Ehemalige Seidenweberei
1908 erbautes langgestrecktes, zweigeschossiges, verputztes Herrenhaus der Firma Deuß und Oetker Seidenweberei (Betriebsaufnahme 9. 3. 1909), später Unternehmen der Vereinigten Seidenwebereien Krefeld. Bis zur Aufgabe des Betriebsstandorts 1967 war die „Verseidag“ größter Arbeitgeber am Ort mit bis zu 300 Beschäftigten. Danach wurde das Gebäude zur Fabrikation für selbstklebende Erzeugnisse genutzt. Die Fabrikationsgebäude selbst wurden nach Schließung auch dieses Betriebes im Zuge der Ortskern -erneuerung 1988 abgerissen. Das städtebaulich dominante Herrenhaus mit dem markantenkorbbogigen Eingang und der Originaltür steht unter Denkmalschutz. An dieser Stelle befand sich früher das Burgtor mit Durchgang durch die Stadtmauer zum befestigten Burgplatz.
Heute Sitz der bofrost*bonus GmbH & Co. KG.
Coordinates
Recommendations nearby
Wandern rund um Wachtendonk und Wankum, wo sich Nette und Niers treffen. Der gesamte Wegeverlauf ist zertifiziert nach den Qualitätsstandards ...
Der historische Ortskern mit rund 120 denkmalgeschützten Gebäuden steht in seiner Gesamtheit unter Denkmalschutz. Dieser Rundgang beinhaltet 18 ...
Die Wachtendonker Landpartie starten Sie im historischen Ortskern und landen nach wenigen Kilometern mitten in der grünen Idylle.
Wachtendonk-Kempen-Grefrath-Nettetal-Wachtendonk
Gutes liegt so nah: erlebe die regionalen Produkte vom Niederrhein.
Vorbei an kulturell und historisch interessanten Orten führt diese Tour über Kerken, Kempen und Grefrath zurück nach Wachtendonk.
Die Wald- und Wiesen-Tour führt überwiegend durch Feld, Wald und Wiesen in den Gemeinden Wachtendonk und Kerken.
Wachtendonk und Umgebung erleben – Radtour durch die idyllische Niersgemeinde.
Show all on map
Ehemalige Seidenweberei
47669 Wachtendonk
NRW
- 8 Routes nearby
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others