Heide, Schwalm & Moor (Rundwanderweg Schwalmbruch)
Auf dem Rundwanderweg entdecken Sie diverse Pflanzen- und Tierarten. Mit ein wenig Glück, können Sie Schlingnattern, Molche, verschiedene Froscharten und Libellen beobachten. Auch Baumfalken, Neuntöter, Mönchsgrasmücke und viele weitere Vogelarten sind hier zuhause. Pflanzen wie Moorlilien, Sonnentau, Gagel, Moosbeeren, Torfmoose wachsen hier unter idealen Bedingungen.
Der Rundwanderweg ist das ganze Jahr über interessant - ganz besonders Ende August / Anfang September zur Heideblüte. Vom Aussichtsturm aus erhalten Sie einen Rundblick über die einzigartige Wacholderheide und das angrenzende Gagelmoor mit seinen vielen Biotopen und einer hohen Artenvielfalt. An und auf dem alten Schwalmarm tummeln sich diverse Libellenarten, Frösche und Molche. Im Winter strahlt die Wacholderheide bei etwas Schnee märchenhaft in der Sonne. Vom Bohlenweg über das Artenschutzgewässer aus lässt sich die Tierwelt des Bruchgebietes besonders gut beobachten.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Hof MichielsSicherheitshinweise
In und an den Naturschutzgebieten besteht für Hunde Leinenzwang.
Rauchverbot vom 1. März bis zum 31. Oktober.
Weitere Infos und Links
https://www.niederkruechten.de/de/inhalt/wandern/https://www.niederkruechten.de/de/inhalt/gastronomie-in-niederkruechten/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Parken
Niederkrüchten Overhetfeld
Wanderparkplatz Weidenweg
Koordinaten
Statistik
- 28 Wegpunkte
- 28 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen