PREMIUM-Wanderweg 8 - Molenplas
Tipps und Besonderheiten
Schloss Hasselholt wurde ursprünglich im spätgotischen Stil erbaut – davon zeugt ein Jahresstein von 1548 – und in der Renaissance ergänzt. Die Hompesche Windmühle ist mit acht Stockwerken 37 Meter hoch, wurde seit 1722 als Getreide- und Ölmühle genutzt und diente im Untergeschoss als Gefängnis.
Ganz in der Nähe liegt die mittelalterliche Festungsstadt Stevensweert mit Spanischer Festung, alten Kanonen und vielen denkmalgeschützten Häusern und verklinkerten Straßen. Das Naturschutzgebiet rund um den Molenplas wird verwaltet von der Organisation Natuurmonumenten (www.natuurmonumenten.nl). In der Hompesche Mühle ist eine kleine Ausstellung über das Gebiet und seine Enstehung zu sehen.
Die Tier- und Pflanzenwelt
Diese durch das Wasser geprägte Landschaft hat nicht nur dem Erholung suchenden Wanderer eine Menge zu bieten, sondern auch dem Liebhaber und Kenner der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Die spezifischen Boden- und Klimabedingungen der Region bieten auch seltenen Pflanzen einen idealen Lebensraum.
Und schon die Vielfalt der Vogelarten lässt das Herz des Tier- Kenners höher schlagen: Eisvögel, Wiesenpieper, Flussseeschwalbe und Flussregenpfeifer auf ihrer Durchreise in Herbst und Winter.
Charakteristisch für dieses Gebiet sind frei grasende Galloway- Rinder und Konik-Pferde, die hier die Landschaft offen halten. Und Biber haben hier ihren Lebensraum gefunden.
Autorentipp
Wer wandert und so viel Neues entdeckt und mit allen Sinnen erlebt, der muss auch mal eine zünftige Rast einlegen. Im Sommer zum Abkühlen und im Winter zum Aufwärmen. Dafür sorgt die heimische Gastronomie der Region mit typisch niederländischen Cafés.
Brasserie de Hompesche Molen
Bilt 1
6107AA Stevensweert
Tel: 0031 / 475 - 55 18 15
www.hompeschemolen.nl
De Sangershoeve
Gielenstraat 4
6109 AB Ohé en Laak
0031 475 551 920
www.sangershoeve.nl
B & B, Ohe en Laak
Magdalenastraat 3
6109 RC Ohé en Laak
0031 475-552248
www.ontbijtenbed.nl
De Maashoeve V.O.F.
Magdalenastraat 14
6109 RC Ohé en Laak
0031 475 558200
www.maashoeve.nl
Hotel Restaurant Lakerhof
Walburgisstraat 3
6109 RE Ohé en Laak
0031 475 551654
www.lakerhof.nl
Porta Isola
Eiland 45
6107 CC Stevensweert
0031 475-550458
www.portaisola.nl
De Maashoeve V.O.F.
Magdalenastraat 14
6109 RC Ohé en Laak
0031 475 558200
www.maashoeve.nl
Hotel Restaurant Lakerhof
Walburgisstraat 3
6109 RE Ohé en Laak
0031 475 551654
www.lakerhof.nl
Porta Isola
Eiland 45
6107 CC Stevensweert
0031 475-550458
www.portaisola.nl
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Homepage Wasser.Wander.WeltStart
Ziel
Wegbeschreibung
Kurze Strecken-Beschreibung
An der Hompesche Windmühle startet der Molenplas (Mühlensee) Wanderweg. Das Besondere an diesem Weg ist, dass er sich auf einer Insel befindet, die von zwei Nebenarmen der Maas umschlossen wird. Zunächst führt ein Kiesweg an einer Gruppe abgestorbener, zweitausend Jahre alter Bäume vorbei, die im Zuge des Kiesabbaus geborgen wurden und nun wie urzeitliche Monumente wirken.
Etwas weiter am Seeufer entlang liegt das Örtchen Ohé mit dem märchenhaften Schloss Hasselholt, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Nun führt der Weg mit seiner ausgeprägten Ufervegetation am Deich des Juliana-Kanals entlang, bis man zwischen zwei Seen hindurch das Wasser überqueren muss. Dazu dienen Findlinge aus der Maas als Trittsteine. Achtung! Bei feuchtem Wetter und im Winter sind die Trittsteine möglicherweise nicht begehbar (Alternative gestrichelte Route). Nächste Station ist eine Vogel-Beobachtungshütte, von der aus man eine herrliche Sicht auf den See hat. Dann geht es durch eine abwechslungsreiche Pflanzenwelt zurück zur Hompesche-Mühle.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen