Wanderung A 6 Goch - Nierswalde / Reichswald - Britischer Ehrenfriedhof
Der Reichswald ist mit rund 5.100 Hektar Fläche das größte zusammenhängende Waldgebiet des Niederrheins und der größte zusammenhängende öffentliche Staatsforst in Nordrhein-Westfalen. Wo einst Könige jagten, treffen sich heute Sportfreunde und Naturliebhaber. Gut ausgebaute Wander- Rad- und Reitwege durchziehen alle Teile des großen Waldgebiets. Mit dem britischen Reichswald Forest War Cemetery befindet sich der größte Kriegsgräberfriedhof des Commonwealth in Deutschland in diesem Waldgebiet. Ausgangspunkt der Wanderung ist der Dorfplatz (Robert-Gassner-Platz) im Ortsteil Nierswalde von Goch. Das Nierswalder Landhaus bietet ihnen Übernachtungsmöglichkeiten, Kulinarische - Sinnesfreuden oder eine Rastgelegenheit im Biergarten an.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Informieren Sie sich über die Wetterlage und passen Sie Ihre Pläne eventuell an. Im Sommer sind die Temperaturen schon mal hoch und man sollte daher ausreichend zu Trinken (Wasser ca. 1,5 L) mitnehmen. In den Winter und Herbstmonaten wird es bereits am Nachmittag dunkel, besonders wenn der Himmel bedeckt ist. Planen Sie immer einen Zeitpuffer ein. Checken Sie den Wetterbericht am Vortag und am morgen zuvor, dann ist er am zuverlässigsten. Informieren sie sich auch, ob evtl. Teile des Waldgebietes nicht gesperrt sind. Steigern Sie Schwierigkeitsgrad und Länge Ihrer Wanderungen entsprechend Ihres Fitness-Levels.Weitere Infos und Links
https://www.goch.de/
http://www.nierswalde.de/
https://www.nierswalder-landhaus.de/index.php
https://de.wikipedia.org/wiki/Reichswald_Forest_War_Cemetery
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die örtlichen Wanderrouten sind Rundstrecken. Start und Ziel einer Strecke ist jeweils derselbe Parkplatz. Die Wanderroute ist mit dem Buchstaben A6 oder dem Rautezeichen an Bäumen (meistens mit weißer Farbe) oder an Laternen, Straßenschilderpfosten etc. gekennzeichnet. Der A6 ab Nierswalde hat eine Länge von ca. 11,5 Km und verläuft teils parallel zum Hauptwanderweg X1 und X7.
Ausgangspunkt ist der Parkplatz / Dorfplatz (Robert-Gassner-Platz) in der Ortsmitte von Nierswalde. An der evangelischen Kirche geht es links in die Königsberger Straße bis zur Klosterhufe links weiter entlang am Goldberg und überqueren die Triftstraße K10 (Achtung! Gefahrenpunkt). Weiter über die Klosterhufe in den Reichswald. Geradeaus an der Rehsohl (Naturwaldzelle) bis zum britischen Ehrenfriedhof. (Besichtigung empfohlen)
Über die Grunewaldstraße L484 (Achtung! Gefahrenpunkt) den nächsten Weg links und wieder links zurück über Rendezvous. Wieder die Grunewaldstraße L484 (Achtung! Gefahrenpunkt) überqueren und über Rendezvous am Knollenberg weiter in Richtung Nierswalde. Entlang der Berliner Straße und die Triftstraße K10 überqueren (Achtung! Gefahrenpunkt) bis links in die Breslauer Straße. Rechts in die Dorfstraße und sie erreichen wieder den Dorfplatz von Nierswalde.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Stadt Goch befindet sich im Westen der Bundesrepublik Deutschland, im Land NRW, Region Niederrhein, Kreis Kleve, direkt an der Grenze zum Nachbarland Niederlande.
Mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichen sie den Gocher Bahnhof:
Nordwestbahn: RE 10 "Niers-Express" |
Deutschen Bahn AG
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr
Den Ortsteil Nierswalde mit den Stadtbuslinien SL 15 und SL 16.
Anfahrt
Mit dem Auto:
Nierswalde, 47574 Goch
51°43'30.2"N 6°08'21.6"E
51.725062, 6.139343
Parken
Kostenloses Parken auf dem Dorfplatz in Nierswalde.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Reichswald - Wandern zwischen Rhein und Maas
Wandelkaart Reichswald - wandelen tussen Rijn en Maas
Die Wanderkarte ist im Maßstab 1:25.000 erschienen und aus wetter- und reißfestem Material gefertigt. Sie zeigt Wanderwege auf, enthält die Jagen-Nummern und ist zweisprachig in Deutsch und Niederländisch. Die Wanderkarte Reichswald ist bei den Touristeninformationen die am Reichswald angrenzenden Kommunen Bedburg-Hau, Goch, Kleve und Kranenburg sowie die niederländischen Nachbargemeinden Berg en Dal und Gennep sowie in ausgewählten Buchhandlungen zum Preis von 4,95 € erhältlich. Die Erstellung der Karte erfolgte unter der Projektleitung von Kleve Marketing und wurde im Rahmen des INTERREG-Programms von der Europäischen Union finanziell unterstützt und der Euregio Rhein-Waal begleitet.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen