Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Tour 3 - Wälder und Lippeauen zwischen Wesel und Schermbeck

Radtour · Niederrhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Niederrhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Lippefähre "Quertreiber"
    Lippefähre "Quertreiber"
    Foto: Fotostudio Brandt, CC BY-ND, Kreis Wesel
m 150 100 50 50 40 30 20 10 km Knotenpunkt 91 WES - Hünxe Knotenpunkt 25 WES - Wesel Knotenpunkt 16 WES - Schermbeck Knotenpunkt 22 WES - Hünxe Knotenpunkt 74 WES - Hünxe Knotenpunkt 23 WES - Hünxe
Diese Tour führt am Wesel-Datteln-Kanal entlang und gewährt Einblick ins Naturschutzgebiet Lippeaue und in den Naturpark Hohe Mark. Mit der Fähre "Quertreiber" ziehen wir uns mit Muskelkraft über die Lippe.
mittel
Strecke 56,8 km
3:50 h
132 hm
132 hm
64 hm
19 hm
Auf der Römer-Lippe-Route starten wir am Knotenpunkt 28, ca. 5 km vom Hauptbahnhof Wesel entfernt. Die Trasse der Eisenbahn, die früher zwischen Wesel und Haltern verkehrte, führt uns durch den Aaper Busch, bevor sie uns nördlich der Drevenacker Dünen durch das Dörfchen Drevenack in den gleichnamigen Wald bringt. Unsere Route verläuft durch von Hecken durchzogenes Grünland, bewaldete Bachtäler und Kiefernwälder in den Dämmerwald. Hier lohnt es sich, für einen Spaziergang vom Rad abzusteigen: Auf dem 2,6 km langen Naturerlebnispfad „Neue Wildnis Dämmerwald“ zeigt sich, wie sich ein alter Buchen- und Eichenwald ohne menschliches Eingreifen entwickeln darf. An der Schutzhütte beim Jakobsbrunnen vorbei erreichen wir die Üfter Mark, die sich als geschlossenes Waldgebiet im Naturpark Hohe Mark erstreckt. Nach einem Schwenk in Richtung Süden treffen wir in Schermbeck auf den Flusslauf der Lippe und den parallel verlaufenden Wesel-Datteln-Kanal. Am Ufer entlang erreichen wir Schloss Gartrop. Wir fahren über die Kanalbrücke und tauchen ins Waldgebiet Gartroper Busch ein. Von dort verläuft unsere Tour durch Hünxe ins sandige Waldgebiet Testerberge. Nachdem wir erneut den Wesel-Datteln-Kanal überquert haben, bringt uns die Selbstbedienungsfähre „Quertreiber“ dank unserer Muskelkraft über die Lippe. Bis zu 6 Personen können sich mit den Ketten dieser unbemannten Gierseilfähre vom 15. April bis 14. Oktober ans andere Ufer ziehen. Am Kanal entlang erreichen wir unseren Ausgangspunkt.

Autorentipp

- Ein Besuch im Heimatmuseum „Alte Bergschule“ in Hünxe lohnt sich.

- Falls die Fähre nicht verfügbar ist, muss ein Umweg ab dem Knotenpunkt 66 zum KP 67, 64, 29, 27, 28 gefahren werden.

Profilbild von Andrea Middeke
Autor
Andrea Middeke
Aktualisierung: 31.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
64 m
Tiefster Punkt
19 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Café Lühlerheide
Landgasthof Triptrap

Weitere Infos und Links

2020 hat der Kreis Wesel 10 Top - Tourentipps herausgebracht, die für schöne Rundtouren entlang des gut ausgeschilderten Knotenpunktsystems geeignet sind. Die Touren sind auch als Broschüre beim Kreis Wesel sowie bei den Städten und Gemeinden kostenlos erhältlich.

 www.tourismus-kreiswesel.de

Naturerlebnispfad "Neue Wildnis Dämmerwald"

Naturpark Hohe Mark

Heimatmuseum "Alte Bergschule", Hünxe

Selbstbedienungsfähre "Quertreiber"

Start

Knotenpunkt 28 (ca. 5 km vom Hauptbahnhof Wesel entfernt) (26 m)
Koordinaten:
DD
51.654480, 6.659800
GMS
51°39'16.1"N 6°39'35.3"E
UTM
32U 338120 5725203
w3w 
///nutzten.scheune.meinen

Ziel

Knotenpunkt 28

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug zum Hauptbahnhof Wesel

Anfahrt

Anfahrt Stadt Wesel

Parken

Parken in Wesel

Koordinaten

DD
51.654480, 6.659800
GMS
51°39'16.1"N 6°39'35.3"E
UTM
32U 338120 5725203
w3w 
///nutzten.scheune.meinen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Radwanderkarte BVA - Die schönsten Radtouren im Kreis Wesel, 1 : 50.000, ISBN 978-3-96990-028-4, Preis 8,95 €

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
56,8 km
Dauer
3:50 h
Aufstieg
132 hm
Abstieg
132 hm
Höchster Punkt
64 hm
Tiefster Punkt
19 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 32 Wegpunkte
  • 32 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.