Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Bike Riding recommended route

Rundweg Gangelt: Im Rode- und Saeffeler Bachtal

Bike Riding · Heinsberg
Responsible for this content
Heinsberger Land Explorers Choice 
  • Blick auf Gangelt, Rad-Rundweg via Knotenpunkten
    Blick auf Gangelt, Rad-Rundweg via Knotenpunkten
    Photo: Kurt Stieding, CC BY-ND, WFG-Heinsberger Land
Sie erleben nicht nur abwechslungsreiche Natur, sondern entdecken mit dem Wildpark, der Historischen Dampfeisenbahn und einer imposanten Windmühle tolle Highlights im Heinsberger Land.
easy
Distance 28.6 km
1:55 h
69 m
69 m
83 m
51 m

Die Urkunde, in der Gangelt 828 erstmals erwähnt wird, stammt von Einhard, dem Biographen Karls des Großen. Sie teilt mit, dass Gangelt ein Etappenort mit Herberge und Wirtshäusern war, der auf Reisen zwischen den Kaiserpfalzen Nijmegen und Aachen angesteuert wurde. Eine lange wechselvolle Geschichte folgte. Als Hauptort der Umgebung wurde Gangelt im 15. Jh. stark befestigt, wovon heute noch erhaltene Stadttore, Reste der Stadtmauer und der restaurierte Burgturm Zeugnis ablegen.

An die Niederlande grenzend, bietet Gangelt dem Erholungsuchenden mit dem Rodebachtal und den weiten, offenen Feldfluren eine abwechslungsreiche Landschaft. Die Gemeinde ist Anziehungspunkt für Menschen beiderseits der Grenze geworden. Nahezu einzigartig in Europa sind der Wildpark bei Mindergangelt mit seinen über 50 verschiedenen Tierarten in einem ca. 150 ha großen Waldgelände und die Selfkantbahn, eine historisch bedeutende Schmalspurbahn.

Author’s recommendation

Im Wildpark Gangelt nicht versäumen, wie der Falkner imposante Greifvögel in den Himmel entschweben und "zum greifen nah" vorbeifliegen lässt.
Profile picture of Heinsberger Land
Author
Heinsberger Land
Update: November 17, 2021
Difficulty
easy
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
83 m
Lowest point
51 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Safety information

Bitte beachten Sie die Radverkehrsregeln und nehmen Sie Rücksicht auf andere.

Tips and hints

WFG für den Kreis Heinsberg mbH
Heinsberger Land
Tel.: +49 2452 131415   Fax: 131419
E-Mail: info@heinsberger-land.de
Internet: www.heinsberger-land.de

 

Informationen über Gangelt:
Infocenter Gangelt
Am Freibad 13
D–52538 Gangelt
Tel.: +49 2454 936341
www.gangelt.de

 

Gästeführungen:
www.westblicke.de

Websites Highlights:
www.rodebach.eu
www.wildpark-gangelt.com
www.muehlenverein-selfkant.de
www.selfkantbahn.de

 

Start

Infocenter Gangelt, Am Freibad 13, D-52538 Gangelt, Nähe Knotenpunkt 51 (55 m)
Coordinates:
DD
50.985506, 5.997745
DMS
50°59'07.8"N 5°59'51.9"E
UTM
31U 710396 5652491
w3w 
///pimples.daytime.slime

Destination

Infocenter Gangelt, Am Freibad 13, D-52538 Gangelt, Nähe Knotenpunkt 51

Turn-by-turn directions

Die Route führt komplett über das Knotenpunktsystem im Heinsberger Land (siehe auch POIs „Knotenpunkt“).

Vom Infocenter Gangelt (‚Am Freibad 13‘) radeln Sie leicht abwärts in südliche Richtung zum Knotenpunkt 51 (● KP 51)am Rodebach. Hier wenden Sie sich nach rechts und erreichen bald den● KP 52 am Wildpark. Weiter zum● KP 44 in Süsterseel und in nördliche Richtung zum ● KP 53. Der ● KP 54 an der Windmühle Breberen ist das nächste Ziel. Am östlichen Ortsrand von Breberen liegt der ● KP 55 und verweist auf den ● KP 56 in Schierwaldenrath. Von hier aus geht es zum ● KP 57 und dann entlang des Rodebaches zurück zum Ausgangspunkt, dem ● KP 51 in Gangelt.

● KP 51 - ● KP 52 - ● KP 44 - ● KP 53 -● KP 54 - ● KP 55 - ● KP 56 - ● KP 57 - ● KP 51

 

Sie starten am Infocenter Gangelt (‚Am Freibad 13‘) und radeln leicht abwärts in südliche Richtung zum ● KP 51. Der Weg zum ● KP 52 führt Sie durch den - auf dem Gebiet der Gemeinde Gangelt und dem niederländischen Ort Schinveld liegenden - rund 700 Hektar großengrenzüberschreitenden „Natuur-und Landschaftspark Rodebach|Roode Beek“. Geprägt wird dieser durch den renaturierten Bachlauf von Rodebach/Roode Beek. Hochlandrinder beweiden die angrenzenden feuchten Wiesenflächen.

In früheren Jahrhunderten waren Wassermühlen am Rodebach die Basis der Wirtschaft. Man setzte sie als Öl-und Getreidemühlen ein. Die Brommler Mühle bei Mindergangelt und etwas weiter die Etzenrather Mühle sind heute einladende Ausflugslokale.

Wer Tiere ganz nah erleben möchte, der sollte seine Radtour am ● KP 52 unterbrechen. Hier liegt der Wildpark Gangelt. Beim Spaziergang durch das Waldgelände kann man Wildschweine, Wölfe und Bären beobachten und bei der Greifvogelschau Wissenswertes über Uhu, Adler und ihre Verwandten erfahren.

Hinter dem Wildpark verlässt man das Rodebachtalund radelt über den ● KP 44 in Süsterseel durch eine landwirtschaftlich genutzte Ebene zum ● KP 53 im Tal des Saeffelbaches.

Das Naturschutzgebiet des Hoengener und Saeffeler Bruches ist gekennzeichnet durch feuchte Bruchwälder mit Erlen, Weiden und Pappeln und weist ein ausgeprägtes Vogel- und Amphibienvorkommen auf. Im Zentrum der Naturschutzarbeit stehen die Bemühungen, die seltenen Feuchtlebensräume dauerhaft zu erhalten.

Nahe des ● KP 54 liegt die über 150 Jahre alte Windmühle Breberen. Sie ist eine der wenigen noch funktionsfähigen Turmwindmühlen. Bei diesem Mühlentyp sind Turmhaube und Flügelkreuz flexibel und können sich so immer in den Wind drehen. Die zweiteiligen stromlinienförmigen Flügel mit beweglichem Heckteil sind ganz auf die optimale Windnutzung eingestellt - eine Technik, die man in den 30er Jahren des letzten Jahrhundertsbei Flugzeugen abgeschaut hat.
Am Ortsrand von Breberen liegt nahe des ● KP 55 Haus Altenburg, eine ehemalige Wasserburg aus dem Jahr 1782. Sie ist in Privatbesitz und nur von außen zu betrachten.

In Schierwaldenrath lohnt nahe des ● KP 56 ein Besuch der Selfkantbahn. Nicht nur eine Fahrt unter Dampf mit der letzten schmalspurigen Kleinbahn in NRW (inkl. Fahrradtransport), sondern auch die Bahnhöfe, die Fahrzeughalle mit Lockschuppen und Werkstatt sowie die historischen Fahrzeuge machen den Charme dieses Kleinbahnmuseums aus.

Über Birgden mit seinem auffälligen großen Dorfanger „Großer Pley“ und über die offenen Feldfluren Richtung Stahe geht es zum ● KP 57 hinunter und zurück ins Rodebachtal.

Der Bachlauf begleitet Sie nun wieder auf dem Weg zum ersten Knotenpunkt, dem ● KP 51. Rechts hoch zum Ausgangspunkt können Sie am Infocenter noch Ihre Räder abstellen, die Restauration besuchen, ein wenig auf dem von Bäumen umsäumten Kahnweiher rudern oder Minigolf spielen. Vielleicht haben Sie nach der Radtour aber auch das Verlangen, sich im Freibad abzukühlen und die 80 Meter lange Riesenrutsche hinabzugleiten.

Empfehlenswert:
Ein Abstecher in Richtung Gangelter Ortskern sollte unbedingt auf dem Programm stehen. Hier ist das alte Rathaus zu sehen, Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut. Vor dem Gebäude steht in einem Brunnen eine Gans mit einer Möhre im Schnabel. Hinter dieser Skulptur versteckt sich eine alte Legende - fragen Sie doch einmal danach.
Die St. Nikolaus-Kirche aus dem 12. -16. Jh. prägt bis heute die Silhouette von Gangelt. Besonders sehenswert sind der Taufstein aus dem 12./13. Jh. und die gotische Kreuzigungsgruppe (um 1500).

Die Gangelter Burg war in die Stadtbefestigung integriert. Ihre Ursprünge gehen bis ins 14. Jh. zurück. Der Burgfried steht heute noch. Das Bruchtor und das Heinsberger Tor sind erhalten gebliebene Teile der Befestigungsanlagen aus dem 15. Jh., die damals insgesamt 13 Türme hatte.
Gerardus Mercator (1512 -1594), der berühmte Kartograph, verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Gangelt. Zur Erinnerung an ihn wurde am Ortsrand in der Lindenstraße ein Denkmal errichtet. Dort ist der Schnittpunkt des 51. Breiten- und des 6. Längengrades.

Public transport

Mit der Bahn

Das Heinsberger Land ist über drei Bahnlinien an das deutsche Bahnnetz angeschlossen.

Die Bahnlinie Aachen – (Heinsberg) – Düsseldorf ermöglicht die Anreise über die Bahnhöfe Übach-Palenberg, Geilenkirchen, Lindern, Brachelen, Baal und Erkelenz. Ab Lindern geht es nach Heinsberg (HS) über die Bahnhöfe HS-Randerath, HS-Horst, HS-Porselen, HS-Dremmen, HS-Oberbruch, HS-Kreishaus.

Der Großraum Wegberg ist über die Strecke Dalheim – Rheydt/Mönchengladbach erreichbar (Bahnhöfe: Dalheim, Arsbeck, Wegberg).

Über die Strecke Aachen – Eindhoven besteht außerdem Anschluss an die niederländischen Stationen Roermond und Sittard. www.bahn.de

Mit dem Bus

Das Linienbusnetz im Heinsberger Land wird durch die WestVerkehr GmbH betrieben und ist an den Aachener Verkehrsverbund (AVV) angeschlossen. Es gelten die Tarife des AVV. Nähere Informationen und Fahrplanauskunft: www.avv.de
Des weiteren steht Ihnen kreisweit der sogenannte MultiBus zur Verfügung. Er ist ein bedarfsgerechtes Angebot der WestVerkehr GmbH. Dazu ruft der Fahrgast einfach ca. 60 Minuten vor der geplanten Abfahrt an und bekommt dann die Information, wann der MultiBus ihn an der nächsten MultiBus-Haltestelle abholt (Tel.: +49 2431 886688). Mehr Informationen: www.west-verkehr.de

Bahn & Rad

In der Regel ist eine Anreise mit Bahn und Fahrrad problemlos möglich. Aus dem Fahrplan der Deutschen Bahn geht hervor, welche Züge Fahrradwaggons mitführen. Da die Stellplatzkapazitäten für Fahrräder begrenzt sind, sollten sich Gruppen allerdings vorher bei der Bahn anmelden. www.bahn.de

Bus & Rad

In den Linienbussen des Heinsberger Landes ist eine Fahrradmitnahme montags bis freitags ab 19.00 Uhr, samstags ab 15.00 Uhr sowie sonn- und feiertags ganztägig möglich. Pro Fahrzeug werden max. 2 Fahrräder mitgenommen.

Mit Bus und Rad durchs Heinsberger Land - der „Fahrradbus Region Heinsberg

Während der Saison bringt der „Fahrradbus Region Heinsberg“ an allen Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen Ausflügler mit und ohne Rad zum jeweiligen Startpunkt ihrer Tour und holt sie anschließend wieder ab. Während Sie bequem in einem west-MultiBus sitzen, wird Ihr Drahtesel sicher im mitgeführten Fahrradanhänger transportiert. Die Busse verfügen über Sitzkapazitäten für 7 Personen. Im mitgeführten Fahrradanhänger können bis zu 16 Fahrräder transportiert werden. Übrigens: Wenn Sie mit der Bahn anreisen, holt Sie der Fahrradbus auch direkt an den Bahnhöfen im Heinsberger Land ab.

Die Fahrradbusse verkehren zwischen 9:00 und 20:00 Uhr und fahren eine Vielzahl von Haltestellen ab. Dabei folgen sie keinem festen Linienweg und keinem festgelegten Fahrplanzeiten. Stattdessen können Sie den Fahrradbus über die MultiBus-Zentrale zur gewünschten Uhrzeit an die gewünschte Bushaltestelle vorbestellen. Für Ihren Wunschtermin einen Platz im westFahrradbus über die MultiBus-Hotline 02431/886688 buchen (mindestens einen Tag vor der Tour).

Egal ob Radtour oder Wanderausflug, mit dem Fahrradbus können Sie die schönsten Routen im Heinsberger Land bequem ansteuern und erhalten einen entspannten Ein- oder Ausstieg Ihrer Tour. Eine Tarifübersicht und spezielle Angebote für Gruppen finden Sie unter www.west-verkehr.de

Die Selfkantbahn,

die einzige und letzte schmalspurige Dampfkleinbahn in Nordrhein-Westfalen, ist nicht nur beliebtes Ausflugsziel sondern steht auch heute noch als Transportmittel zur Verfügung: Fahrgäste und deren Fahrräder werden gerne mitgenommen. Sie verkehrt in der Regel von Ostern bis Ende September an Sonn- und Feiertagen zwischen den Bahnhöfen Gangelt-Schierwaldenrath und Geilenkirchen-Gillrath. www.selfkantbahn.de

By road

Mit dem Fahrrad

Egal ob Sie aus Deutschland oder den Niederlanden anreisen, durch seine Knotenpunkte ist das Radwegenetz im Heinsberger Land lückenlos an alle Radnetze der benachbarten Regionen angeschlossen, weshalb Sie problemlos aus allen Richtungen „hineinfahren“ können. Überregionale Radwegenetze, über die Sie in die Region radeln können, sind der RurUfer-Radweg, die NiederRheinroute und die Grünroute. Bei Anreise mit Auto/Bahn/Bus und Rad finden Sie von jedem Bahnhof bzw. von jedem touristischen Ziel aus einen bequemen Einstieg in das Routennetz.

Mit dem PKW

Das Heinsberger Land ist über die Bundesautobahnen A 52 (im Norden), A 46 (im Osten) und A 44 (im Süden) sowie über die niederländische A 2 (im Westen) erreichbar. Die Städte Aachen, Köln, Düsseldorf, Duisburg und Mönchengladbach sowie Maastricht und Eindhoven auf niederländischer Seite liegen in einer Entfernung von nicht mehr als 60 Kilometern.

Als wichtigste Bundesstraßen verlaufen in Nord-Süd-Richtung die B 221 und die B 57, in ost-westliche Richtung verläuft die B 56, sowie die B 56n, die den Lückenschluss zwischen der A 46 und der niederländischen A 2 bildet. Für den Regionalverkehr steht ein dichtes Netz aus Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen zur Verfügung. Achten Sie auf die touristische Beschilderung vor Ort. Sie wird Sie sicher zu Ihren touristischen Zielen leiten.

Mit dem Flugzeug

Von den international bedeutsamen Flughäfen Düsseldorf International und Köln-Bonn Airport aus ist das Heinsberger Land mit dem PKW in 45 bzw. 60 Minuten zu erreichen. Der Flughafen Airport-Weeze am nördlichen Niederrhein und die Flughäfen Eindhoven Airport und Aachen-Maastricht Airport auf niederländischer Seite liegen ebenfalls in einer Entfernung von ungefähr einer Autostunde.

Parking

Kostenfreie Parkmöglichkeiten finden Sie auf der Straße ‚Am Freibad‘ oberhalb des Startpunktes Infocenter Gangelt, 52538 Gangelt. Von dort radeln Sie zum Einstieg in das Knotenpunktsystem, dem ● KP 51

Coordinates

DD
50.985506, 5.997745
DMS
50°59'07.8"N 5°59'51.9"E
UTM
31U 710396 5652491
w3w 
///pimples.daytime.slime
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Radwanderkarte
„Die schönsten Radtouren im Heinsberger Land“
ISBN  978-3-87073-961-4
Herausgeber: BVA – Bielefelder Verlag
Bezugsquelle: Buchhandel

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
easy
Distance
28.6 km
Duration
1:55 h
Ascent
69 m
Descent
69 m
Highest point
83 m
Lowest point
51 m
Circular route Refreshment stops available Cultural/historical interest Flora Fauna

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 16 Waypoints
  • 16 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view