Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Naturlehrpfad Kranenburger Bruch

Wanderung · Kranenburger Bruch · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Niederrhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick aus der Aussichtskanzel
    Blick aus der Aussichtskanzel
    Foto: Gemeinde Kranenburg, CC BY-SA, Niederrhein Tourismus GmbH

Es ist eines der letzten Niedermoorrelikte am unteren Niederrhein: der Kranenburger Bruch - Ein Naturschutzgebiet mit Feuchtwiesen, Schilf und Erlenwäldern.

 

geöffnet
leicht
Strecke 6,6 km
1:35 h
9 hm
9 hm
19 hm
10 hm

Der ehemalige Auenwald, heute teils mit Wiesen und Schilf bestückt, lädt zur Naturbeobachtung förmlich ein.

Neben sieben Infotafeln des Naturlehrpfades mit nützlichen Informationen rundum Flora und Fauna, bietet eine Aussichtskanzel einen atemberaubenden Blick auf einen schützenswerten Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten.

 

Die „NABU Naturschutzstation Niederrhein e.V." betreut dieses Gebiet fachkundig

Autorentipp

Bei Bedarf führt die Gemeinde Kranenburg  interessierte Gruppen gegen einen Unkostenbeitrag und bei rechtzeitiger telefonischer oder schriftlicher Anmeldung fachkundig durch das Gebiet.
Profilbild von Berthild Heeks
Autor
Berthild Heeks
Aktualisierung: 20.04.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
19 m
Tiefster Punkt
10 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,35%Naturweg 81,30%Pfad 5,70%Straße 0,63%
Asphalt
0,8 km
Naturweg
5,3 km
Pfad
0,4 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Am Storchennest 1, 47559 Kranenburg (10 m)
Koordinaten:
DD
51.788849, 6.013626
GMS
51°47'19.9"N 6°00'49.1"E
UTM
32U 294042 5741773
w3w 
///deutlichen.bewachsen.verwandter

Ziel

Am Storchennest 1, 47559 Kranenburg

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Reisen Sie mit der Bahn an, so endet die NordWestBahn ca. 10 km entfernt in der Kreisstadt Kleve. Direkt am Bahnhof befindet sich der Busbahnhof. Mit der Linie SB58 sowie der Linie 55 gelangen Sie nach Kranenburg.

Sie erreichen den Naturlehrpfad mit der Buslinie SB58. Steigen Sie an der Haltestelle "Bürgermeisteramt" aus. Laufen Sie in Richtung Rewe. Der Naturlehrpfad verläuft rechts entlang.

Anfahrt

Zur Anreise mit dem Auto folgen Sie der A57 bis zur Abfahrt Nummer 2 (Goch / Kleve). Unmittelbar nach der Ausfahrt biegen Sie rechts auf die B9 und dann die erste Möglichkeit links Richtung Kranenburg ab. Nach ca. 200 Metern biegen Sie rechts auf die B504 Richtung Kranenburg ab. Folgen Sie der Straße etwa 15 Kilometer und biegen dann links in die Gemeinde Kranenburg ab.

Bei einer Anreise aus den Niederladen folgen Sie der N325, die auf deutscher Seite zur B9 wird. Folgen Sie der B9 für ca. 1 km und biegen Sie dann rechts auf die K44 (Ortseinfahrt Wyler) ab. Wenn Sie der K44 weiter folgen, erreichen Sie nach ca. 5 km die Gemeinde Kranenburg.

Parken

Parken ist auf dem Rewe Getränkemarkt Parkplatz möglich.

Koordinaten

DD
51.788849, 6.013626
GMS
51°47'19.9"N 6°00'49.1"E
UTM
32U 294042 5741773
w3w 
///deutlichen.bewachsen.verwandter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Eine einfache Wanderung, die keine besondere Ausrüstung erfordert.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,6 km
Dauer
1:35 h
Aufstieg
9 hm
Abstieg
9 hm
Höchster Punkt
19 hm
Tiefster Punkt
10 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch Flora Fauna hundefreundlich kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.