Rhein-Tour
Warum ist es am Rhein so schön? Sie werden auf Ihrer Tour der Antwort auf diese Frage näher kommen. Zweifelsohne hat die Tour jedoch noch mehr zu bieten.

Track types
Show elevation profileStart
Destination
Turn-by-turn directions
Das Landhaus Beckmann ist der ideale Ausgangpunkt: Natur und Kultur in verschwenderischer Fülle, mit den Highlights der stimmungsvollen Städtchen Xanten und Kalkar und dem Rhein als beinahe allgegenwärtiges verbindendes Element. Zusammen genommen ein niederrheinischer Querschnitt par excellence.
Ihre erste Station wird Kalkar sein. Nach etwa 4,2 km erreichen Sie die Stadtmitte mit ihrem mittelalterlichen Marktplatz. Alte Gebäude mit Treppengiebel künden von der Architektur vergangener Jahrhunderte. Eiscafé, Bäckerei, Apotheke und andere bilden heute den Hintergrund für das geschäftige Treiben. Noch in unserer Zeit kann man leicht nachempfinden, dass im Kalkar des 15. und auch 16.Jahrhunderts der Wohlstand zu Hause war.
Die nächste Etappe von ca. 6 km wird Sie nach Wissel bringen. Auf dem Weg nach Wissel passieren Sie fast schon pastoral anmutende Naturräume an der Kalflack, aber auch die unbebauten Wisseler Dünen (NSG) östlich der Ortschaft. Als besonderes Kleinod, direkt am Weg und im Dorfzentrum gelegen, ist St.Clemens anzusehen. Die romanische, um 1130 aus Tuffstein erbaute ehemalige Stifts- und heutige Pfarrkirche mit der schönen Doppelturmfassade und dem spätgotischen Chor, gilt als die besterhaltene romanische Pfarrkirche am Unteren Niederrhein.
Weiter geht Ihre Tour. Sie nähern sich nun dem Ort Grieth in ca. 3,5 km Entfernung und damit auch dem größten Strom Deutschlands. Sehen Sie selbst! Nach fast 14 km ist es soweit: Sie haben das alte Fischerdörfchen Grieth erreicht. Der bereits 1250 zur Stadt erhobene, heute ca. 850 Einwohner zählende Stadtteil von Kalkar verfügt über einen mittelalterlichen, städtisch geprägten Kern mit großem Marktplatz. Die ortsbildprägende, dreischiffige spätgotische Pfarrkirche St. Peter und Paul mit ihrer reichen Ausstattung ist allemal eine Besichtigung wert. Sehenswert ist zudem das kleine Heimatmuseum am Markt mit den Schwerpunkten Ortsgeschichte und Volkskunde. Für Wanderer/Radwanderer steht an der Schiffsanlegestelle in Höhe der Festwiese in der Zeit von Palmsonntag bis Ende Oktober die Personenfähre INSELTREUE II zur Verfügung, sie verkehrt zwischen Grieth und dem rechtsrheinischen Grietherort. Sie sind nun in Grietherort angekommen.
Die folgende Etappe hat eine Länge von 9 km und bringt Sie nach Rees. Auf der rechten Rheinseite führt die Strecke, immer in Flussnähe, danach stromaufwärts, über die kleinen Orte Haffen und Mehr bis nach Bislich. Dort überqueren Sie den Fluss erneut, um kurz darauf nach Xanten zu kommen. Möglicherweise sind Sie der Antwort auf die Frage schon etwas näher gekommen? - Aber es kommt vielleicht noch besser. Das Gebiet um Grietherort wird zunächst von diversen Althreinarmen charakterisiert. Später folgt ein Streckenstück hoch oben auf dem Flussdeich mit guter Sicht in die Umgebung (Doudt), daraufhin durchradeln Sie ein Gebiet, das ausschließlich ackerbaulich genutzt wird, um schließlich über Esserden Ihr nächstes Etappenziel Rees ins Visier zu nehmen. Schon von weitem weisen die hellen Doppeltürme der Kirche den Weg.
Rees liegt nun hinter Ihnen, weitere fast 16 km werden Sie nun auf der rechten Rheinseite zurücklegen. Unterwegs streifen Sie jeweils die Dörfer Haffen und Mehr. Die Streckenführung ist einfach: Folgen Sie schlicht den Zeichen der NiederrheinRoute. Sie wird Ihnen den Weg Richtung Bislich weisen. So haben Sie den Kopf frei für die sinnlichen Eindrücke: das Rauschen des Windes, das Knirschen der Reifen, die Gerüche des Sommers, die Geräusche der Natur...
Und nun vielleicht das landschaftliche "Filetstück" Ihrer Tour: Sie fahren auf dem Deich, blumen- und kräutergesäumt , zu Ihren Füßen das Naturschutzgebiet "Rheinaue Bislich-Vahnum", im Mittelgrund das glitzernde Band des Stromes und am Horizont die sich aufwölbenden Höhenzüge der eiszeitlichen Moränen. Bestandteil dieser Szenerie, wie ein kostbarer Edelstein, der St.Viktor Dom zu Xanten. Sie werden kaum bemerkt haben, dass Sie seit Rees ca. 16 km absolviert haben. Der Charme der Landschaft, dem sich wohl kaum jemand entziehen kann, wird Sie in den Bann ziehen. Am Ortsrand von Bislich entlang erreichen Sie nun wieder die Fähre, die Sie sicher an das linke Rheinufer zurück bringen wird.
Der nächste Höhepunkt der Tour wartet bereits auf Sie: die alte Römerstadt Xanten. Nach der Rheinüberquerung und ca. 3 weiteren Kilometern - über den Ortsteil Beek - fahren Sie durch die Parkanlagen am Ostwall auf den zentral gelegenen Makrtplatz von Xanten zu. Weitere Beschreibungen erübrigen sich: die Türme weisen den Weg. Xanten , gut 40 km vom Startpunkt dieser Radtour Landhaus Beckmann (Luftlinie 10,5 km) entfernt, bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und hat sich zum niederrheinischen Magneten für touristische Zielgruppen verschiedener Art entwickelt. Besondere Anziehungspunkte sind der Xantener Dom, der Archäologische Park (APX), das Regionalmuseum, die Kriemhildmühle, das Klever Tor, aber darüberhinaus gibt es eine Vielzahl weiterer lohnenswerter Baudenkmäler (römische Thermen, Arme Mägde Haus, Renaissance-Erker, ... usw.).
Wenn Sie bereit für die Weiterfahrt sind, warten noch ca. 15 km darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Über die Xantener Ortsteile Mörmter und Marienbaum nähern Sie sich dann wieder Ihrem Ausgangspunkt, dem Landhaus Beckmann.
Eine Fahrt von fast 60 Kilometern neigt sich dem Ende zu, voller Eindrücke, die Ihnen vielleicht dabei geholfen haben, die Frage zu beantworten: Warum ist es am Rhein so schön?
Note
Public transport
- ab Düsseldorf Hbf Gleis 5 R-Bahn RE10 Richtung Kleve Bahnhof
- an Kleve Bahnhof Gleis 1, Linie RE10: Fahrradmitnahme begrenzt möglich (Reservierung kostenlos: Anmeldung Fahrradmitnahme bis 17 Uhr am Vortag, WestBahn-Servicetelefon: 01806 / 600161*)
- ab Kleve Bahnhof Bus 44 Richtung Xanten Bahnhof, an Kalkar Bahnhofstraße Bstg. 1
- ab Kalkar Bahnhofstraße Bstg. 2 Bus 46 Richtung Kleve Weißes Tor , an Kalkar Kaserne Bstg. 2
- ab Kalkar Kaserne Bstg. 2 Fußweg (ca. 7 Minuten), an Kalkar, Römerstraße
Getting there
- aus Richtung Düsseldorf kommend A44 und A57
- A57 Ausfahrt 4-Uedem nehmen, auf Schloß-Wissener-Straße
- Schloß-Wissener-Straße folgen, Steinbergen , Kervenheimer Str. , Mühlenstraße und Uedemer Str. bis Römerstraße in Kalkar nehmen
Parking
Vor dem Landhaus Beckmann finden Sie einen großen, kostenfreien Parkplatz, sowohl für PKWs als auch für Busse oder LKWs geeignetCoordinates
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Statistics
- 85 Waypoints
- 85 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others