Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Bike Riding recommended route

Natur-Zeit-Reise - Naturerlebnisse zwischen Hamminkeln, Dingden und Brünen

Bike Riding · Niederrhein
Responsible for this content
Niederrhein Tourismus GmbH Verified partner  Explorers Choice 
  • Weißstörche, Foto: Heiner Langhoff
    Weißstörche, Foto: Heiner Langhoff
    Photo: Heiner Langhoff, Kreis Wesel
Im Einklang mit der Natur steht dieser Rundkurs zwischen Hamminkeln, Dingden und Brünen.
easy
Distance 50.7 km
3:24 h
36 m
36 m
51 m
19 m

Am Bahnhof Hamminkeln beginnt die Tour Richtung Dingden. Die Autobahn überlassen die Radler den schnelleren Fahrzeugen, treten jedoch kräftig in die Pedale, um die Dingdener Höhe zu überwinden. In Dingden fließt der Königsbach, einst von den Mönchen genutzt zur Wasserversorgung des Klosters Marienvrede, heute liegt ein begehrtes Wohngebiet an dem Gewässer. Weiter geht‘s durch die Dingdener Heide mit ihrer 650 Jahre alten Kulturgeschichte. Sogar die Störche kehrten zurück in diese abwechslungsreiche Landschaft mit Feuchtgrünland und Heideflächen. Hier wird anschaulich dargestellt, wie unsere Kulturlandschaft von den hier lebenden und wirtschaftenden Menschen gestaltet wurde und wie sie sich dadurch im Laufe der Zeit immer wieder verändert hat. Zwei Beobachtungsplattformen ermöglichen ungestörte Landschaftsblicke.

Über Brünen führt der Weg kreuz und quer mitten durch satte Wiesen und Felder, gesäumt von knorrigen Kopfweiden. Der Weg ist das Ziel. Und dieser führt uns vorbei an der „Bärenschleuse“ bei Obrighoven nach Wesel-Lackhausen. Dort, in der Konrad-Duden-Straße, befindet sich das Haus Duden, in dem 1829 der Begründer der deutschen Rechtschreibung das Licht der Welt erblickte.

Nach Kunstgenuss folgt einzigartige Beschaulichkeit in der Natur: Auf verschlungenen Pfaden, teils über Bohlenstege, erreicht man das „Schwarze Wasser“. Es gilt als eines der ältesten Naturschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen. Es hat seinen Namen, weil es in einer undurchlässigen Schicht liegt und nur von Regenwasser gespeist wird, durch die Moorvegetation färbt sich das Wasser schwarz.

Über die Diersfordter Straße, an der die bundesweit bekannte Obstkelterei van Nahmen liegt, die seit 1917 Säfte aus alten heimischen Obstsorten erzeugt, führt der Weg zurück nach Hamminkeln.

Author’s recommendation

Die Dingdener Heide ermöglicht mit ihrer Kulturgeschichte eine lehrreiche und erholsame Zeit-Reise. Das „Schwarze Wasser" bei Wesel lockt durch mystisches Farbenspiel.
Profile picture of Monika Stallknecht
Author
Monika Stallknecht
Update: January 31, 2023
Difficulty
easy
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
51 m
Lowest point
19 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 4.41%Dirt road 5.81%Forested/wild trail 3.46%Path 1.49%Bike pushing needed 0.04%Road 20.39%Unknown 64.37%
Asphalt
2.2 km
Dirt road
2.9 km
Forested/wild trail
1.8 km
Path
0.8 km
Bike pushing needed
0 km
Road
10.3 km
Unknown
32.6 km
Show elevation profile

Rest stops

Café Winkelmann
Le Café Crème
Café Winkelmann
Gasthof Majert
Gasthof Küpper
Zu Hause bei Hoffmann

Tips and hints

Dingdener Heide: https://www.dingdener-heide.de

Obstkelterei van Nahmen GmbH & Co. KG: https://www.vannahmen.de/

Start

Bahnhof in Hamminkeln (21 m)
Coordinates:
DD
51.735523, 6.601385
DMS
51°44'07.9"N 6°36'05.0"E
UTM
32U 334376 5734345
w3w 
///concedes.emerges.cluster

Destination

Bahnhof in Hamminkeln

Turn-by-turn directions

Vom Bahnhof Hamminkeln führt die Tour in Richtung Dingden. Weiter geht‘s durch die Dingdener Heide. Über Brünen führt der Weg kreuz und quer mitten durch satte Wiesen und Felder, gesäumt von knorrigen Kopfweiden. Der Weg führt uns vorbei an der „Bärenschleuse“ bei Obrighoven nach Wesel-Lackhausen. Auf verschlungenen Pfaden, teils über Bohlenstege, erreicht man das „Schwarze Wasser“. Es gilt als eines der ältesten Naturschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen. Über die Diersfordter Straße führt der Weg zurück nach Hamminkeln.

Public transport

Mit dem Zug zum Bahnhof Hamminkeln. Er liegt an der Bahnstrecke Wesel–Bocholt.

By road

Von der Autobahn A3 "Abfahrt 5 Hamminkeln" zunächst der Isselburger Str./B473 folgen. Dann links abbiegen auf die Ringenberger Str. (Schilder nach Ringenberg). Rechts abbiegen auf Güterstraße.

Coordinates

DD
51.735523, 6.601385
DMS
51°44'07.9"N 6°36'05.0"E
UTM
32U 334376 5734345
w3w 
///concedes.emerges.cluster
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Radwanderkarte Kreis Wesel - Die schönsten Radtouren im Kreis Wesel, 1 : 50.000, ISBN 978-3-87073-820-4, 7,95 €

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
easy
Distance
50.7 km
Duration
3:24 h
Ascent
36 m
Descent
36 m
Highest point
51 m
Lowest point
19 m
Circular route Refreshment stops available Scenic Flora

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 17 Waypoints
  • 17 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view