Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Voerder Denkmaltour: Nordtour

Radtour · Niederrhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Lippe-Issel-Niederrhein e.V. Verifizierter Partner 
  • Ehemaliges Bürgermeisterhaus
    Ehemaliges Bürgermeisterhaus
    Foto: Anika Berning, CC BY-SA, Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Lippe-Issel-Niederrhein e.V.
m 150 100 50 20 15 10 5 km Garten Haus Voerde Wasserschloss "Haus Voerde" Ehemaliges … Geschichjtspfades) Bahnhof Voerde Cafè Sahnehäubchen Tinthof Eiscafe Sieno Bahnhof Friedrichsfeld Restaurant Sokrates

Auf der Denkmaltour kann man weit über dreißig Voerder Denkmäler bestaunen. Die Tour ist unterteilt in eine Süd- und Nordroute, welche Einzeln oder in Kombination gefahren werden können.

 

leicht
Strecke 23 km
2:17 h
11 hm
12 hm
29 hm
17 hm

Die mit der Expertise des Voerder Heimatvereines erstellte Denkmaltour wird auch Ihnen die kleinen und großen Geschichten Voerdes näherbringen. Dabei durchfahren Sie ruhige Siedlungsbereiche und idyllische Landschaften im Wechsel. 

Entdecken sie unterwegs:

- das historische administrative Zentrum (ehemaliges Rathaus, ehemaliges Bürgermeisterhaus, Lindenwirtskate) Voerdes

- die saftigen Wiesen und ikonischen Kopfweiden der Momm-Niederung

- das idyllische Landdorf Spellen

- Friedrichfeld, ehemaliges Militärlager und Truppenübungsplatz

 

Unterwegs bieten sich in Voerde, Spellen sowie Friedrichsfeld hervorragende Möglichkeiten sich bei Speiß und Trank zu stärken. 

 

Profilbild von Quelle: ADFC Kreis Wesel e.V.
Autor
Quelle: ADFC Kreis Wesel e.V.
Aktualisierung: 31.01.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
29 m
Tiefster Punkt
17 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Namaste
Cafè Sahnehäubchen
Restaurant Sokrates

Sicherheitshinweise

Auf kleinen Feldwege teilt man sich die Straße teilweise mit Autos, hies ist etwas vorsicht geboten. Allerdings sind die Straßen sehr verkehrsarm.

Start

Ehemaliges Rathaus, Frankfurter Straße 367, 46562 Voerde (23 m)
Koordinaten:
DD
51.598913, 6.664233
GMS
51°35'56.1"N 6°39'51.2"E
UTM
32U 338229 5719014
w3w 
///engster.fühlte.alle

Ziel

Ehemaliges Rathaus, Frankfurter Straße 367, 46562 Voerde

Wegbeschreibung

Wird die Nordroute allein gefahren, so gelangt man vom alten Rathaus (AWO-Seniorenzentrum, Frankfurter Straße 367, 46562 Voerde) zum Einstiegspunkt über die Frankfurter Straße in Richtung Norden (Wesel) bis zur Tankstelle, dort links unter der Bahn hindurch bis zur nächsten Querstraße, dort rechts.

Wird die Nordroute gleich im Anschluss an die Südroute weitergefahren, so biegen wir nicht in "In die Hölter" rechts ab, sondern fahren den wunderschönen Weg "In den Schlägen" weiter geradeaus entlang der Niederterrasse und den Hecken und Kopfbäumen. Wir gelangen an eine Straßenkreuzung, dort rechts. über den Mommbach hinweg geht es nach kurzem Anstieg nach einer Links- Rechtskombination nach Spellen hinein. Wir folgen dem Müssenweg, der in Handwerkerstraße übergeht immer geradeaus bis zum Dorfplatz Spellens. Von hier sehen wir Sankt Peter (Mehrumer Straße, 46562 Voerde-Spellen) und fahren darauf zu. Die Schwengelpumpe (Mehrumer Straße 11, 46562 Voerde-Spellen) finden wir, wenn wir zum Dorfplatz zurückfahren. Sie liegt versteht hinter hohen Büschen an der Ecke des Dorfplatzes mit der Mehrumer Straße. Wieder auf dem Dorfplatz fahren wir auf der "Friedrich-Wilhelm-Straße" zur weißen evangelischen Kirche. Ihr schräg gegenüber liegt der Friedhof mit der Glocke und den Grabmälern. Weiter geht es am Friedhof vorbei rechts in den Winkelweg hinein. An dessen Ende rechts und wieder rechts in die Hahnenstraße hinein. Die Schweizer Straße links bis zur Rheinstraße dort wieder links. Auf der rechten Seite liegt nach wenigen Metern die zweite Pumpe (Rheinstraße 241, 46562 Voerde-Spellen) SpeIlens. Weiter auf der Rheinstraße fahren wir bis zum Ortsausgang Spellens, dort rechts in die Boltraystaße hinein. Vor dem Haus an der ersten Einmündung links steht die dritte Pumpe (Boltraystraße 283, 46562 Voerde-Spellen). Wir fahren die Einmündung weiter in Richtung Bahndamm mit dem alten Spellener Bahnhof (kein Denkmal), kreuzen die Rheinstraße, fahren geradeaus weiter am Bahndamm entlang. An der zweiten Einmündung biegen wir rechts ab (Wisselstraße), fahren diese bis zu ihrem Ende, dort rechts auf die Böskenstraße.Auf dieser über die Frankfurter Straße hinweg nach Friedrichsfeld hinein, unter der Bahn hindurch, am Plätzchen vorbei. Rechts sehen wir den roten Backsteinbau des Bürgerhauses (Poststraße 36´, 46562 Voerde-Friedrichsfeld) bereits liegen. über die Goethestraße gelangen wir dorthin. Weiter geht es auf der Goethestraße entlang. An der Rechtskurve, wo sie in "Am Bauhof" übergeht befindet sich der Hinweis auf das Karl-Liebknecht-Haus. Hinter der Grundschule biegen wir links in die Parkstraße ein. Im gepflasterten Teil finden wir rechts im Gebüsch einen Durchlass zum Bürger- beziehungsweise Offizierspark mit seinen Monumenten Adler (Eichenweg, 46562 Voerde-Friedrichsfeld) und Löwe. Wieder auf der Parkstraße fahren wir weiter zur B 8, rechts zur Ampel, überqueren die B 8 und biegen die erste Straße links ab, sofort wieder rechts auf die Nordstraße, diese bis zur Straße "Am Franzosenfriedhof", dort rechts bis zur Hauptstraße. Der Eingang zum Franzosenfriedhof befindet sich links. Nach der Besichtigung zurück zur Kreuzung. Weiter geht es in die Lippestraße hinein, An ihrem Ende nach rechts in die Heidestraße. Nach circa 100 m links in den Weg vor dem Tennisplatz hinein zum Wald, dort rechts zu den Schrebergärten, dann links. Den Waldweg immer rechts haltend bis zur B 8 durchfahren. Diese überqueren und nach rechts zur bis Laboratoriumstraße fahren, hier links. Immer der Straße entlang, die in einen Rad- Fußweg mündet. Er endet an einer Straße mit Bahnübergang, dort links und die nächste wieder rechts (Im Hörsken). Am Ende rechts, dann auf dem Hammweg rechts und sofort wieder links in die Rönskenstraße hinein. Dieser folgen bis zur Friedhofstraße, dort rechts. Nach wenigen hundert Metern liegt rechts der Soldatenfriedhof. Von dort weiter zum kleinen Kreisplatz, hier rechts zur Fußgänger- Radfahrerunterführung und durch Voerdes Einkaufsstraße hindurch bis an das Ende der Tempo-20-Zone. Hier weiter geradeaus auf der Bahnhofstraße bis zum schmalen Mommgrünzug, der die Straße kreuzt. Hier den unbefestigten Weg rechts hinein und am Bach entlang bis zur dritten Brücke. Links über die Brücke und geradeaus weiter. Nach wenigen hundert Metern liegt rechts die kleine evangelische Kirche an der Grünstraße mit den Grabmälern. Das Pfarrhaus befindet sich rechts von der Straße. Wir fahren das abschüssige Stück der Straße hinab und biegen links ab. Wir kreuzen die Bahnhofstraße und kommen zum letzten Denkmal auf unserer Tour, dem Ehrenmal. Es liegt direkt neben dem Ausgangspunkt, dem alten Rathaus, das jetzt das Seniorenzentrum beherbergt.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnhof Voerde:

Die Strecke kreuzt den Bahnhof Voerde, sodass man auch von hier die Rundtour starten kann. Am Bahnhof Voerde halten Züge (RE 19, RE 5, RE 49) aus Richtung Emmerich, Düsseldorf und Essen.

Anfahrt

Frankfurter Straße 367, 46562 Voerde

 Von der A59 - Ausfahrt Dinslaken-West - kommend folgen Sie der B8 Richtung Voerde/Wesel. Der B8 folgen Sie durch Dinslaken. Nach ca. 2,5 km biegen sie nach links in die Voerder Straße nach Voerde ein. Nach der Durchfahrt des Wohnungswaldes sowies des Ortes Möllen biegen Sie an der Ampel nach links in die Rahmstraße ab. Dieser folgen Sie bis zur nächsten Kreuzung (linkerhand das stillgelegte Kraftwerk Voerde). Hierbiegen sie nach rechts in die Frankfuerter Straße ab. Folgen Sie dann der Straße, bis sie Voerde erreichen. Die Straße unterquert die Bahntraßen, bevor sich auf der linken Seite ein kleiner Parkplatz gegenüber des ehemaligen Rathauses befindet. Hier können sie die Tour beginnen,

Parken

Es befindet sich ein Parkplatz gegenüber dem ehemaligen Rathaus.

 

Koordinaten

DD
51.598913, 6.664233
GMS
51°35'56.1"N 6°39'51.2"E
UTM
32U 338229 5719014
w3w 
///engster.fühlte.alle
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gerade auf den offenen "Feldwegen" ist wind- und regenfeste Kleidung empfehlenswert.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
23 km
Dauer
2:17 h
Aufstieg
11 hm
Abstieg
12 hm
Höchster Punkt
29 hm
Tiefster Punkt
17 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 25 Wegpunkte
  • 25 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.