Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Bike Riding recommended route

Niederrheinischer Radwandertag 2022 - Routentipp 73: Erkelenz - Wegberg - Erkelenz

Bike Riding · Niederrhein · Open
Responsible for this content
Heinsberger Land Explorers Choice 
  • Wegberger Mühle (Ramachers Mühle)
    Wegberger Mühle (Ramachers Mühle)
    Photo: Stieding/WFG für den Kreis Heinsberg mbh - Heinsberger Land, WFG-Heinsberger Land
m 150 100 50 25 20 15 10 5 km Windmühle bei Holtum Knotenpunkt 81 Bahnhof Wegberg Die Leonardskapelle Haus Spiess Knotenpunkt 73 Knotenpunkt 70 Haus Spiess Die Ölmühle Knotenpunkt 86 Knotenpunkt 80 Knotenpunkt 85 Das Flachsmuseum

Erradeln Sie die Landschaft im Quellgebiet der Schwalm zwischen Wegberg und Erkelenz.

Open
moderate
Distance 26.4 km
1:45 h
37 m
37 m
94 m
58 m

Von Erkelenz aus radeln Sie über Rath-Anhoven nach Beeck. Hier liegt das Flachsmuseum. Entlang des Mühlenbaches geht es nach Wegberg und weiter nach Tüschenbroich mit dem See, dem Schloss und den zwei Wassermühlen. Über Schwaneberg erreichen Sie dann wieder Erkelenz.

Author’s recommendation

Machen Sie eine Rast am Tüschenbroicher Schloss mit dem Teich, den zwei Mühlen, der Motte und dem Angebot der Gastronomie. Vielleicht genießen Sie aber auch eine Kahnpartie über den See oder eine Runde Minigolf.

Profile picture of Kurt Stieding
Author
Kurt Stieding
Update: June 07, 2022
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
94 m
Lowest point
58 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Safety information

Bitte beachten Sie die Radverkehrsregeln und nehmen Sie Rücksicht auf andere.

Tips and hints

WFG für den Kreis Heinsberg mbH
Heinsberger Land
Tel.: +49 2452 131415  
Fax: 131419
E-Mail: info@heinsberger-land.de
Internet: www.heinsberger-land.de

Start

Wegberg: Wegberger Mühle, Rathausplatz 21, 41844 Wegberg oder Erkelenz: Ziegelweiherpark, Nähe Dr.-Josef-Hahn-Platz, 41812 Erkelenz (91 m)
Coordinates:
DD
51.082513, 6.315629
DMS
51°04'57.0"N 6°18'56.3"E
UTM
32U 311987 5662428
w3w 
///files.reader.directs

Destination

Wegberg: Wegberger Mühle, Rathausplatz 21, 41844 Wegberg oder Erkelenz: Ziegelweiherpark, Nähe Dr.-Josef-Hahn-Platz, 41812 Erkelenz

Turn-by-turn directions

Als Startort ist in dieser Routenbeschreibung der Infopunkt Erkelenz gewählt worden (Ziegelweiherpark, Nähe Dr.-Josef-Hahn-Platz, 41812 Erkelenz).  Vom Knotenpunkt (KP) 81 auf der Gasthausstraße in Erkelenz radeln Sie zum KP 80 über den KP 70 zum KP 71 in Wegberg. dann geht es in Richtung KP 72 bis zur Stempelstelle Wegberg (Wegberger Mühle, Rathausplatz 21, 41844 Wegberg). Über die KP´s  72, KP 73, KP 85 und KP 86 erreichen Sie den KP 81 – dann Richtung KP 87 zum Startort.

Sehenswertes auf der Strecke:

Vom Startort Erkelenz radeln  Sie vom Knotenpunkt (KP) 81 über die KP´s 86 und 80 zum KP 70, vorbei an der neuerrichteten Windmühle Felderhof.

Am KP 70 erreichen Sie Beeck mit seinen beiden Museen: Dem Volkstrachten – und dem Flachsmuseum. Öffnungszeiten erhalten Sie unter folgender Webadresse: https://beecker-erlebnismuseen.de

Vom KP 70 geht es weiter entlang der Niederrung des Beekbaches zur Ophover Mühle, die heute als Gastronomie eingerichtet ist. Die Beschilderung leitet Sie nun nach Wegberg mit der sehenswerten Kirche und dem ehemaligen Kloster zum KP 71.

Folgen Sie der Beschilderung ein kurzes Stück Richtung 72 und Sie erreichen die Stempelstelle Wegberg (Wegberger Mühle, Rathausplatz 21, 41844 Wegberg), eine der vielen Wassermühlen an der Schwalm.

Weiter geht es zum KP 72 in der Nähe des Tüschenbroicher Schlosses. Der See lädt zu einer Kahnpartie ein, zwei Mühlen stehen am Ufer und ganz in der Nähe entspringt die Schwalm, welche viele Wassermühlen auf ihrem Weg antreibend, nach rund 45 Kilometern nahe Swalmen/Niederlande in die Maas mündet.

Über den KP 73, den KP 85, den KP 86 und den KP 81 erreichen Sie - vom KP 81 Richtung KP 87 radelnd - Ihren Ausgangspunkt in Erkelenz (Ziegelweiherpark, Nähe Dr.-Josef-Hahn-Platz, 41812 Erkelenz). Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und bummeln Sie durch den Ort mit seinem vielfältigen gastronomischen Angebot, dem Marktplatz mit dem Alten Rathaus und St. Lambertus.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Mit der Bahn

Das Heinsberger Land ist über drei Bahnlinien an das deutsche Bahnnetz angeschlossen.Die Bahnlinie Aachen – (Heinsberg) – Düsseldorf ermöglicht die Anreise über die Bahnhöfe Übach-Palenberg, Geilenkirchen, Lindern, Brachelen, Baal und Erkelenz. Ab Lindern geht es nach Heinsberg (HS) über die Bahnhöfe HS-Randerath, HS-Horst, HS-Porselen, HS-Dremmen, HS-Oberbruch, HS-Kreishaus.Der Großraum Wegberg ist über die Strecke Dalheim – Rheydt/Mönchengladbach erreichbar (Bahnhöfe: Dalheim, Arsbeck, Wegberg).Über die Strecke Aachen – Eindhoven besteht außerdem Anschluss an die niederländischen Stationen Roermond und Sittard.
Diesen Routentipp können Sie über die Bahnhöfe Erkelenz, Wegberg und Rheindahlen erreichen.
www.bahn.de
Mit dem Bus

Das Linienbusnetz im Heinsberger Land wird durch die WestVerkehr GmbH betrieben und ist an den Aachener Verkehrsverbund (AVV) angeschlossen. Es gelten die Tarife des AVV.
Nähere Informationen und Fahrplanauskunft: www.avv.de

Des weiteren steht Ihnen kreisweit der sogenannte MultiBus zur Verfügung. Er ist ein bedarfsgerechtes Angebot der WestVerkehr GmbH. Dazu ruft der Fahrgast einfach ca. 60 Minuten vor der geplanten Abfahrt an und bekommt dann die Information, wann der MultiBus ihn an der nächsten MultiBus-Haltestelle abholt (Tel.: +49 2431 886688).
Mehr Informationen: www.west-verkehr.de

Bahn & Rad

In der Regel ist eine Anreise mit Bahn und Fahrrad problemlos möglich. Aus dem Fahrplan der Deutschen Bahn geht hervor, welche Züge Fahrradwaggons mitführen. Da die Stellplatzkapazitäten für Fahrräder begrenzt sind, sollten sich Gruppen allerdings vorher bei der Bahn anmelden. www.bahn.deBus & RadIn den Linienbussen des Heinsberger Landes ist eine Fahrradmitnahme montags bis freitags ab 19.00 Uhr, samstags ab 15.00 Uhr sowie sonn- und feiertags ganztägig möglich. Pro Fahrzeug werden max. 2 Fahrräder mitgenommen.

Mit Bus und Rad durchs Heinsberger Land - der „Fahrradbus Region Heinsberg“

Während der Saison bringt der „Fahrradbus Region Heinsberg“ an allen Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen Ausflügler mit und ohne Rad zum jeweiligen Startpunkt ihrer Tour und holt sie anschließend wieder ab. Während Sie bequem in einem west-MultiBus sitzen, wird Ihr Drahtesel sicher im mitgeführten Fahrradanhänger transportiert. Die Busse verfügen über Sitzkapazitäten für 7 Personen. Im mitgeführten Fahrradanhänger können bis zu 16 Fahrräder transportiert werden.
Übrigens: Wenn Sie mit der Bahn anreisen, holt Sie der Fahrradbus auch direkt an den Bahnhöfen im Heinsberger Land ab.Die Fahrradbusse verkehren zwischen 9:00 und 20:00 Uhr und fahren eine Vielzahl von Haltestellen ab. Dabei folgen sie keinem festen Linienweg und keinem festgelegten Fahrplanzeiten. Stattdessen können Sie den Fahrradbus über die MultiBus-Zentrale zur gewünschten Uhrzeit an die gewünschte Bushaltestelle vorbestellen. Für Ihren Wunschtermin einen Platz im westFahrradbus über die MultiBus-Hotline 02431/886688 buchen (mindestens einen Tag vor der Tour).
Egal ob Radtour oder Wanderausflug, mit dem Fahrradbus können Sie die schönsten Routen im Heinsberger Land bequem ansteuern und erhalten einen entspannten Ein- oder Ausstieg Ihrer Tour.Eine Tarifübersicht und spezielle Angebote für Gruppen finden Sie unter www.west-verkehr.de

Die Selfkantbahn,

die einzige und letzte schmalspurige Dampfkleinbahn in Nordrhein-Westfalen, ist nicht nur beliebtes Ausflugsziel sondern steht auch heute noch als Transportmittel zur Verfügung: Fahrgäste und deren Fahrräder werden gerne mitgenommen. Sie verkehrt in der Regel von Ostern bis Ende September an Sonn- und Feiertagen zwischen den Bahnhöfen Gangelt-Schierwaldenrath und Geilenkirchen-Gillrath.
www.selfkantbahn.de

Getting there

Mit dem Fahrrad

Egal ob Sie aus Deutschland oder den Niederlanden anreisen, durch seine Knotenpunkte ist das Radwegenetz im Heinsberger Land lückenlos an alle Radnetze der benachbarten Regionen angeschlossen, weshalb Sie problemlos aus allen Richtungen „hineinfahren“ können. Überregionale Radwegenetze, über die Sie in die Region radeln können, sind der RurUfer-Radweg, die NiederRheinroute und die Grünroute. Bei Anreise mit Auto/Bahn/Bus und Rad finden Sie von jedem Bahnhof bzw. von jedem touristischen Ziel aus einen bequemen Einstieg in das Routennetz.

Mit dem PKW

Das Heinsberger Land ist über die Bundesautobahnen A 52 (im Norden), A 46 (im Osten) und A 44 (im Süden) sowie über die niederländische A 2 (im Westen) erreichbar. Die Städte Aachen, Köln, Düsseldorf, Duisburg und Mönchengladbach sowie Maastricht und Eindhoven auf niederländischer Seite liegen in einer Entfernung von nicht mehr als 60 Kilometern.
Als wichtigste Bundesstraßen verlaufen in Nord-Süd-Richtung die B 221 und die B 57, in ost-westliche Richtung verläuft die B 56, sowie die B 56n, die den Lückenschluss zwischen der A 46 und der niederländischen A 2 bildet. Für den Regionalverkehr steht ein dichtes Netz aus Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen zur Verfügung. Achten Sie auf die touristische Beschilderung vor Ort. Sie wird Sie sicher zu Ihren touristischen Zielen leiten

Mit dem Flugzeug

Von den international bedeutsamen Flughäfen Düsseldorf International und Köln-Bonn Airport aus ist das Heinsberger Land mit dem PKW in 45 bzw. 60 Minuten zu erreichen. Der Flughafen Airport-Weeze am nördlichen Niederrhein und die Flughäfen Eindhoven Airport und Aachen-Maastricht Airport auf niederländischer Seite liegen ebenfalls in einer Entfernung von ungefähr einer Autostunde.

Parking

Erkelenz: Parkplatz an der Burg, Dr.-Josef-Hahn-Platz

Wegberg: Parkplatz an der Wegberger Mühle (Gebührenpflichtig) oder Parkplatz auf der Venloer Straße

Coordinates

DD
51.082513, 6.315629
DMS
51°04'57.0"N 6°18'56.3"E
UTM
32U 311987 5662428
w3w 
///files.reader.directs
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

„Die schönsten Radtouren im Heinsberger Land“

ISBN 978-3-87073-961-4

Herausgeber: BVA – Bielefelder Verlag

Bezugsquelle: Buchhandel

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Status
Open
Difficulty
moderate
Distance
26.4 km
Duration
1:45 h
Ascent
37 m
Descent
37 m
Highest point
94 m
Lowest point
58 m
Public-transport-friendly Circular route Refreshment stops available Cultural/historical interest Geological highlights Flora Fauna

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 31 Waypoints
  • 31 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view