Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Bike Riding recommended route

Radeln nach Zahlen entlang der Schlösser, Burgen und Gutshöfe im Wurmtal (RW106)

· 1 review · Bike Riding · Niederrhein
Responsible for this content
StädteRegion Aachen Verified partner  Explorers Choice 
  • Haus Hohenbusch
    Haus Hohenbusch
    Photo: © Stieding/WFG für den Kreis Heinsberg mbh - Heinsberger Land
m 80 60 40 40 30 20 10 km

Dieser ca. 45 km lange Routen-Vorschlag führt Sie größtenteils entlang des beschaulichen Flüsschens Wurm durch eine idyllische Landschaft vorbei an saftigen Wiesen, auf denen Pferde und Kühe grasen und wo schmucke Schlösser, Burgen und Gutshöfe den Wegesrand säumen. Sie befinden sich zwar in Privat- oder Stadtbesitz, aber ein Blick lohnt sich!

moderate
Distance 46.8 km
3:30 h
114 m
124 m
98 m
48 m

Ausgangspunkt der Tour ist die Stadt Erkelenz (Bahnhof), Endpunkt die Stadt Übach-Palenberg (Bahnhof). Sie reisen entweder mit der Bahn an oder parken Ihren PKW auf dem gebührenfreien Parkplatz neben dem Bahnhof. Rund um den Turm der Erkelenzer Burg sehen Sie Zeitzeugen dieser ehemaligen Festungs- und Handelsstadt, z. B. mit den Resten der Stadtmauer, dem ‚Alten Rathaus' und dem ehemaligen Herrenhaus ‚Haus Spiess'. Vom Knotenpunkt ●81 im Erkelenzer Zentrum fahren Sie zum Ortsteil Tenholt ●82 und weiter durch Granterath nach Hetzerath zum ●83. Hier sollten Sie einen Abstecher zum imposanten ehemaligen Kreuzherrenkloster Haus Hohenbusch mit musealen Zellen, Kräutergarten und Klostercafé machen. Es wurde 1302 gegründet und erst 500 Jahre später aufgelöst. Es war eines der reichsten und bedeutendsten Kreuzherrenklöster im Rheinland.

Weiter geht es zum ●94 im Hückelhovener Ortsteil Doverhahn zum ●95. Im Ort Rurich passieren Sie das Schloss Rurich. Das schlichte, aber sehr repräsentative Rokokobauwerk stammt aus dem Jahre 1787 und besteht aus einem klassizistischen Hauptgebäude mit neugotischer Kapelle und grenzt an einen weitläufigen Park. Weiter geht es ein Stück auf dem RurUfer-Radweg zum ●96. Im Ort Brachelen folgen Sie nun in nördlicher Richtung dem Weg zum ●97. Ein ehemaliger Rittersitz liegt hier am Wegesrand: Das Haus Blumenthal mit erhalten gebliebenem Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert, an das sich ein Saalbau anschließt.

Das nächste Ziel ist der ●17 kurz vor dem kleinen Ort Himmerich, durch den Sie dann Richtung ●05 fahren. Im Randerather Ortskern treffen Sie nun auf das Flüsschen ‚Wurm', an dem Sie bis zum Ende der Tour entlang radeln. Die Burg Randerath kann man hier nur hinter der Mauer in der Nähe der Kirche erahnen. Auf dem Weg zum ●08 sehen Sie die weiß geschlämmte Hofanlage Gut Zumdahl mit einem Turm, der wahrscheinlich aus dem 15./16. Jahrhundert stammt. Das 1647 erbaute Gut Leerodt, das versteckt hinter Bäumen liegt, wurde im 2. Weltkrieg fast völlig zerstört, sodass das Schloss nur noch als Ruine erhalten ist und gelegentlich als ungewöhnlicher Veranstaltungsort genutzt wird.

Ganz in der Nähe des ●08 liegt das Gut Horrig mit seinen schönen Fensterläden. Weiter geht es Richtung ●01 in die Stadt Geilenkirchen. Am Stadtrand liegt - umrahmt von prächtigen alten Bäumen - die imposante Wasserburganlage Burg Trips. Das zweigeschossige Herrenhaus mit dem mächtigen Turm stammt aus dem 15. Jahrhundert und wurde gerade saniert. Tauchen Sie in die Geschichte dieser Burg ein! Eine Führung wird zu festen Terminen und nach Absprache von einer qualifizierten Gästeführerin des Vereins ‚Westblicke' angeboten. Ein Teil der Burgenanlage wurde vom heutigen Besitzer zur Seniorenresidenz umgebaut.

