Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Hohe Mark Steig, Etappe 3 - Durch das Hirschgebiet Üfter Mark ins Münsterland

Wanderung · Niederrhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Niederrhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rhader Kanzel
    Rhader Kanzel
    Foto: Stefan Bröker, CC BY-SA, Naturpark Hohe Mark
m 150 100 50 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Akzent Hotel -Restaurant Albert Ferienwohnung Am Heimathof Hotel Restaurant Zur Linde Altschermbeck Üfter Mark Café Bistro Böhmer Ameisenpfad Rhader Kanzel Schloss Lembeck
Entdecke im Naturpark Hohe Mark Moore, Bäche und Wald; genieße den eindrucksvollen Anblick von Schloß Lembeck.
mittel
Strecke 18,7 km
4:30 h
46 hm
36 hm
63 hm
42 hm

Hast du Lust auf eine Etappe mit Dünen, Wald und Schlossblick? Dann ist diese Tour genau die Richtige für dich.

Nach nur einem Stück des Weges befindest du dich schon im Wald – im Hirschgebiet der Üfter Mark. Das kann sehr spannend werden, denn mit etwas Glück siehst du den König der Wälder während deiner Wanderung durch das waldreiche Gebiet der Üfter Mark, oder von der Aussichtskanzel am Rhader Weg.

Im Wechsel geht es für dich auf weichen Waldwegen, vorbei an Wiesen, durch Lichtungen in Richtung Witte Berge und Deutener Moore. Die Flugsanddünen, die sogenannten „Witte Berge“ und das Deutener Moor stellen eine Vegetation dar, die abwechslungsreicher nicht sein kann: Kiefern, Birken, Eichen, sandige Pfade und der Duft von Nadelbäumen, der an warmen Sommertagen besonders intensiv ist – eine bezaubernde Landschaft. Noch ein kurzes Stück durch den Wald und dann wanderst du über den Rhader Mühlenbach, der mit seiner hervorragenden Wasserqualität eine willkommene Erfrischung ist.

Eine Allee leitet dich weiter in das Waldgebiet, dass das Schloss Lembeck umschließt. Wenn sich der Baumbestand lichtet und eine kleine Allee daraus wird, kannst du einen Blick auf das imposante Schloss werfen. Ende des 17. Jahrhunderts erschaffen ist eines der schönsten Wasserschlösser im Münsterland.

In seinem prächtigen Garten beherbergt es über 250 verschiedene Rhododendren und Azaleen, die das Schloss zur Blütezeit in ein riesiges Blütenmeer verwandeln.

Profilbild von Naturpark Hohe Mark e.V.
Autor
Naturpark Hohe Mark e.V.
Aktualisierung: 10.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
63 m
Tiefster Punkt
42 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Restaurant Zur Linde
Akzent Hotel -Restaurant Albert
Café Bistro Böhmer

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen findest du hier:

https://www.hohe-mark-steig.de/touren/etappen/etappe-03/

Start

Schermbeck, Ecke Erler Str. / Schetterstraße - hier können Sie den Parkplatz an der Erler Str. - Ecke Schloßstraße nutzten (45 m)
Koordinaten:
DD
51.699730, 6.875820
GMS
51°41'59.0"N 6°52'33.0"E
UTM
32U 353207 5729778
w3w 
///heer.handschuh.sanfte

Ziel

Dorsten-Lembeck Bahnhof, Lippramsdorfer Straße

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
51.699730, 6.875820
GMS
51°41'59.0"N 6°52'33.0"E
UTM
32U 353207 5729778
w3w 
///heer.handschuh.sanfte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass Verlag Naturpark Hohe Mark / Westmünsterland, ISBN: 978-3-99121-078-8, 11,99 €

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,7 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
46 hm
Abstieg
36 hm
Höchster Punkt
63 hm
Tiefster Punkt
42 hm
Von A nach B Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.