Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Von Tönisvorst zu den Süchtelner Höhen

Radtour · Niederrhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Niederrhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wasserturm St. Tönis
    Wasserturm St. Tönis
    Foto: Pressestelle, Stadt Tönisvorst
m 60 40 20 35 30 25 20 15 10 5 km
Die Radroute startet am Knotenpunkt (KP) 16 in Tönisvorst-St. Tönis und führt von Tönisvorst – der Apfelstadt am Niederrhein - in die Viersener „Berge“.
mittel
Strecke 39,8 km
2:40 h
53 hm
53 hm
79 hm
32 hm
Die Radroute startet am Knotenpunkt (KP) 16 in Tönisvorst-St. Tönis und führt von Tönisvorst – der Apfelstadt am Niederrhein - in die Viersener „Berge“. Auf dem Weg zum KP 31 passieren die Radler die Streuffmühle (1) aus dem 18. Jahrhundert - das Wahrzeichen von St. Tönis. Noch bis 1945 wurde sie als Kornmühle genutzt und versorgte die Bürger mit Mehl für das tägliche Brot. Auf dem Weg zum KP 42 geht es in Höhe Tackheide rechts ab durch das Apfelanbaugebiet Huverheide (2), das die Ortsteile Vorst und St. Tönis verbindet. Rund 400.000 Apfelbäume auf den Obstwiesen rechts und links des Weges erblühen jedes Frühjahr und lassen die Radler in ein Blütenmeer eintauchen. Die Tour verläuft Richtung Süden zum KP 79. Etwas abseits der Route liegt das Anwesen Haus Neersdonk, das im Jahr 1667 erbaut wurde. Hinter dem KP 79 im Ortskern von Vorst liegt etwas versteckt Haus Brempt (3). Der ehemalige Adelssitz aus dem 17. Jahrhundert stellt die Keimzelle des Ortes dar. Über die ehemalige Bahntrasse – im Volksmund auch „Schlufftrasse“ genannt – geht es zum KP 7 im Naturschutzgebiet Fritzbruch. Nach den KP 35 und KP 96 erklimmen die Radler auf zum Teil unbefestigten Strecken die rund 90 m hohen Süchtelner Höhen (4). Sie sind ein idealer Ort für einen Ausflug in die Natur. Abseits der Strecke befindet sich im Waldgebiet das Wahrzeichen von Süchteln – die Irmgardiskapelle (5), die im Jahr 1664 zu Ehren der Schutzheiligen Irmgard erbaut wurde. Hinter dem KP 66 geht es bergab über die KP 54 und KP 5 zum KP 57 in Viersen. Auf ruhigen Wegen führt die Tour entlang der Niers zum KP 68 im Naturschutzgebiet Salbruch und zum KP 73 am Bahnhof in Willich-Anrath. Mit etwas Glück können bei Clörath an einem Aussichtspunkt Störche beim Brüten beobachtet werden. Etwas abseits der Route liegt die Clörather Mühle (6), die bis zur Verlegung der Niers im Jahr 1929 betrieben wurde und sich heute in Privatbesitz befindet. Hinter KP 73 verläuft die Route durch den Ortsteil Kehn und vorbei am ehemaligen Rittersitz und Bergfried Gelleshof aus dem 18. Jahrhundert. Er gehört zu den ältesten Höfen in Tönisvorst. Auf dem Weg zum KP 76 passieren die Radler Groß Lind (7), einen ehemaligen mittelalterlichen Schöffenhof mit feudalem Park und achteckiger Rundscheune, in der einst Napoleon übernachtet haben soll. Es geht Richtung Norden und nach rund 40 Kilometern erreichen die Radler den Ausgangspunkt der Radtour am KP 16.

Autorentipp

Streuffmühle
Huverheide
Haus Brempt
Süchtelner Höhen
Irmgardiskapelle 
Clörather Mühle
Groß Lind

Profilbild von Aron Marszalek
Autor
Aron Marszalek
Aktualisierung: 19.04.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
79 m
Tiefster Punkt
32 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Knotenpunkt (KP) 16 in Tönisvorst-St. Tönis (38 m)
Koordinaten:
DD
51.319519, 6.497026
GMS
51°19'10.3"N 6°29'49.3"E
UTM
32U 325588 5688332
w3w 
///schmale.knickt.umzug

Ziel

Knotenpunkt (KP) 16 in Tönisvorst-St. Tönis

Wegbeschreibung

Der Streckenverlauf zum Nachfahren

Knotenpunkte: 

16 - 31 - 42 - 79 - 7 - 35 - 96 - 66 - 54 - 5 - 57 - 68 -

Der Streckenverlauf zum Nachfahren

Knotenpunkte:

73 - 76 - 16

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Bus 041 
Ausstieg: Tönisvorst Krefelder Straße
Fußläufig in wenigen Minuten 

Anfahrt

Von der A44 kommend:
Ausfahrt 25-Krefeld-Fichtenhain Richtung Krefeld-Fichtenhain nehmen

Auf Krefelder Str./Oberschlesienstraße/B9 fahren

Weiter auf Oberschlesienstraße/B9

Links abbiegen auf Anrather Str.
Rechts abbiegen auf Hückelsmaystraße

Weiter auf Nüss Drenk

Rechts abbiegen auf Ostring/Südring

Weiter auf Ostring

Weiter auf Nordring

Links abbiegen auf Hülser Str./Ringstraße

Im Kreisverkehr erste Ausfahrt (Schulstraße) nehmen

Links abbiegen auf Alter Graben

Parken

Parkplatz Willicher Straße

Koordinaten

DD
51.319519, 6.497026
GMS
51°19'10.3"N 6°29'49.3"E
UTM
32U 325588 5688332
w3w 
///schmale.knickt.umzug
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
39,8 km
Dauer
2:40 h
Aufstieg
53 hm
Abstieg
53 hm
Höchster Punkt
79 hm
Tiefster Punkt
32 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 25 Wegpunkte
  • 25 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.