Tour 03 - Auf dem Weg zur Freiheit (kurze Route)
Diese grenzüberschreitende Tour verläuft auf dem Weg des sogenannten „Gedächtnisgangs“, der jährlich am 2. Sonntag im März gemeinsam von Niederländern und Deutschen zur Erinnerung an die ehemaligen Zwangsarbeiter im 2. Weltkrieg gewandert wird.
Während beim „Gedächtnisgang“ der „Weg in die Freiheit“ in der Regel vom ehemaligen Zwangsarbeiterlager in Rees-Groin aus nach Megchelen gelaufen wird, besteht bei dieser Tour die Möglichkeit, zwei der Fluchtwege aus dem Winter 1944/45 mit dem Rad zu befahren.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
z. B. Zwischen Lissabon und Porto ist die Infrastruktur noch nicht so gut ausgebaut. Die Etappen von einer Unterkunft zur nächsten können dementsprechend lang und abenteuerlich sein.Weitere Infos und Links
Öffnungszeiten des Verkehrsbüros in Rees, Markt 41, 46459 Rees:
Täglich von 10.00 - 16.00 Uhr
Internetseite der Stadt Rees: www.stadt-rees.de
Virtueller Rundgang in der Stadt Rees: https://rees.telepano.de/tour.html
Webcam an der Rheinpromenade: https://www.stadt-rees.de/tourismus-freizeit/rhein/webcam/
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Zugverbindung RE 19 (Düsseldorf - Arnheim) bis Empel-Rees, danach mit der Buslinie 61 oder 87 bis Rees.Anfahrt
Autobahn A 3 (Köln – Arnheim) bis Anschlussstelle 4 (Abfahrt Rees), danach 7 km über B 67 bis Rees.Parken
Parken Sie kostenfrei und zeitlich unbegrenzt auf dem Parkplatz Ecke Westring/Wardstr. oder "Am Damm".Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Die Radwanderkarte mit allen Touren in und um Rees ist bei der Stadt Rees, Markt 41, 46459 Rees, 02851-51555, tourist.information@stadt-rees.de erhältlich.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen