Nette-Niers-Tour
Gemeinde Gefrath im Tal der Niers
Über 800 Jahre alt ist die Geminde Grefrath, die in ihrer jetzigen Gestalt erst seit der kommunalen Neugliederung besteht. Im Jahre 1970 wurdem die ehemals elbstständigen Gemeinden Grefrath und Oedt zusammenegschlossen. Heute leben in der Gemeinde, die vom FLüsschen Niers durchflossen wird, ca. 15.000 Einwohner auf 30,97 qkm. Der Name Grefrath leitet sich ab von Greverode gleich Rodung der Grafen. Urkundlich ist die Gemeinde erstmals 1177 erwähnt.
Der Ortsteil Oedt, dessen historischer Zeuge der aus der Zeit um 1300 stammende Turm dr Burg Uda ist, wurde von dem Klever Dietrich Luf II. gegründet. Von der geschichtlochen Tradition zeugen heute noch steinernde Beweise wie Burgruine Uda, das Dückerhaus und die Dordenburg. Von besonderer Bedeutung ist aber auch die Abtei Mariendonk, das einzige Nonnenkloster der Benediktinerinnen. Ohne Stress mit Spiel und Spaß - Grefrath hat für jeden was. Eislaufen, Bügeln, Radwandern, Kanufahren u.v.m. hat Grefrath zu bieten. In den vielen Ausflugslokalen und Bauerncafés kann man nach langen Wanderungen sehr gut einkehren. Vom Flugplatz Niershorst aus können RUndflüge über Grefratg und den schönen Niederrhein unternommen werden. Darüber hinaus verfgügt Grefrath über das größte Kunsteisangebot in Deutschland, nämlich 8.000 qm Eisfläche mit einer Auslaufhalle, einer Eisschnelllaufbahn und einem überdachtem Außenfeld. Im Eisstadion finden jährlich Großveranstaltungen stat.. Von der faszinierenden Revue "Holiday on Ice" bis hin zu Konzerten internationaler Rock- und Popkünstler.
Track types
Rest stops
Herrensitz Haus BeyGut Heimendahl/ Haus Bockdorf
Haus Bey - Nettetal
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Grefrath – Kempen – Hinsbeck
Streckenlänge 35 Kilometer
- Eissportzentrum Grefrath Es stehen drei Eisbahnen mit der Eissporthalle, dem überdachten Außenfeld (30 x 60 m) und dem 400 m – Außenring (Eisschnelllaufbahn), mit insgesamt ca. 8.000 qm Eisflächezur Verfügung.
- Niederrheinisches Freilichtmuseum Dorenburg Im Freilichtmuseum werden Bauernhäuser und Hofanlagen mit Beispielen einstigen bäuerlichen Wohnens und handwerklichen Arbeitens gezeigt. Die Dorenburg selbst dient wechselnden Ausstellungen. Angegliedert befindet sich ein Spielzeugmuseum u.a. mit einer großen Eisenbahnanlage.
- Ortskern Grefrath St. Laurentius Kirche aus dem 12. Jahrhundert.
- Nordkanal Verbindungskanal zwischen Rhein und Maas, wurde nie fertig gestellt.
- Routennaher Fahrradverleih und Minigolfplatz Fahrräder Klitsie (Seite 48)
- Routennahes Hotel & Restaurant Am Krickenbecker See (Seite 21)
- Nettetal-Hinsbeck Berg- und Künstlerdorf am Rande der Hinsbecker Höhen.
- Routennahes Hotel & Restaurant Josten (Seite 21)
- Sportflugplatz Niershorst Es handelt sich um einen Sportflugplatz für Segel- und Motorflug. Auf dem Gelände befindet sich außerdem eine Flugschule. Angeboten werden Rundflüge,Geschäftsflüge und die Möglichkeit zum Fallschirm-springen.
- Niersaue Die Niers lädt Paddler, Radfahrer, Spaziergänger ein, aktiv ihre Freizeit zu gestalten.
- Ortsteil Oedt Turm der Burg Uda aus dem 13. Jahrhundert.
- Ortsteil Mülhausen mit Kloster aus dem 19. Jahrhundert.
- Kempen Historische Innenstadt.
- Abtei Mariendonk Ende des 19. Jh. stiftete die damalige Eigentümerin der Neersdommer Mühle Land zur Errichtung eines Benediktinerinnenklosters. Im Jahre 1900 bezogen die ersten Schwestern das Kloster Mariendonk.
- Motte Horbes Bergske Es handelt sich um eine alte Fluchtburg, oder auch Motte genannt. Der Begriff „Motte“ kennzeichnet eine Gruppe von frühmittelalterlichen Wehrbauten, die speziell in wasserreichen Niederungsgebieten erbaut wurden.
13111009
Parking
AmGrefrather Eissportzentrum stehen viele, kostenlose Parkplätze zur Verfügung.Coordinates
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Statistics
- 24 Waypoints
- 24 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others