler nach rund 40 Kilometern den Ausgangspunkt der Tour am Doerkesplatz in Nettetal-Lobberich. In der Innenstadt befinden sich Café und Eisdielen, die zum Verweilen einladen.

Profilbild von Kreis Viersen
Autor
Kreis Viersen
Aktualisierung: 31.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
62 m
Tiefster Punkt
38 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Zur Information:

Unter www.kreis-viersen.de sind die aktuelle Radroute sowie die älteren Radrouten des Monats archiviert. Hier stehen kostenlos Übersichtskarten der Radrouten zum Download zur Verfügung. Interessierte Radfahrer können sich über ein kostenloses Newsletter-Abonnement des Kreises Viersen zur „Radroute des Monats“ unter www.kreis-viersen.de/radroute-des-monats über die Veröffentlichung der monatlichen Radtour informieren lassen.

Der Kreis Viersen bietet jeweils von April bis September eine aktuelle „Radroute des Monats“ an. Sie wird vom Amt für Bauen, Landschaft und Planung ausgearbeitet. Die Routen führen durch alle Teile des Kreises und manchmal auch in die benachbarten Regionen. Der fahrradfreundliche Kreis Viersen zeichnet sich durch ein Netz von mehr als 680 Kilometern ausgeschilderter Radwanderwege aus.

Start

Parkplatz Doerkesplatz, Nettetal-Lobberich (47 m)
Koordinaten:
DD
51.307456, 6.277519
GMS
51°18'26.8"N 6°16'39.1"E
UTM
32U 310245 5687536
w3w 
///achtete.ortskundiger.antike

Ziel

Parkplatz Doerkesplatz, Nettetal-Lobberich

Wegbeschreibung

Die Knotenpunkte zum Nachradeln:

Parkplatz Doerkesplatz - 87 – 1 – 14 – Richtung 62 – 60 – 32 – 59 – 27 – 90 – 28 – 9 – 65 – 37 – 67 – 13 – 87 – Parkplatz Doerkesplatz

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von  Viersen Boisheim Bf kommend:

Bus 092 Richtung Nettet. Lobberich Doerkesplatz nehmen.

9 min (5 Haltestellen)
Ausstieg an der Haltestelle Nettet. Lobberich Doerkesplatz

Der Parkplatz befindet sich zu Fuß ca. 1 min, 19 m entfernt.

 

Anfahrt

Von der A61 kommend:

Ausfahrt 5-Nettetal Richtung Grefrath/Lobberich nehmen

550 m

Links abbiegen auf Dyck/B509

400 m

Wilhelmshöhe bis zum Ziel folgen

5 min (2,4 km)

Links abbiegen auf Wilhelmshöhe

700 m

Weiter auf Düsseldorfer Str.

Den Kreisverkehr passieren

1,3 km

Geradeaus auf Hochstraße

140 m

Hochstraße verläuft nach rechts und wird zu Marktstraße

110 m

Marktstraße verläuft nach links und wird zu Doerkespl.

64 m

Nach links abbiegen, um auf Doerkespl. zu bleiben

69 m

Rechts abbiegen

Das Ziel befindet sich auf der linken Seite.

32 m

Parkplatz 41334 Nettetal

Parken

Parkplatz Doerkesplatz, Nettetal-Lobberich

Koordinaten

DD
51.307456, 6.277519
GMS
51°18'26.8"N 6°16'39.1"E
UTM
32U 310245 5687536
w3w 
///achtete.ortskundiger.antike
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
39,3 km
Dauer
2:40 h
Aufstieg
70 hm
Abstieg
70 hm
Höchster Punkt
62 hm
Tiefster Punkt
38 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 30 Wegpunkte
  • 30 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.