PREMIUM-Wanderweg 5 - Birgeler Urwald
Bei dieser Tour handelt es sich um eine idyllische Wanderung auf naturbelassenen Pfaden im Naturschutzgebiet Schaagbachtal. Highlights des Rundwegs sind die Wallfahrtskapelle "Birgelener Pützchen" und die Biologische Station Haus Wildenrath.
Tipps und Besonderheiten
Dieser Wanderweg zieht Naturfreunde zu jeder Jahreszeit mit seiner Vielfalt in seinen Bann. Gutes Schuhwerk und Wanderkleidung sind bei diesem naturbelassenen Weg empfehlenswert. Die Biologische Station Haus Wildenrath bietet Wissenswertes zur faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt.
Zur Wallfahrtskapelle "Birgelener Pützchen" gehört der Willibrordus-Brunnen, dessen siliziumhaltiges Wasser heilende Wirkung besitzen soll. Zeitzeugen der Geschichte sind die Relikte des Westwalls: Bunkerreste und Schützengräben aus den Weltkriegen.
Die Tier- und Pflanzenwelt
Der "Birgeler Urwald" inmitten der Bruchlandschaft bietet einer Vielzahl seltener Pflanzen und Tiere idealen Lebensraum. Am besten, der Wanderer nimmt sich Zeit, im Morgengrauen oder der Abenddämmerung auf Beobachtungstour zu gehen. Dann kann er dem ein oder anderen nachtaktiven Tier begegnen: Waldkauz, Steinkauz und Dachs. Tagsüber trifft der Wanderer auf Habicht, Sperber, Milan, Schwarzwild sowie Fuchs und Hase.
Mit etwas Glück können die Naturfreunde Tannen-, Schwanzmeisen, Bunt-, Schwarzspechte und Kleiber entdecken. In Wassernähe leben Libellen, Frösche, Lurche und andere Gattungen, die diesen Lebensraum benötigen. Im Frühling wachsen am Schaagbach Sumpfdotterblumen, Wiesenschaumkraut oder Scharbockskraut.
Autorentipp
Auf dieser Wanderung kann man die Natur mit allen Sinnen erleben. Ohne Einkehrmöglichkeiten, die direkt am Wegesrand liegen. Proviant müssen die Wanderer selbst einpacken. Ganz in der Nähe vom Haus Wildenrath steht ein Blockhaus, das bei einem Schauer Schutz bietet. Im Sommer können Wanderer im Gasthaus am Campingplatz Rothenbach Rast machen. Darüber hinaus gibt es in den malerischen Orten der Region Mühlen-Restaurants, Cafés und Hotels.
Hotel Restaurant "Molzmühle"
In Bollenberg 41
41844 Wegberg
Tel: 0049 / 24 34 - 9 97 70
www.molzmuehle.de
Gasthof Timmermans
Zum Thomeshof 4
41844 Wegberg-Schwaam
Tel: 0049 / 24 34 - 9 19 91
www.gasthof-timmermans.de
Restaurant Hotel "Alt Wassenberg"
Roermonder Str. 2
41849 Wassenberg
Tel: 0049 / 24 32 - 32 88
www.alt-wassenberg.de
Hotel Restaurant Rosenhof
Rosenthaler Str. 84
41849 Wassenberg-Birgelen
Tel: 0049 / 24 32 - 37 30
info@hotel-rosenhof.net
Weitere Infos und Links
Homepage Wasser.Wander.WeltStart
Wegbeschreibung
Kurze Strecken-Beschreibung
Start ist oberhalb vom Haus Wildenrath. Der Weg folgt dem Naturpfad bis zu einem Waldrand, überquert den noch jungen Schaagbach. Anschließend geht es für die Wanderer durch den Birgeler Wald bis zum „Birgelener Pützchen“, einer kleinen Wallfahrtskapelle. Über einen von Heiligenfiguren gesäumten Kreuzweg geht es weiter. Danach gilt es recht steile Anstiege zu überwinden, auf denen Relikte des Westwalls zu erkennen sind.
Über den alten Bahndamm der stillgelegten Strecke Jülich-Mönchengladbach, führt der Weg weiter an den höchsten Punkt des Wanderweges. Urwüchsige Misch- und Buchenwälder wechseln sich ab. Oft werden die Wege und Pfade von fast mannshohen Farnen eingerahmt. Dann erreichen die Wanderer das romantische Schaagbachtal. Der einsame Pfad lädt zum Genuss der Natur ein. Zum Abschluss führt der Weg wieder durch die Bruchlandschaft rund um das Haus Wildenrath.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen