Community
Sprache auswählen
Wanderung Premium Inhalt

Abwechslungsreiche Acht - An Lippe und Rhein rund um Wesel unterwegs

Wanderung · Niederrhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
KOMPASS-Karten Verifizierter Partner 
  • Wesel_Rheinbruecke_in_voller_Pracht_Ulrike_Katrin_Peters.jpg
    Wesel_Rheinbruecke_in_voller_Pracht_Ulrike_Katrin_Peters.jpg
    Foto: KOMPASS-Karten
Strecke 39,7 km
2:30 h
80 hm
80 hm
29 hm
16 hm
Wie stellst du dir eine optimale Tagesradtour vor? Durch abwechslungsreiche Naturschutzgebiete und versehen mit weiten Ausblicken von einer spektakulären Brücke vielleicht? Dazwischen eine Schleuse, bei der man dem Treiben der Lastschiffe und Freizeitboote zusehen und entspannen kann? Dazu noch feine Strecken entlang von saftigen Weizenfeldern und eine selbst zu bedienende Handfähre über die malerische Lippe als Wendepunkt? Dann ist diese "abwechslungsreiche" Acht, bei der es am Ufer von Vater Rhein, der lieblichen Lippe und am Wesel-Datteln-Kanal entlang geht, genau das Richtige.Start in WeselWir starten mit der Zitadelle in unserem Rücken und dem Museumseingang des 1 / LVR-Niederrheinmuseums zu unserer Rechten und fahren auf die große Kreuzung zu, die wir geradeaus queren. Dann geht es mit einem Anstieg über die imposante 2 / Niederrheinbrücke. Am Fuße der Brücke biegen wir rechts ab, kommen an den Knotenpunk 60 und halten uns links Richtung Perrich und des Sendemasten, der hier nicht zu übersehen ist und bald erreichen wir die Überreste der beeindruckenden 3 / Alten Eisenbahnbrücke. Wir radeln dann am 4 / Rheindamm entlang und parallel zum gemächlich dahinströmenden Rhein und durch ein Naturschutzgebiet. Störche und Schafe sind hier zu beobachten und zottelige Rinder, je nach Jahreszeit kann man direkt ab Erzeuger Pflaumen und Kirschen erwerben. Dann der Beschilderung "Rheinradweg" durch eine hübsche Wohnsiedlung folgen, vor der Hausnummer 12 links Richtung Ginderich. An der ersten Kreuzung dann rechts durch Maisfelder fahren. Es duftet hier und da immer ein wenig nach Misthaufen und wir fahren dann in die Querstraße ein. Links sieht man schon die 5 / Wallfahrtskirche Ginderich. An der Steinesammlung links und auf die Kirche zu. Durch GinderichWenn wir in das Örtchen Ginderich einfahren, liegt rechts direkt die imposante Wallfahrtskirche und wir biegen gegenüber links ab. Weiter durch das bescheidene Örtchen und links in die Büdericher Straße. An der Stopp-Straße geradeaus ins Örtchen Büderich hinein. Am Knotenpunkt 62 geht es gerade über die Brücke, danach rechts in die Bahnhofsstraße biegen und gleich wieder linksherum. Über die Straße geradeaus hinüber und in Elverich einradeln. Nachdem links das Hofcafé Elverich lag, fahren wir in einer Rechtskurve auf den Rheindamm hinauf und halten uns links Richtung Rheinbrücke. Hier bieten sich schöne Blicke auf den Schiffsverkehr auf dem imposanten Rhein. Am Knotenpunkt 61 liegt ein Hotel und Restaurant und die alte Landesgrenze Preussen/Holland, wir halten weiter auf die imposante Rheinbrücke zu, über die wir wieder zurück nach Wesel fahren werden. Bald schon geht es dann in einer Rechtskurve am Knotenpunkt 60 auf die Brücke hinauf. Nachdem wir über den Rhein gefahren sind, geht es noch auf der Brücke in einer großen rechts-links-Kurve vorbei am Knotenpunkt 69 und auf einem Schotterweg durch ein Naturschutzgebiet. Von dem schönen Weg aus sieht man Störche kreisen und Schafe und Ziegen an einer Wasserfläche grasen, dann kommen wir wieder an den Rhein, bevor wir den Lippe-Mündungsraum erreicht haben. Über den Hülskens-Radweg zur Schleuse Friedrichsfeld und am Kanal entlangVorbei an einem kleinen Industriehafen geht es dann wieder in herrlich grüne Gefilde. Links liegt eine Infotafel über die Renaturierung des Lippemündungsraumes, wir radeln weiter über den schön geschwungenen Hülsken-Radweg, an dessen Ende linksherum. Hier sind zwei freundliche Cattle-Rinder zu sehen. Am Knotenpunkt 64, an der Vorfahrtsstraße, rechts abbiegen. Dann biegen wir am Knotenpunkt 67 rechts in die Emmelsummer Straße Richtung Schleuse Friedrichsfeld. Dem Rechtsknick der Straße folgen und dann links zur 6 / Schleuse Friedrichsfeld einbiegen, von wo aus man dem Treiben der Lastschiffe und Freizeitboote von einer Besucherplattform zusehen kann. Ein beliebter Pausenstopp für Radler! Nach dem Abstecher zur Schleuse fahren wir mit dem Kanal zu unserer Rechten am Ufer entlang. Direkt am Ufer, mit Blick auf das hellgrün schimmernde Wasser, geht es unter zahlreichen Brücken hindurch. Im Sommer herrscht hier reges Badevergnügen, mutige Schwimmer springen in den Kanal. Wir fahren auf einem schön begrünten Weg oberhalb des Wassers weiter. Vor einer auffällig türkis-gestrichenen Brücke biegen wir links ab Richtung Lippefähre, hier kann man auch Honig vom Imker erwerben. Die Vorfahrtsstraße queren und geradeaus in "Heikes Berg" einfahren, nach einigen Kurven ist dann die 7 / Lippefähre Quertreiber auch schon erreicht. Per Handkraft über die Lippe und zurück Richtung WeselDie Fähre ist ein beliebter Radlertreff am Knotenpunkt 26 und so findet man schnell eine helfende Hand, wenn man sein Zweirad auf die Fähre schiebt. Dann gilt es mit Muskelkraft ans andere Ufer zu gelangen, an dem schöne Bänke zum Rasten einladen. Am nächsten Knotenpunkt rechts rein Richtung Hünxe, der Radwegbeschilderung folgen. Durch einen herrlichen Mischwald mit duftenden Kiefern geht es durch ein Naturschutzgebiet, auf einem gut befahrbaren Naturweg. Wenn rechts der Reiterhof liegt, dem Linksknick des Radweges folgen. An der T-Kreuzung rechts. Am Knotenpunkt 25 links Richtung Wesel, weiter auf der herrlichen ehemaligen Bahntrasse. Die alten Schienen, die hier noch parallel zum Radweg verlaufen, sind völlig eingewachsen und bieten ein romantisches Bild. Der Radweg ist kurvenreich und führt uns durch einen weiteren Wald wie durch einen grünen Tunnel, rechts liegt dann das Hotel Hohe Mark. Vor der Vorfahrtsstraße links auf den Radweg. Am Knotenpunkt 28 rechts in den Aaper Weg einfahren. Am Knotenpunkt 27 links. Und auf dieser Straße radeln wir im wahrsten Sinne des Wortes "In der Luft". Wir biegen rechts ab in die Bagelstraße.Zum Alten WasserwerkDann geht es links-rechts in den Koppelweg und zum ausgeschilderten alten Wasserwerk. Wir biegen rechts ab und sehen gleich links das Alte Wasserwerk liegen. Dann linksherum, Richtung Wesel Innenstadt. Am Kreisverkehr links, Am Knotenpunkt schräg-geradeaus in eine Wohnsiedlung fahren, der Weg hier ist leicht zu übersehen. Über die Vorfahrtsstraße geht es nun hinüber und geradeaus in der Gabainstraße weiter. Am Knotenpunkt 31 die Straße queren und links, das LVR-Niederrheinmuseum, unser Endpunkt, ist auch schon ausgeschildert und bald wieder erreicht. Noch einmal rechts-links in die Gerhart-Hauptmann-Straße, bevor wir links für ein kurzes Stück in einen Fußweg abbiegen. An dessen Ende wartet eine Treppe, Radler können hier linksherum herunterrollen. Vor uns liegt das prächtige Tor der Zitadelle – über die Holzbrücke und durch das Tor und schon ist unser Ausgangspunkt, das Niederrheinmuseum wieder erreicht. Wer Lust hat, genießt die vielfältige Ausstellung. Auch die Innenstadt von Wesel ist schnell erreicht, neben den hübschen Esel-Statuen bilden das Berliner Tor und der Willibrordi-Dom einzigartige Hingucker.
Diese Tour kann nicht freigeschaltet werden.

Bereits freigeschaltet? 

Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen