Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Barrierefreie Wanderung durch die Klever Gärten

Wanderung · Kleve
Verantwortlich für diesen Inhalt
Niederrhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Museum Kurhaus Kleve
    Museum Kurhaus Kleve
    Foto: Martina Gellert, CC BY-SA, Wirtschafts & Tourismus Stadt Kleve GmbH
m 20 15 10 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km
Diese Tour führt Sie durch die wunderschönen Klever Gärten vorbei am Moritzkanal.
mittel
Strecke 3,6 km
1:15 h
8 hm
12 hm
24 hm
13 hm

Lernen Sie die Klever Geschichte auf Ihrem Weg durch die historischen Parkanlagen kennen und lassen Sie sich verzaubern von der Ruhe und Natur mitten in Kleve. Auch ein Abstecher in den Klever Tiergarten ist im Rahmen dieser Tour möglich.

Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Tour größtenteils über sandige Wege führt, die aber gut passierbar sind. Der Forstgarten liegt ebenerdig, es gibt keine Steigungen. Die historischen Parkanlagen mit dem Amphitheater sind mit weitfugigen Pflastersteinen gepflastert. Das Amphitheater ist nur über eine starke Steigung erreichbar.

Autorentipp

Sehenswert: Museum Kurhaus, Amphitheater, Forstgarten und Tiergarten Kleve.
Profilbild von Martina Gellert
Autor
Martina Gellert
Aktualisierung: 18.03.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
24 m
Tiefster Punkt
13 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,36%Naturweg 4,58%Pfad 79,89%Straße 13,15%
Asphalt
0,1 km
Naturweg
0,2 km
Pfad
2,9 km
Straße
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Historische Gartenanlagen: https://www.kleve.de/wirtschaft-tourismus/tourismus/sehenswert/historische-gartenanlagen

Tiergarten Kleve: https://www.kleve.de/wirtschaft-tourismus/tourismus/freizeit/tierpark

Museen: https://www.kleve.de/wirtschaft-tourismus/tourismus/sehenswert/klever-museen

Start

Touristinformation, Minoritenplatz 2, 47533 Kleve (16 m)
Koordinaten:
DD
51.790174, 6.138837
GMS
51°47'24.6"N 6°08'19.8"E
UTM
32U 302681 5741573
w3w 
///stempel.aufzeigen.forschen

Ziel

Tiergarten Kleve, Tiergartenstraße 74, 47533 Kleve

Wegbeschreibung

Wir starten unsere Tour an der Touristinfo Kleve, Minoritenplatz 2.

Von dort aus laufen wir über den gepflasterten Weg der uns durch die Brunnenanlage führt und gehen links auf die Hafenstraße (Gehweg). Wir folgen dem Straßenverlauf der übergeht in die Tiergartenstraße. Im Verlauf der Straße tauchen links und rechts mehrere Villen auf, in denen heute beispielsweise  eine Seniorenresidenz zu finden ist. 

Wir folgen dem Straßenverlauf weiter und überqueren eine große Ampelkreuzung an der Gruftstraße geradeaus. Schließlich taucht nach weiteren ca. 200 Metern auf der linken Seite das Museum Kurhaus auf. Das Museum zeigt Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart, wobei der Schwerpunkt auf zeitgenössischer Kunst der 1950er Jahre an bis heute liegt. Der Weg in das Museum führt über 8 Stufen, jedoch kann auf Anfrage die seitliche Notausgangstüre durch Mitarbeiter geöffnet werden, wodurch ein barrierefreier Eingang entsteht. Die Wege im Museum sind breit und ebenerdig, außerdem gibt es 2 Fahrstühle wovon einer barrierefrei ist. Die Toiletten sind über einen Fahrstuhl erreichbar und bieten ausreichend Platz sowie Haltegriffe.

Wieder draußen bleiben wir auf der linken Straßenseite, laufen links und sehen die historischen Gartenanlagen mit dem Amphitheater während gegenüber des Museums bereits der Forstgarten zu sehen ist.

Die historischen Gartenanlagen mit dem Amphitheater sind über teils steile, gepflasterte Wege mit weitfugigen Steinen erreichbar. Die erste Empore oberhalb des Brunnens ist über einen leichteren Anstieg zu erreichen, während die nachfolgenden Emporen und das Amphitheater selbst nur über sehr steile Anstiege und schließlich über 1 Stufe erreichbar sind. Die historischen Gartenanlagen und das Amphitheater wurden vom ehemaligen Klever Statthalter Johann Moritz von Nassau-Siegen im 17. Jahrhundert entworfen und dienten bis heute vielen Orten wie Berlin oder auch Versailles als Anregung.

Wir durchqueren die historischen Gartenanlagen, machen einen rechtsknick und kommen wieder auf die Tiergartenstraße. Vor uns befindet sich eine Fußgängerampel, an der wir die Straße überqueren. Angekommen auf der anderen Straßenseite (Gehweg) laufen wir rechts und direkt wieder links in die Joseph-Beuys-Allee. Rechts befindet sich der Forstgarten, wir nehmen den zweiten Zugang. Der Forstgarten wurde Ende des 18. Jahrhunderts als botanischer Garten angelegt, viele verschiedene Baum- und Pflanzenarten sind dort zu finden, so auch beispielsweise ein Mammutbaum.

Wir folgen dem Wegverlauf bis vor uns ein Bach auftaucht, dort machen wir dann eine rechtskurve und überqueren eine kleine Brücke bevor wir die erste Möglichkeit links über eine kleine Holzbrücke gehen. Dem Wegverlauf folgend kommen wir zu einem Blumenrondell und umrunden dieses in einer rechtskurve. Wir nehmen die 4. Abzweigung rechts und folgen dem Weg bis zu einer weiteren, kleinen Holzbrücke die wir ebenfalls überqueren. Wir halten uns rechts, folgen dem Weg bis zum Ende und machen dort eine Biegung nach link, umrunden den Teich, gehen am Ende des Weges rechts und erreichen so wieder den Zugang zum Forstgarten. Über diesen Zugang gehen wir zurück auf die Joseph-Beuys-Allee und gehen geradeaus über eine Brücke vorbei an der Gastronomie "Altes Landhaus". Dort finden Sie eine barrierefreie Toilette.

Wir folgen dem feinen Schotterweg und umrunden den Moritzkanal, wobei wir am Ende einen Schwenker nach links machen und den Weg am Kanal auf der anderen Seite zurück laufen. Dort folgen wir weiter dem Wegverlauf, vorbei an den Vogelinseln in Richtung Tiergartenstraße. Kurz vor Erreichen der Tiergartenstraße laufen wir scharf rechts und folgen dem Weg zum Tiergarten Kleve.

Hier endet unsere Tour durch die Klever Gärten. Wir hoffen, Sie hatten Spaß und lassen den Tag bei einem Besuch im Klever Tiergarten ausklingen.

Der Klever Tiergarten verfügt über durchgehend gepflasterte Wege und eine barrierefreie Toilette. Sitzmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Bahnhof Kleve aus mit der Linie SB58 Richtung Nijmegen eine Station zum "Koekkoekplatz" fahren.

Anfahrt

Anreise mit dem Auto:

Über die A 57 Köln-Nimwegen → Nehmen Sie die Abfahrt Kleve/Goch-West und folgen sie der B 9 Richtung Kleve.

Über die A 3 Köln-Arnheim→ Nehmen Sie die Abfahrt Emmerich/Kleve und folgen sie der B 220 Richtung Kleve.

Anreise über Nimwegen→ Über die A 50 / A 73, dann der Ausschilderung Richtung Nimwegen-Zentrum, dann Richtung Kleve. Nach der Grenze der B 9 Richtung Kleve folgen. Am Ende der A 15 der Ausschilderung Richtung Kleve folgen. Nach der Grenze der B 9 Richtung Kleve folgen.

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze: Minoritenstraße, Ludwig-Jahn-Straße, Spoyufer

Kostenfreie Parkplätze: Van-den-Bergh-Straße (am Bahnhof)

Koordinaten

DD
51.790174, 6.138837
GMS
51°47'24.6"N 6°08'19.8"E
UTM
32U 302681 5741573
w3w 
///stempel.aufzeigen.forschen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kostenfreies Informationsmaterial zu den Klever Gärten, dem Museum Kurhaus oder auch dem Klever Tiergarten erhalten Sie in der Touristinformation, Minoritenplatz 2, 47533 Kleve. Tel.: 02821 - 84806 oder per Mail an tourismus@wtm-kleve.de .

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

- Festes Schuhwerk

- Fotokamera


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
3,6 km
Dauer
1:15 h
Aufstieg
8 hm
Abstieg
12 hm
Höchster Punkt
24 hm
Tiefster Punkt
13 hm
Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora Fauna barrierefrei kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.