Jakobsweg 4 - von Nijmegen nach Krefeld-Linn
Hinter Nimwegen geht’s gleich in Richtung deutsche Grenze.
Hat man die Grenze überschritten, geht es erst mal ins Grenzstädtchen Kranenburg. Wallfahrer kommen hierher, um das Wundertätige Kreuz in der Kirche St. Peter und Paul zu sehen. Von Kranenburg aus wandert man fürstlich weiter über die alte Verbindung „Nymegen-Cölner Poststraße“ nach Kleve. Kleve ist vor allem bekannt für seine barocken Gartenanlagen und die Schwanenburg mitten in der Stadt.
Nächste Station des Jakobsweges 4 ist das „Ackerbürgerstädtchen“ Kalkar, wo die meisten Bürger noch bis in die Siebziger Jahre von landwirtschaftlicher Arbeit lebten. Weiter geht es auf dem alten Postweg Kleve-Xanten-Moers. In Xanten steht vieles im Zeichen der Römer.
Auf zu den ehemaligen Wall- und Befestigungsanlagen von Rheinberg, zum alten Zoll- und Fischerdorf Orsoy am Rhein, in die einstige Grafenresidenz Moers mit ihrem wundervollen Schlosspark und schließlich bis zu unserem Ziel, dem Krefelder Ortsteil Linn.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Haus PolmLindenhof Gästehaus und Hofcafe
The Rilano Hotel Cleve City
Museum Schloss Moyland
Landhaus Beckmann
Hotel am Fischmarkt - Rheinberg
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Koordinaten
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 23 Wegpunkte
- 23 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen