Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Barrierefreie Route - Klever Innenstadt

Wanderung · Kleve
Verantwortlich für diesen Inhalt
Niederrhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schwanenburg und Stiftskirche
    Schwanenburg und Stiftskirche
    Foto: CC BY-SA, Niederrhein Tourismus
m 30 20 10 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 km
Diese barrierefreie Tour führt Sie entlang der bekanntesten Klever Sehenswürdigkeiten mit dem Museum B.C. Koekkoek-Haus, der Stiftskirche und der Schwanenburg.
mittel
Strecke 1,1 km
1:00 h
25 hm
3 hm
40 hm
16 hm

Autorentipp

Sehenswert: Museum B.C. Koekkoek-Haus, Minoritenkirche, Lohengrinbrunnen, Stiftskirche, Schwanenburg
Profilbild von Martina Gellert
Autor
Martina Gellert
Aktualisierung: 18.03.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
40 m
Tiefster Punkt
16 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,56%Schotterweg 41,84%Naturweg 39,43%Pfad 5,56%Straße 2,58%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
0,1 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Wegführung führt größtenteils über gepflasterte Wege, der Innenstadtbereich verzeichnet einen kontinuierlichen Anstieg über ca. 25 Höhenmeter. Die Sehenswürdigkeiten Museum B.C. Koekkoek-Haus sowie der Turm der Schwanenburg sind nur über mehrere Stufen zu erreichen.

Weitere Infos und Links

https://www.kleve.de/wirtschaft-tourismus/tourismus/sehenswert/klever-museen

Die am nächsten gelegene barrierefreie Toilette befindet sich im Rilano Hotel (Bensdorpstraße 3) oder im Galeria Karstadt Kaufhof auf der Großen Straße 42-46.

Start

Touristinformation, Minoritenplatz 2, 47533 Kleve (15 m)
Koordinaten:
DD
51.790201, 6.138958
GMS
51°47'24.7"N 6°08'20.2"E
UTM
32U 302690 5741576
w3w 
///kaiser.verträgen.grünem

Ziel

Schwanenburg, Schloßberg, 47533 Kleve

Wegbeschreibung

 Von der Touristinfo aus laufen Sie über den gepflasterten Weg der Sie durch die Brunnenanlage führt bis zur Hafenstraße. Dort biegen Sie links ab auf den Gehweg und erneut links auf den Koekkoekplatz. Sie sind nun in der Fußgängerzone. Rechts erkennen Sie dann sofort das Museum B.C. Koekkoek Haus.

Das B.C. Koekkoek Haus zählt zu den bedeutendsten Denkmalen am Niederrhein und wurde im 2. Weltkrieg nicht zerstört. Im inneren sind die Werke des niederländischen Landschaftsmalers Barend Cornelis Koekkoek ausgestellt. Das Museum verfügt nicht über einen Fahrstuhl, im inneren führt der Weg über mehrere Stufen. Es gibt keine barrierefreie Toilette.

Sie folgen der Kavariner Straße, die zu beiden Seiten von kleinen, lokalen Geschäften gesäumt ist. Auf halber Strecke zur Großen Straße sehen sie auf der linken Seite die zwischen 1425 und 1445 erbaute Minoritenkirche. Die Minoritenkirche ist nur an Gottesdiensten geöffnet. Von der Kavariner Straße aus führen mehrere gepflasterte Stufen herunter zum Eingang, eine Informationstafel mit einem QR-Code zum anhören findet sich allerdings am Fuße der Stufen oben an der Kavariner Straße auf Höhe des Stadtcafés Wanders.

Sie gehen weiter Richtung Große Straße, halten sich am Brunnen angekommen rechts und folgen der Großen Straße die Fußgängerzone hinauf (stärkere Steigung über gepflasterten Weg, ca. 300 Meter) bis zum Lohengrinbrunnen. Der Lohengrinbrunnen zeigt Ihnen die Geschichte von Beatrice und dem Schwanenritter Elias, eine Informationstafel finden Sie vor Ort.

Weiter geht’s hinauf zur Stiftskirche, Sie laufen vom Lohengrinbrunnen ausgehend weiter in die Hagsche Straße und folgen dieser ca. 200 Meter über eine leichte Steigung hinweg bis zur Popsteistraße auf der linken Seite. Sie verlassen die Fußgängerzone und biegen in die Propsteistraße ab. Dort finden Sie schließlich auf der rechten Seite die Stiftskirche und auf der linken Seite den Narrenbrunnen. Die Stiftskirche wurde ursprünglich 1462 erbaut und nach Zerstörung durch den zweiten Weltkrieg 1951 wieder aufgebaut. Der Narrenbrunnen steht auf dem historischen Versammlungsplatz der Klever Gecken-Gesellschaft.

Sie gehen weiter zum Ende der Propsteistraße und machen einen leichten Knick nach Links bevor Sie über in die Goldstraße gehen. Am Ende der Goldstraße sehen Sie den Synagogenplatz mit Gedenkstätte. Die Klever Synagoge wurde in der sogenannten Reichspogromnacht zerstört und um das Jahr 2000 schließlich zur Gedenkstätte.

Sie halten sich links und sehen bereits die Schwanenburg vor sich. Kurz vor dem Aufgang zum Schlossportal sehen Sie auf der linken Seite das Denkmal des Großen Kurfürsten. (Ab hier wird der Weg sehr hügelig). Der Große Kurfürst wurde 1909 zur Feier des 300-jährigen Bestehens der Verbindung des Herzogtums Kleve mit Brandenburg-Preußen von Kaiser Wilhelm ll feierlich enthüllt.

Sie gehen weiter in Richtung Schwanenburg und den Schlossberg hinauf (hier finden Sie eine starke Steigung von ca. 100 Metern vor). Der Weg führt über weitfugige Pflastersteine während der Eingang des Schwanenturms über 6 Stufen (18 cm.) oder eine 5 cm. hohe Schwelle mit 7 Stufen (14-17 cm. Höhe) zu erreichen ist. Die Toiletten sind von dort aus über weitere 4 Stufen zu erreichen, die Toilette ist jedoch nicht barrierefrei.

Die Schwanenburg wurde erstmals 1020 erwähnt und hat somit eine lange Geschichte in den Klever Büchern. Am früheren Sitz der Herzöge wird heute in Form eines Landes- und Amtsgerichts Recht gesprochen. Die Spitze des Schwanenturms ist über Stufen erreichbar, (102 cm. breiter Gang über eine Wendeltreppe und drei Treppenfolgen mit 22 Stufen von 18 cm. Höhe sowie 23 weiteren Stufen der gleichen Höhe. Vor Ort finden Sie ein kleines geologisches Museum sowie eine eindrucksvolle Aussicht über die Rheinebene bis in die Niederlande. Um in das zweite Obergeschoss zu gelangen führt der Weg über eine weitere Treppe mit 8 Stufen. Die selbe Konstellation führt in das dritte Obergeschoss, während die 4. Etage über 10 weitere und die 5. Etage über 8 weitere Stufen erreichbar sind.

Hier haben Sie das Ende der Tour erreicht, wir hoffen Sie hatten Spaß und besuchen uns bald wieder!

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Klever Bahnhof ist mit zahlreichen Buslinien erreichbar sowie mit dem RE10.

Von dort aus sind es nur wenige 100 Meter zur Touristinformation (Sie können der Beschilderung durch die Herzogstraße folgen). Alternativ können Sie auch die Buslinie SB58 Richtung Nijmegen nutzen und eine Haltestelle weiter am Koekkoekplatz aussteigen.

Anfahrt

Anreise mit dem Auto:

Über die A 57 Köln-Nimwegen → Nehmen Sie die Abfahrt Kleve/Goch-West und folgen sie der B 9 Richtung Kleve.

Über die A 3 Köln-Arnheim→ Nehmen Sie die Abfahrt Emmerich/Kleve und folgen sie der B 220 Richtung Kleve.

Anreise über Nimwegen→ Über die A 50 / A 73, dann der Ausschilderung Richtung Nimwegen-Zentrum, dann Richtung Kleve. Nach der Grenze der B 9 Richtung Kleve folgen. Am Ende der A 15 der Ausschilderung Richtung Kleve folgen. Nach der Grenze der B 9 Richtung Kleve folgen.

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze Minoritenstraße, Ludwig-Jahn-Straße oder Spoyufer. Kostenfreier Parkplatz Van-den-Bergh-Straße am Bahnhof.

Koordinaten

DD
51.790201, 6.138958
GMS
51°47'24.7"N 6°08'20.2"E
UTM
32U 302690 5741576
w3w 
///kaiser.verträgen.grünem
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Unsere kostenfreien Informationsbroschüren zur Schwanenburg oder auch einen Stadtplan erhalten Sie in der Touristinformation am Minoritenplatz 2, 47533 Kleve.

Für weitere Informationen: 02821 - 84806 oder Mail an tourismus@wtm-kleve.de

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
1,1 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
25 hm
Abstieg
3 hm
Höchster Punkt
40 hm
Tiefster Punkt
16 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch barrierefrei kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.