Berg und Tal - Naturerlebnisse und Eisenbahngeschichte am linken Niederrhein
Von Xanten aus führt die Tour über die Bislicher Insel durch die Auenlandschaft am Altrheinarm zunächst Richtung Büderich und dann wieder westwärts über Menzelen bis Sonsbeck.
Am Xantener Bahnhof beginnt die Berg- und Taltour zunächst über ebene Strecken durch die Stadt Richtung Rheinfähre und Bislicher Insel. Die Auenlandschaft am Altrheinarm dient als natürlicher Retentionsraum für den Hochwasserschutz und hat als einzigartiges Feuchtgebiet einen besonderen Naturschutzwert. Bis zu 20.000 arktische Wildgänse überwintern hier. Ein Besuch im Naturforum mit anschaulichen Präsentationen ist nicht nur für Kinder lohnend.
Durch unberührte Wiesengelände erreicht man die Bauernschaften Werrich und Perrich. Über den Rheindeich erreicht man das ehem. „Fort Blücher“ mit imposanten Viaduktresten der historischen Eisenbahnbrücke. Von Büderich kommend fährt man über Menzelen an der Burg Winnenthal vorbei nach Veen und gelangt durch Wiesen und Felder nach Sonsbeck, der kleinsten Gemeinde des Kreises Wesel. In der Gommanschen Mühle ist eine Ausstellung mit regionaler Töpferkunst zu sehen. Der Schweinebrunnen erinnert an den wöchentlichen Ferkelmarkt, der noch bis in die 1970er Jahre durchgeführt wurde.
Nun kommt die erste Herausforderung: die Bezwingung der Sonsbecker Schweiz. Vorbei an der Gerebernuskapelle mit seltenem Kriechaltar geht’s über den geologischen Wanderweg auf den Dürsberg mit hölzernem Aussichtsturm (bis auf weiteres nicht begehbar). Bergab und bergauf geht‘s weiter zur Villa Reichswald. Dieses Ausflugslokal wurde 1886 durch die Betreiber der hier vorbei führenden legendären Bahnlinie „Boxteler Bahn“ gebaut. Diese verband von 1878 bis 1945 London – Berlin und St. Petersburg. Auch der deutsche Kaiser nutzte sie gerne. Infotafeln erzählen spannende Anekdoten. Parallel zur historischen Bahnlinie radeln wir weiter und gelangen zum Kloster Mörmter. Kirche und Gebäude werden heute von der Fazenda da Esperança genutzt und bewirtschaftet. Gestrauchelte junge Männer beginnen hier ein neues Leben. Ein Café lädt zur Einkehr. Über den Alleenradweg (auf stillgelegter Eisenbahntrasse) geht’s zurück nach Xanten.
Author’s recommendation
Für einen Abstecher ins LVR-Römermuseum in Xanten sollte man Zeit mitbringen.
Rest Stop
Hotel Wacht am RheinGotische Haus, Restaurant Manufaktur, Xanten
Tips, hints and links
Naturforum Bislicher Insel: https://www.metropoleruhr.de/freizeit-sport/natur-erleben/bislicher-insel.html
Gommansche Mühle: http://www.denkmal-sonsbeck.de/gommansche-muehle/
Aussichtsturm Sonsbeck: http://www.sonsbeck.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten#Aussichtsturm
Villa Reichswald: http://www.villa-reichswald.de/
Boxteler Bahn: http://www.boxtelerbahn.eu/content.asp
Kloster Mörmter: http://www.fazenda.org.br/alemanha/fazendas/kloster_mormter.php
LVR-Römermuseum Xanten: https://www.lvr.de/de/nav_main/kultur/museen/rmermuseumxanten/rmermuseumxanten_1.jsp
Start
Destination
Note
Public transport
Mit dem Zug zum Bahnhof Xanten.
Parking
Coordinates
Author’s map recommendations
Radwanderkarte Kreis Wesel - Die schönsten Radtouren im Kreis Wesel, 1 : 50.000, ISBN 978-3-87073-820-4, 7,95 €
Questions and answers
Do you have questions regarding this content? Ask them here.
Reviews
Photos from others