Hohe Mark Steig, Etappe 5 - Märchenhaftes Farbenmeer am Rande des Ruhrgebiets
In Haltern am See beginnt der Hohe Mark Steig, der sogleich mit einem Höhepunkt aufwartet: den Wasserlandschaften des Halterner Stausees. Hier kann sich das Auge nicht entscheiden, wo es zuerst hinsehen will. Muss es doch auch nicht.
Entlang der sich schlängelnden Stever wirst du durch die Landschaft getragen: Mal unter Bäumen am Ufer entlang, mal mit freier Sicht auf die Stever, mal auf weichen Waldwegen. Bis an den See heran und weiter, bis er sich teilt und dir ein grandioses Panorama in beide Richtungen bietet. Dann ein Stück durch bewaldetes Gebiet und dein Blick wandert erneut über den geteilten See. Halte Ausschau! Vielleicht siehst du einen seltenen Gast bei seinem Beutestreifzug: Den Fischadler. Zu erkennen an seinem breiten, markanten Streifen von den Augen bis zu den Halsseiten. In unmittelbarer Nachbarschaft und auf deinem Weg durchwanderst du ein wahres Kleinod: Die Westruper Heide. Sandige Pfade und eine bizarre Heide und Wacholderlandschaft. Zur Blütezeit der Heide ist sie ein Meer in zartem lila und rosa. Verlockend! Das Gebiet ist die größte Zwergstrauchheide Westfalens.
Auf waldigen Wegen bist du nun in Richtung Lippe unterwegs. Hier kannst du wählen: Möchtest du trockenen Fußes über die Brücke gehen oder lieber abenteuerlich auf der Lippe mit der Fähre Maifisch schwimmen? Eine schöne Herausforderung!
Nach dem Abenteuer liegt der beschauliche Ort Flaesheim auf deiner Strecke auf den waldigen Wegen der Haard in Richtung Feuerwachturm Rennberg. Auf einer Erhebung vor dir kannst du ihn schon sehen: 39 Meter hoch ist das Stahlkonstrukt und bis zur letzten Plattform in 36 Metern Höhe begehbar. Steig hinauf! Den Weitblick, solltest du dir nicht entgehen lassen. Genieße auf dem letzten Stück deiner Erlebnistour der Haard das – Waldbaden – ein wahrer Genuss für alle Sinne!

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Hotel SeehofJupp der Erlebnisbiergarten
Café Brinkert
Café Restaurant Mutter Wehner
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen findest du hier:
Start
Ziel
Hinweis
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen