Neukirchen-Vluyn entdecken
Start: Vluyner Platz
Der Vluyner Platz an der Niederrheinallee ist das Herzstück des Ortsteils Vluyn. Kleine Geschäfte und gastronomische Angebote laden zum bummeln und genießen ein.
Kirchplatz & Vluyner Dorfkirche
1482 wurde die St. Antonius-Kapelle urkundlich erwähnt. Nach der Reformierung der Grafschaft Moers im Jahr 1580 wurde sie zur evangelischen Dorfkirche und ist seit 1614 selbständige Pfarre. Teile des Glockenturms stammen noch aus dem 15. Jh. Die Saalkirche wurde im letzten Jahrzehnt aufwendig restauriert.
Zechensiedlungen "Alte Kolonie" und "Neue Kolonie"
Die Errichtung der Zechensiedlungen "Alte Kolonie" (1917-1925) und "Neue Kolonie" (1926-1930) ergab sich aus dem Zuzug vieler Bergleute, die neben der Arbeit auch eine neue Heimat in Neukirchen-Vluyn fanden. Die verschiedenen Haustypen stehen heute unter Denkmalschutz und sind neben den alten Fördertürmen auf dem ehemaligen Zechengelände letzte Zeugen untergehenden Steinkohlebergbaus.
Dorfkirche Neukirchen
Die Anfänge der Dorfkirche gehen bis auf das Jahr 1230 zurück, als nachweislich bereits ein Pfarrer im Dorf ansässig war. Der zunächst einschiffige Sakralbau wurde als „neue Kirche“ des Kirchspiels Repelen erbaut und gab dem Ortsteil seinen Namen. Die ursprünglich dem heiligen Quirin geweihte Kirche wurde 1580 evangelisch reformiert und dient bis heute der evangelischen Gemeinde als Sakralraum. In dieser Zeit wurde das Gotteshaus auch um seine Seitenschiffe erweitert.
Halde Norddeutschland
Die Halde Norddeutschland ist eine ehemalige Bergehalde des früheren Bergwerks Niederberg. Über 80 Millionen Tonnen Bergematerial wurden zu dieser eindrucksvollen Bergkulisse aufgeschüttet. Seit 2002 ist die Halde aus der Bergaufsicht entlassen und steht jedem jederzeit offen. Besuchermagnete auf der rund 102 Meter hohen Aufschüttung sind die Landmarken „Hallenhaus" und "Himmelstreppe". Wer den Haldentop über die 359 Stufen der Himmelstreppe oder einen der zahlreichen Wanderwege erreicht hat, genießt einen herrlichen Ausblick auf den Niederrhein und das Ruhrgebiet.
Schloss Bloemersheim
Das Wasserschloss Bloemersheim wurde 1406 erstmals erwähnt und gehört zu den ältesten historischen Gebäuden im Stadtgebiet. Das Schloss ist heute noch Stammsitz der Familie von der Leyen und beherbergt die Frhr.-von-der-Leyensche Gutsverwaltung Bloemersheim. Die Gutsverwaltung ist ein vielseitiger Familienbetrieb. Er besteht im Wesentlichen aus den Bereichen Landwirtschaft, Obstanbau und der Forstwirtschaft. Die Obstplantagen, bekannt für Ihre Äpfel und Birnen, aber auch Erdbeeren, Süßkirschen, Blaubeeren und Pflaumen, verkaufen ihre Produkte im Hofladen an der Niederrheinallee in Neukirchen-Vluyn (L140). Regelmäßig finden auf Bloemersheim Schlosshofkonzerte und ausgewählte kulturelle Veranstaltungen statt.
Ehemaliges Zechengelände Niederberg
Im vergangenen Jahrhundert wurde die Geschichte von Neukirchen-Vluyn maßgeblich durch das Bergwerk Niederberg geprägt. Von 1917 bis zur Schließung der Zeche 2001 wurde mit insgesamt fünf Schächten Bergbau betrieben. Niederberg war eine der erfolgreichsten Zechen im Ruhrgebiet, es wurde hochwertige Fettkohle gefördert, die auch ins Ausland exportiert wurde. Heute stehen noch die Fördergerüste 1 und 2 und das Maschinenhaus, die als Industriedenkmale an die Zechengeschichte der Stadt erinnern.
Author’s recommendation
Track types
Show elevation profileRest stops
KulturcaféKellerkamer
Gelateria Italiana Vluyn
Landhaus Vluyner Stuben Hotel & Restaurant
Dampfmühle**** Hotel und Restaurant
ViVA Event- & Freizeitpark Neukirchen-Vluyn
Eiscafé San Marco
Biobäckerei Schomaker
Averdunkshof
Palm im Samannshof
Café am Bergwerk der Bäckerei Benter
Little John´s
Tips and hints
http://www.neukirchen-vluyn.de/de/inhalt/radwanderrouten-7698099/Start
Destination
Turn-by-turn directions
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Folgende Busverbindungen halten an der Haltestelle "Vluyner Platz", direkt am Start- und Zielpunkt der Tour:
Bus 929 Vluyner Südring, Neukirchen-Vluyn
Bus 076 Hauptbahnhof, Krefeld
Bus 929 Hauptbahnhof Osteingang, Duisburg
Bus 912 Vluyner Südring, Neukirchen-Vluyn
Bus 076 Neues Rathaus, Kamp-Lintfort
Bus 912 Rheinhausen Markt, Duisburg
Getting there
Von der A 40 fahren Sie an der Ausfahrt 7 "Neukirchen-Vluyn" nördlich auf die Lintforter Straße. Folgen Sie der Beschilderung Richtung Ortsteil "Vluyn". Folgen Sie anschließend der Niederrheinallee bis zum Vluyner Platz.Parking
Parkplätze gibt es in direkter Nähe zum Vluyner Platz auf dem Kirch- oder Museumsplatz.Coordinates
Author’s map recommendations
Kostenloste Karten liegen unter anderem im Rathaus der Stadt Neukirchen-Vluyn, bei den Neukirchen-Vluyner Radhändlern und den Büchereien aus. Hier können Sie die Karte herunterladen.
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Statistics
- 23 Waypoints
- 23 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others