Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Naturpark Schwalm-Nette

· 1 Bewertung · Wanderung · Niederrhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wandermagazin Verifizierter Partner 
  • Wegmarkierung Premiunwanderwege Maas/Schwalm/Nette
    Wegmarkierung Premiunwanderwege Maas/Schwalm/Nette
    Foto: Christian Francken, Naturpark Schwalm-Nette
m 40 30 20 14 12 10 8 6 4 2 km
mittel
Strecke 15,1 km
5:00 h
73 hm
73 hm
48 hm
23 hm
Der Niederrhein bietet ausgezeichnete Wandermöglichkeiten: Neun Rundwanderwege im Naturpark Schwalm-Nette mit einer Gesamtlänge von rund 100 Kilometern sind vom Deutschen Wanderinstitut e.V. geprüft und zertifiziert worden. Die Routen sind zwischen sechs und 19 Kilometer lang und führen durch Wälder und Heidemoore, Bruchlandschaften, Bach- und Auenlandschaften vorbei an Flüssen, Seen und historischen Bauten.
Zu jedem Premiumwanderweg gibt es ein Faltblatt mit Wegekarte und Grundinformationen. Zudem stehen Info-Tafeln an den Einstiegen zu den Wanderwegen, eine Übersicht zu allen Wegen gibt‘s online. Faltblätter und Wanderpass sind beim Naturpark Schwalm-Nette erhältlich, Telefon 02162/81 70 94 08.

 

Autorentipp

Besonders reizvoll ist die Landschaft von August bis September, wenn in der blühenden Heide die Moorschnucken grasen.
Profilbild von Naturpark Schwalm-Nette
Autor
Naturpark Schwalm-Nette
Aktualisierung: 24.02.2014
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
48 m
Tiefster Punkt
23 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine

Weitere Infos und Links

Naturpark Schwalm-Nette-Geschäftsstelle
Willy-Brandt-Ring 15
41747 Viersen
Tel. 02162/8 17 09-408
info@naturparkschwalm-nette.de
www.wa-wa-we.eu

Start

Parkplatz Tackenbenden (34 m)
Koordinaten:
DD
51.219472, 6.094105
GMS
51°13'10.1"N 6°05'38.8"E
UTM
32U 297076 5678244
w3w 
///bohnen.narzissen.gelöst

Ziel

Parkplatz Tackenbenden

Wegbeschreibung

Wer sich etwa auf den Rundweg Schwalmbruch begibt, kann die vielseitige Bruchlandschaft am Niederrhein mit seiner reichen Fauna und Flora erleben. Wanderer, die durch die Wacholderheide kommen, sollten auf den Aussichtsturm steigen. Besonders reizvoll ist die Landschaft im August und September, wenn in der blühenden Heide die Moorschnucken grasen. Im Frühling und Frühsommer, während der prachtvollen Gagel-Blüte, können Wanderer dem Gesang des Teichrohrsängers lauschen. Im Sommer lohnt in der Dämmerung die Wanderung durch das Schwalmbruch. Nach Sonnenuntergang werden die Tiere aktiv, die sich tagsüber versteckt halten: Dazu gehört der Ziegenmelker, der hier auf Insektenfang geht und ebenso das Quaken seltener Frösche. Zudem bezaubert die
Sommer-Dämmerung mit Licht-Reflektionen, wie sie nur in solch einer Wasserlandschaft vorkommen.

Wegbeschreibung der Etappe „Der Schwalmbruch“
Am Flussbett der Schwalm merkt der Wanderer schon, ob er sich auf der niederländischen oder der deutschen Seite befindet. Denn in Deutschland wurde der Fluss ab 1904 kanalartig begradigt und in den Niederlanden blieb er fast unberührt. Und so verhält es sich auch mit den Wäldern. Hier Wirtschaftswald und dort Urwaldcharakter. Und genau dieser Pfad, entlang der Grenze, wurde bisher kaum begangen. Er führt auf verschlungenen Wegen an Artenschutzgewässern und Feuchtwiesen vorbei, über die Wacholderheide, durch das nördliche Schwalmbruch bis zum offenen Gewässer des Elmpter Bruchs. Schön zu beobachten ist auch die prächtige Entwicklung der Tier- und Planzenwelt durch die Renaturierung eines Schwalm-Altarms. Und das ist nur ein Bruchteil dessen, was dich auf dieser Route alles erfreuen wird.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

DB bis Hauptbahnhof Mönchengladbach, dann mit dem SB 83 nach Niederkrüchten/Elmpt, www.bahn.de  

Anfahrt

A52 AS Niederkrüchten/Elmpt, dann weiter zum Parkplatz Tackenbenden.  

Parken

Parkplatz Tackenbenden.  

Koordinaten

DD
51.219472, 6.094105
GMS
51°13'10.1"N 6°05'38.8"E
UTM
32U 297076 5678244
w3w 
///bohnen.narzissen.gelöst
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Karte zum kostenlosen Download unter: www.wa-wa-we.eu

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderbekleidung, Einkehrmöglichkeiten auf dem Weg.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(1)
Birgit Funk 
28.03.2016 · Community
Wir haben die Tour heute gemacht. Es war recht leicht zu gehen. Ein wenig langweilig, denn viel Wegstrecke war auf geraden und befestigten Wegen. Sehr schön waren die Passagen am Wasser entlang und die, die quer durch den Wald führten.
mehr zeigen
Gemacht am 28.03.2016
Die Heidelandschaft ist sicherlich herrlich, wenn die Heide blüht.
Foto: Birgit Funk, Community
Schöne Flecken am Wasser.
Foto: Birgit Funk, Community
Foto: Birgit Funk, Community
Foto: Birgit Funk, Community
Foto: Birgit Funk, Community

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,1 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
73 hm
Abstieg
73 hm
Höchster Punkt
48 hm
Tiefster Punkt
23 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.