Weiter zum ●63 fahren Sie am Wurmauenpark vorbei in das Stadtgebiet von Übach-Palenberg. Auf dem Weg zum ●62 kommen Sie zum nächsten Highlight dieser Tour: Das weiße Schloss Zweibrüggen wurde im Jahr 1788 von Josef Anton von Negri zu Brunssum anstelle einer alten Burganlage im klassizistischen Stil erbaut. Schlosseigentümer ist heute die Stadt, die hier auch das Trauzimmer des Standesamtes eingerichtet hat.

Nun fahren Sie weiter durch das Naherholungsgebiet Wurmtal zum ●61. Sie kommen dann am ●36 zum Schloss Rimburg, das auf römischen Fundamenten gebaut wurde und einen mächtigen Turm hat, dessen Mauern teilweise noch aus dem 12./13. Jahrhundert stammen. Durch mehrere Kriege war es fast völlig zerstört und wurde im Laufe des 19. Jahrhundert mehrmals umgebaut. Damit ist diese Tour beendet. Um wieder zum Bahnhof zu gelangen, fahren Sie ca. 1,7 km zurück, biegen links in die Frankenstraße, queren rechts die Bahnlinie auf der Wurmtalbrücke und biegen dann rechts in die Alte Poststraße. Hier können Sie einen Blick auf die Karlskapelle werfen.  Links in die Frankenstraße einbiegend gelangen Sie zur Bahnhofstraße. Folgen Sie dieser links und nutzen Sie die Bahn entweder zum Bahnhof Erkelenz oder zu Ihrem Heimatbahnhof zurück.

Author’s recommendation

Tipps an und in der Nähe der Route:

Erkelenz: Alte Senfmühle Terhorst, www.terhorst-gewuerze.de

Hückelhoven: Naturseebad Kapbusch, www.hueckelhoven.de

Geilenkirchen: Haus Honsdorf, Freizeitanlage Müllendorf, Flandrischer Schnitzaltar in der Süggerather Kirche „Heilig Kreuz“, Haus Basten, Wurmauenpark Geilenkirchen, Schloss Breill, Gut Muthagen

Übach-Palenberg: Backes Zweibrüggen, Willy-Dohmen-Park, Naherholungsgebiet Wurmtal (mit Fundamenten eines römischen Badehauses, Wildkräuterwiesen, Feuchtbiotopen, mehreren Seen), Wasserturm

 

Führungen:

Die Gästeführerinnen des Vereins „Westblicke e.V.“ bieten zu vielen Themen Führungen im Heinsberger Land an (www.westblicke.de).

Profile picture of Krzysztof Luzar
Author
Krzysztof Luzar
Update: November 29, 2019
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
98 m
Lowest point
48 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Safety information

Bitte bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen.

Tips and hints

WFG für den Kreis Heinsberg mbH - Heinsberger Land
Tel.: +49 2452 131415  Fax: 131419
E-Mail: info@heinsberger-land.de
Internet: www.heinsberger-land

Start

Erkelenz Bahnhof (95 m)
Coordinates:
DD
51.077632, 6.323609
DMS
51°04'39.5"N 6°19'25.0"E
UTM
32U 312526 5661865
w3w 
///undulation.benched.garages

Destination

Übach-Palenberg Bahnhof

Turn-by-turn directions

Ab dem Bahnhof Erkelenz fahren Sie Richtung Innenstadt zum Knotenpunkt ●81.

Dort folgen sie den weiteren Knotenpunkten:

●82 ●83 ●94 ●95 ●96 ●97 ●17 ●05 ●08 ●01 ●63 ●62 ●61. Von dort fahren Sie wenige Meter Richtung ●36 und gelangen so zum Bahnhof Übach-Palenberg.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de

Getting there

Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Erkelenz Bahnhof" ein.

Parking

Kostenlose Parkmöglichkeiten sind am Startpunkt der Tour am Bahnhof in Erkelenz vorhanden.

Coordinates

DD
51.077632, 6.323609
DMS
51°04'39.5"N 6°19'25.0"E
UTM
32U 312526 5661865
w3w 
///undulation.benched.garages
Arrival by train, car, foot or bike

Equipment

Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.0
(1)
D M
November 29, 2019 · Community

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
46.8 km
Duration
3:30 h
Ascent
114 m
Descent
124 m
Highest point
98 m
Lowest point
48 m
Public-transport-friendly Multi-stage route Refreshment stops available Family-friendly Cultural/historical interest

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 21 Waypoints
  • 21 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view