Das Tourenportal für den Niederrhein
Radfahren, Wandern, Entdeckertouren: Viele Tourenvorschläge, die zu den Highlights der Region führen, findet Ihr auf diesem Tourenportal.
Das Tourenportal für den Niederrhein hilft bei der Suche nach Touren zum
- Wandern
- Radfahren
gibt aber auch Inspirationen für Ausflugsziele, Unterkünfte und vielem mehr.
Abseits der markierten Wege, kann man mit dem Tourenplaner auch individuelle Routen am Niederrhein erstellen.
Ein Tag am Niederrhein
Die Wanderschuhe eingepackt, das Fahrrad gesattelt: Lust auf einen Ausflug in die Region zwischen Rhein und Maas? Unser Imagefilm zeigt das breite Freizeitangebot am Niederrhein und macht Lust auf mehr.
Ihr möchtet einen Tag am Niederrhein verbringen? So könnte Euer Tag bei uns im Sommer aussehen. Video: Niederrhein Tourismus
Buchbare Reiseangebote
Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Geschichte oder zu Fuß durch die Region. Die Experten haben tolle Reiseangebote für Euch. Entdecke bei einem Kurzurlaub die wunderschöne Naturlandschaft des Niederrhein und lasst Euch kulinarisch verwöhnen. Ihr könnt alle Reisen direkt beim Anbieter anfragen und erhaltet im Handumdrehen ein Angebot für den nächsten Urlaub am Niederrhein.
Fernradwege am Niederrhein
Der Niederrhein bietet Euch einsame Radwege für Tages- als auch Mehrtageradtouren.
Die Wege führen Euch durch Wälder und Felder, vorbei an Seen und entlang von Flüssen hin zu historischen Altstädten, Museen und Märkten, Schlössern und Burgen. Über 2.000 Kilometer lang ist das Radwegenetzt am Niederrhein. Kompass oder Karte brauch man nicht: Das Netz ist mit dem Knotenpunktsystem bestens ausgeschildert.
Knotenpunktsystem Niederrhein

Photo: Andreas Baum, CC BY-ND, Niederrhein Tourismus GmbH
23 - 34 - 45: Was ein bisschen nach der Ziehung der Lottozahlen klingt, ist in Wirklichkeit ein clever ausgeklügeltes System für Fahrradfahrer.
Am Niederrhein radeln Sie nach Zahlen. So muss man sich für seine Tour keine Ortsnamen mehr einprägen oder komplizierte Karten lesen. Nur noch ein paar Zahlen notieren, und schon geht’s los.
Das System „Radeln nach Zahlen“ kommt aus Belgien und den Niederlanden. Dort hat es ganz schnell die Runde gemacht und ist nun auch komplett am Niederrhein eingeführt. Das Radwegenetz ist einheitlich beschildert, alle Kreuzungen (Knotenpunkte) sind durchnummeriert.
Unter den Wegweisern werden jeweils Richtung und Nummer der nächstgelegenen Knotenpunkte angezeigt. Sie müssen sich statt Ortsnamen nur die Nummern der Knotenpunkte der geplanten Strecke merken. Kleiner Zettel genügt, oder man schreibt die Zahlen auf den Handrücken.
Erkennbar ist das deutsche System an den rot-weißen Pfeil-, Tabellen und Zwischenwegweisern. Die angrenzenden Niederlande verwenden eine grün-weiß-Kombination. Also nichts wie los: Radeln nach Zahlen.
Fahrrad-Verleihsystem NiederrheinRad
Ausgedehnte Wälder, Flüsse, Seen: Der Niederrhein ist eine grüne Oase, die entdeckt werden will. In einem eleganten Apfelgrün kommt das passende Fortbewegungsmittelfür die Entdeckertour daher: das NiederrheinRad. Es kann an rund 40 Stationen am ganzen Niederrhein ausgeliehen und am Ende der Tour an einer beliebigen Stelle des engmaschigen Verleihnetzes wieder abgegeben werden. Unterwegs ist man auf einem der besten Radwegenetze Deutschlands. Entdecken Sie attraktive Altstädte und Märkte, erleben Sie abwechslungsreiche Natur- und Flusslandschaften im Lauf der Jahreszeiten. Also einfach im Internet unter www.niederrheinrad.de reservieren, anreisen,und schon wartet das Rad auf Sie. Und wer sich ganz besonders lange Touren vorgenommen hat, für den gibt es das Rad auch als Pedelec mit Elektromotor. Für noch mehr Niederrhein: www.niederrhein-tourismus.de
NiederrheinRad Photo: Malte Schmitz, Niederrhein Tourismus
Einzigartige Wandererlebnisse am Niederrhein

Besonders intensiv lässt sich die einmalige Natur zwischen Rhein und Maas zu Fuß erleben. Entschleunigung lautet das Stichwort in den Naturschutzgebieten. Entdecken Sie beim Wandern Moore, Sümpfe und Heide. Der Niederrhein ist mit dem Naturpark Hohe Mark und Naturpark Schwalm-Nette eine Wanderregion par excellence. Gleich neun vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierte Premium-Wanderwege hält der Naturpark Schwalm-Nette für Sie bereit. Der Hohe Mark Steig im gleichnamigen Naturpark ist für Fernwanderer als auch Tagesausflügler bestens geeignet. Alle Wanderwege wollen entdeckt werden und bieten unterschiedliche Erlebnisse im Jahreslauf: erwachende Natur im Frühling, flirrend heiße Luft im Sommer, Indian Summer im Herbst und zugefrorene Seen im Winter. Wandererherz, was willst du mehr?
Rucksack gepackt, Wanderschuhe an!
Bei uns finden Sie viele schöne Wandertouren zum Entspannen, Entdecken und Genießen.
Im Naturpark Schwalm-Nette warten neun Premium-Wanderwege sowie 6 Premium-Spazierwanderwege darauf von Ihnen entdeckt zu werden.
Regionsüberschreitend gibt es seit 2021 den über 150 km langen Hohe Mark Steig im gleichnamigen Naturpark Hohe Mark. Der Steig ist in 6 Etappen eingeteilt und verschiedene weitere Touren eingeteilt.
Neugierig geworden?
Umfangreiche Informationen zum Niederrhein, unseren Orten und Themen sowie einen Online-Veranstaltungskalender finden Sie auf unserer Internetseite www.niederrhein-tourismus.de